• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: würzen

Geschenke aus der Küche – Karotten-Zeller-Petersilien Würzsalz

01 Freitag Dez 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 47 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Food, getrocknet, homemade, Karotten, Meersalz, Natur, ohne Zusatzstoffe, Petersilie, Rezepte, Selbermachen macht Spaß, selbstgemacht, Sellerie, Suppenwürze, würzen, würzsalz, Wir retten was zu retten ist, Zeller

Zum letzten Mal für dieses Jahr treten wir als wirrettenwaszuretten ist gemeinsam auf.

Zeit, allen Mitretterinnen zu danken, Zeit allen Admins und Helferleins im Hintergrund zu danken, dass sie dieses Baby, dass die Susi und ich vor bald 4 Jahren geboren haben mit uns hegen und pflegen.

Danke an alle, die hier lesen, und lieber selber kochen, als ihr Geld in den Schlund von Großkonzernen zu werfen, wo man nichtmal sicher sein kann was einem da auf den Teller kommt.

Schauen wir mal, was wir 2018 so retten müssen, wenn ihr Ideen habt, lasst mir diese gerne  zukommen, die werde ich dann in der Gruppe vorschlagen.

Wenn ich nur mein heutiges Würzsalz ansehe, bei mir ist da nix drinnen, außer Meersalz (direkt bei einer Solana gekauft), Petersilie aus dem Garten meiner Freundin, Karotten und Sellerie in bio Qualität.

Und mehr brauchts auch nicht, man benötigt keine Rieselhilfen, keine zugefügten Aromen, keine klein gedruckten seltsamen Zusatzstoffe, das alles braucht mein Rezept nicht.

Meersalz mit Karotten, Petersilie und Sellerieknolle

Ich habe ja einige solcher Salze bereits im Blog, zum Beispiel dieses leider schon verbrauchte Paprika Chili Salz oder dieses geniale Rucola Salz. Heuer konnte ich kein Rucola Salz machen, weil mir bösartigste Biester den kompletten Rucola aufgefressen haben, die Susi hat mir dann Setzlinge von sich mitgegeben, aber auch diese fielen diesen kleinen fliegenden Viechern zum Opfer. Aber gut, das passiert wenn man seine Pflanzen nicht mit Chemie einsprüht und einfach die Natur walten lässt.

Aber ihr wartet jetzt sicher auf das Rezept und wollt nicht meine Suderei anhören, was meinem Rucola passiert ist.

Meersalz mit Karotten, Sellerie und Petersilie, getrocknet

– 200 g gutes Meersalz
– 200 g Karotten, geschält und in kleine Würfelchen geschnitten
– 100 g frische Petersilie, gewaschen, gut abgetrocknet
– 120 g Stück einer Sellerieknolle, geputzt, in kleinen Würfelchen

Alle Zutaten sind wandelbar, also ihr könnt mehr oder weniger nehmen, ich hab Salze mit unterschiedlichen Zusammensetzungen oft nachgemacht und dann einfach nur die vorhandene Menge verwendet.

Alles Gemüse und die Petersilie mit einem Häxler grob zerkleinern und mit dem Salz vermischen.

Auf ein mit zwei Stück Backpapier (damit nix durchsuppt) ausgelegtes Lochbackblech diese Masse gleichmässig aufstreichen, mit einem Tuch zudecken und 2 h stehen lassen. (oder länger, je nachdem wie ihr Zeit habt)

Das Backrohr auf 100° Ober/Unterhitze heizen und das Blech in die mittlere Schiene geben.
Das Backrohr soll nicht geschlossen sein, deshalb kommt am besten ein Holzkochlöffel in die Tür gezwickt.

Und jetzt lehnen wir uns uns zurück, trinken Kaffee mit den Lieben, putzen das ganze Haus oder bügeln die Bügelwäsche von drei Wochen. Es dauert schon ein paar Stunden bis das trocken ist. Ganz wichtig! Es darf keine Restfeuchte sein, wenn ihr das Backrohr ausschaltet. Das kann zum Schimmeln führen. Deshalb lieber eine Stunde länger trocknen lassen als kürzer. Bei mir warens diesmal genau 5 Stunden, einfach weil die Menge ziemlich groß war und die Karotten eher mehr Feuchte abgeben als wenn man nur Kräuter verwendet.
Ich prüfe die Trocknung immer mit den Fingern, bei dieser geringen Temperatur kann man locker ins Backrohr greifen und schauen ob das Salz schon trocken genug ist.

Wenn das nun fertig ist, nehmt das Backblech aus dem Backofen und lasst es vollständig abkühlen. Dann kann man das entweder so gleich in Gläser verpacken oder man gibt es so wie ich nochmal in den Häxler rein, um eine ziemlich gleichmässige Körnung zu bekommen.

Würzsalz mit Meersalz, Karotten und Sellerie

Das ist doch ein nettes Geschenk oder?
Oder man würzt damit selber..wir habens bisher auf gekochten Eiern, Paprikastreifen und einfach auf einem Schmalzbrot verkostet und sind begeistert. Für ein Suppengewürz fehlt zwar einiges an Zutaten, aber wenn ihr gar nix daheim habt, könnt ihr auch dieses Würzsalz dafür verwenden, dann halt aufpassen mit der weiteren Salzzugabe.

Auf jeden Fall, wie immer kümmere ich mich nicht alleine um Geschenke für Weihnachten aus der Küche, bei meinen Kollegen findet ihr auch super schöne Ideen zum Selbermachen, ich freue mich wenn ihr unsere Ideen verwerten könnt:

wirrettenwaszurettenist

Aus meinem Kochtopf – Pastrami selbst gemacht – Für kurze Zeit mit Schleifchen
Barbaras Spielweise – Quitten-Chutney
Brittas Kochbuch – Stollenkonfekt
Brotwein – Partysonne / Brötchensonne – Rezept für Mini-Partybrötchen
Cakes Cookies an more – Chilisalz
Das Mädel vom Land – Kokostrüffel
evchenkocht – Rumkugeln
Fliederbaum – Rustikale Dinkel-Vanillekipferl
Food for Angels and Devils – beef jerky – extra scharf
genial-lecker – Quitten-Orangen-Gelee
giftigeblonde – Würzsalz mit Karotten, Petersilie und Sellerie
Karambakarinaswelt – Manadarinen Marmelade
Katha kocht! – Weihnachts-Gewürz selber machen
Kleines Kuliversum – Apfelstrudel Marmelade
Leberkassemmel und mehr – Geschenke aus der Küche: Adventslikör
lieberlecker – gewürzte Nüsse
Madam Rote Rübe – Dinkelvollkornnudeln
Münchner Küche – Gebrannte Mandeln mit Zimt und Sternanis
Obers triftt Sahne – Gebackener Adventskalender
our food creations – Karamellsirup und Honig LebkuchenPane-Bistecca – Kakao Lollipops
Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – Weihnachtliches Apfel-Goji-Mus
Summsis Hobbyküche – Walnuss – Krokant
The Apricot Lady – Baguette-Backmischung zum Verschenken
Unser Meating – Herzhafte Cantuccini
auchwas Weihnachtlicher Früchtekuchen

Die Rettungstruppe und natürlich ich persönlich wünschen euch eine besinnliche Adventzeit!
Adventkranz 2017

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing
  • Birnenkuchen mit Pistazien- und Haselnusstopping

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie