• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Wintersuppe

Sellerie-Kürbissuppe mit Knoblauch-Kürbiskerncroutons

06 Mittwoch Feb 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Croutons, Food, Kürbis, Kürbiskerne, Knoblauch, Rezept, Suppe, vegan, Wintersuppe

Der Winter ist im vollen Gang, und da sind bei uns Suppen sehr beliebt.
Sogar mein Liebster isst jetzt mit Begeisterung solche Wohlfühlsuppen, die wärmen innerlich, besonders wenn auch noch Chili mitspielt.

Den Kürbis und den Sellerie, wo sogar noch das Grün dran war, habe ich in Maribor in Slowenien am Bauernmarkt erstanden. Da gibt’s einen wunderbaren Gemüsemarkt, wo die Bauern direkt ihre Köstlichkeiten verkaufen. Frisches Sauerkraut und wunderschönen Radicchio habe ich dort auch kaufen können.
Zum Dank hat mir der nette Herr auch noch ein paar Birnen in die Tasche gesteckt. Fand ich total nett, weil soviel hat das Gemüse ja nicht gekostet.

Sellerie passt mir Kürbis super gut zusammen, das Grün habe ich auch mitgekocht, die Suppe wurde dann ja eh püriert, so gabs keine unschönen verkochten Sellerieblätter zu sehen.
Sellerie Kürbissuppe mit Knoblauch Kürbiskerncroutons

Bei uns kriegt man in den Supermärkten ja fast nur mehr vorgefertigtes Grünzeugs für zb. Suppe zu kaufen, deshalb hab ich mich ja besonders über das frische Grün auf dem Zeller gefreut.
Der Rest kam gleich in die Tiefkühltruhe. Für die nächsten Gemüsesuppen oder Gemüsepfannen.

 

Sellerie-Kürbissuppe mit Knoblauch-Kürbiskerncroutons

Sellerie Kürbissuppe mit Knoblauch Kürbiskerncroutons

Zutaten für 6 Portionen

Suppe

– 1/2 Sellerieknolle (meine war ziemlich groß, deshalb die Hälfte)
– 1 kleiner Hokkaidokürbis
– etwas Grün vom Zeller (alternativ Magggikraut oder Petersilie)
– 1,5 l Gemüsesuppe (selbstgemacht, Vorrat aus dem TK)
– Salz, Pfeffer
– 1 kleine Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– etwas Sonnenblumenöl
– getrocknete Chili (ausn eigenen Garten)

 

Knoblauch-Kürbiskerncroutons

– 2 dickere Scheiben dunkles Brot (muss nicht frisch sein)
– 2 Knoblauchzehen
– eine Handvoll ungesalzene, ungeröstete Kürbiskerne
– Sonnenblumenöl

Die Sellerie und den Kürbis schälen und in Stücke schneiden.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Das Grün vom Zeller gut waschen, da ist oft Sand drinnen versteckt.

In einem großen Suppentopf das Sonnenblumenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anrösten. Kürbis und Sellerie hinzufügen und mit der Gemüsesuppe aufgießen.
Chili und das Grün dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
So lange zugedeckt köcheln, bis das Gemüse schön weich ist.

In der Zwischenzeit die Brotscheiben in grobe Würfel schneiden und mit dem gehackten Knoblauch und den ebenfalls gehackten Kürbiskernen im Öl knusprig anrösten. Wer mag salzt das noch, wenn ihr es gerne würziger habt.

Wenn das Gemüse weich ist mit dem Pürierstab fein pürieren, nochmal abschmecken und sofort mit den Croutons servieren.

Sehr gut schmeckt auch eine kleine Portion Kürbiskernöl auf die Croutons zu gießen. Und alternativ zu Knoblauch – Kürbiskerncroutons schmecken auch Speck-Kürbiskerncroutons.

Weiße Bohnensuppe mit Dille und getrocknetem Schweinefilet

23 Dienstag Jan 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bohnensuppe, Bohnentopf, Dille, Essen, feine Rezepte, Food, Foodblogger, getrocknete Bohnen, gut kochen, Hausmannskost, Hülsenfrüchte, Rezept, Rohschinken, Schinken, Suppe, Suppen, weiße Bohnen, Winter, Winteressen, Wintersuppe

Ich habe wieder köstliche Bohnen kaufen können am Markt.
Getrocknet, aber die waren scheinbar noch so frisch, dass sie nachdem sie über Nacht eingeweicht waren nur mehr eine halbe Stunde gebraucht haben bis sie weich waren.

Für meinen Mann habe ich eine deftige Bohnensuppe gemacht in der üblichen Version mit Paprikapulver und Wurst, meine war ein bissal „Feiner“, schmecken tun sie eh alle gut, wenn man Hülsenfrüchte im Allgemeinen und Bohnen im Besonderen mag.

Das getrocknete Schweinefilet war noch ein Überbleibsel von Silvester, sowas hält sich zum Glück ewig. Um keine Werbung zu machen hier, nenne ich den Markennamen nicht wo ich dieses Fleisch her habe, aber in der Steiermark gibts eine Firma, die sowas herstellt, ich denke da gibts viele Hersteller in allen Regionen.

Weiße Bohnensuppe mit frischer Dille und getrocknetem Schweinefilet.

Weiße Bohnensuppe mit Dill und getrocknetem Schweinefilet

Zutaten für 2 Portionen

– 300 g gekochte weiße Bohnen
– 20 g Butter
– 1 Teelöffel Mehl
– 1 kleine Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– Salz, frische Dille
– ein paar Scheibchen getrocknetes Schweinefilet oder anderen Rohschinken
– 500 ml Gemüsesuppe

Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
Die Dille waschen und grob zerkleinern (Tiefkühldille geht natürlich auch)

Die Butter in einem geeigneten Topf schmelzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfelchen darin hell andünsten.
Die Bohnen dazugeben, salzen, und gut durchrühren. Jetzt kommt das Mehl hinzu geben  und mit der Suppe aufgießen.

Solange köcheln bis die Suppe schön sämig ist, dann gebt einen Teil der Dille dazu. Nochmal abschmecken.

Zum Anrichten obendrauf nochmal frische Dille und die Rohschinken Scheibchen verwenden.

Schmeckt super gut und ist echt eine Alternative zu einer deftigen herkömmlichen Bohnensuppe.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie