• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Traubengelee

Ennstaler Steirerkas auf Spätzle und Krautsalat, und ein kleines Leckerli

03 Donnerstag Okt 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 54 Kommentare

Schlagwörter

Österreich, Backen, Dessert, Ennstaler Steirerkas, Essen, Kochen, Krautsalat, Kuchen, Muskatnuss, Rezepte, selbstgemacht, Spätzle, Spezialitäten, Steiermark, Traubengelee

Vor ein paar Wochen hat mir meine liebe Freundin, die die mir auch immer die steirischen Saubohnen bringt, einen echten Ennstaler Steirerkas mitgebracht.
Ennstaler Steirerkas

Heute kam diese steirische Köstlichkeit zum Einsatz.

Spätzle nach Vorliebe herstellen, ich mach meine so:
2 ganze Eier
Salz, 1/4 l Milch und 1/8 l sprudelndes Mineralwasser verquirlen und mit Mehl auffüllen, bis ein schwer vom Kochlöffel reissender Teig entsteht. Mengenangabe habe ich da leider keine.
geriebene Muskatnuss nach Geschmack hinzufügen, sowie frisch gemahlener Pfeffer.

oder auch so, wenn ich noch was dazupacken möchte in den Teig.
Wichtig ist bei Spätzle immer, den Teig als auch das Kochwasser genügend zu salzen, sonst wird das eine traurige Angelegenheit.

Puristen machen einfach Wasserspätzle, da nimmt man nur Leitungswasser, Mehl und Salz und stellt den Spätzleteig so her.

Auf jeden Fall werden alle Spätzlearten in kochend heißem Wasser gekocht.
Entweder man sticht Spätzle vom Teig, was eine langwierige Arbeit ist oder man hat ein Spätzlesieb.
Ich gehöre zu den glücklichen Besitzern eines Spätzlesiebes.

Also in das kochende gesalzene Wasser die Spätzle reinmachen und so lange köcheln bis die Spätzle nach oben schwimmen. Sofort abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken.

Eine halbe Zwiebel in Pflanzenöl anbraten, soviel Spätzle in die Pfanne wie man zu essen gedenkt, sobald das schön durchgebraten ist, kommt der Käse drauf, das röstet man schön durch, bis es etwas angebraten ist.

Dieser Steirerkas ist eher geschmackvoll, kommt meiner Meinung nach an Quargelgeschmack ran, aber nicht so penetrant, sondern eher fein,..hm schwer zu beschreiben.
Auf jeden Fall sofort servieren.
Sieht nicht lecker aus oder? ABER das schmeckt köstlich.
Käse sollte man allerdings mögen und man sollte auch deftiger Hausmannskost nicht abgeneigt sein.
Spätzle mit Ennstaler Steirerkas

Dazu gab es heute einen Krautsalat aus Weißkraut.

Das Rezept geht in etwa so:
1/2 Krautkopf mit dem Gurkenhobel hobeln, eine ganze Zwiebel und eine Knobizehe ebenfalls dazuhobeln, salzen, pfeffern, Essig und Salz dazu sowie Öl nach Geschmack.
Bei mir ist das Olivenöl gewesen.
Ich habe noch gemahlenen Kümmel und frisch gemahlenen Pfeffer dazugegeben.

Ich hatte dieses Mal ein etwas anderes Kraut, nur weiß ich nimmer wie es hieß als ich es gekauft habe, es hatte einen besonderen Namen, sollte ich den wieder finden, geb ich Bescheid.
Der Unterschied zu normalem Weißkraut war das das Kraut ziemlich geschmeidig und weich war, ein längeres Ziehenlassen des Krautsalats war nicht notwendig.

Der Krautkopf war auch nicht rund, sondern eher flacher und größer irgendwie. Auf alle Fälle in der Konsistenz weicher.
Krautsalat

Dessert gab es auch, das war aber was gaaaaaaaaaanz Schnelles!

Fertigen Blätterteig in acht Teile schneiden, und mit Traubengelee füllen. Natürlich funktioniert das mit jeder anderen Sorte Marmelade oder Konfitüre auch, aber am besten schmeckt mir das mit was wo keine Stückchen drinnen sind, etwas säuerlich schmeckt und soo eine schöne Farbe hat.

Blätterteigzipf gefüllt mit Weintrauben-Gelee

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie