• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Topfenweckerl

Rezept für schnelle Kräuterweckerl aus Topfenteig – ohne Germ

07 Sonntag Okt 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

alltagstauglich, Brot, Food, ohne Germ, Rezept, Rezepte, schnelle Rezepte, Topfenweckerl, vegetarisch, Weckerl. Kräuter

Manchmal muss es ganz schnell gehen, oder wie es bei mir der Fall war im Sommer, ich hatte einfach keine frische Germ im Haus.

Trockengerm hab ich nie im Haus, weil ich die nicht mag, ich verwende immer frische.
Knusprige Topfenweckerl mit Kräutern, Rezept

Aber was ich hatte war ein Packerl Topfen, der war schon einige Tage über seinem MHD, aber das heißt ja noch lange nicht, dass der Topfen verdorben ist.
Riech- und Geschmackstest bestanden und es konnte losgehen.

Reezpte für Topfenbrot oder Weckerl findet man zu hauf im Netz, ich habe mir eines zusammengestoppelt aus verschiedenen und in den Teig noch frische Gartenkräuter gegeben.

Rezept für schnelle Kräuterweckerl aus Topfenteig – ohne Germ
Rezept für Topfenweckerl

Zutaten für ca 8 Weckerl, je nachdem wie groß ihr sie macht.

Für den Teig:
– 250 g Topfen 20%
– 1 ganzes Ei (meins war S)
– 200 g Dinkelmehl
– 50 g Weizenmehl
– 1 Esslöffel Weinsteinbackpulver
– Salz nach Geschmack
– frische Kräuter nach Wahl, grob gehackt

Zum Bestreuen:
– ´grobes Meersalz

Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel mit den Händen verkneten.

Den Teig zu einer Rolle formen und in 8 gleichgroße Stücke teilen.

die Stücke zu Kugeln formen und dann etwas flachdrücken und mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden.

Die Weckerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Meersalz bestreichen.

Ca. 20 – 25 Minuten backen. Wie bei Brot mit Germ, ist auch hier das hohle Geräusch beim Klopfen auf den Boden des Gebäcks, das Zeichen, dass die Weckerl fertig gebacken sind.

Wir haben die alle auf einen Sitz noch lauwarm bzw. mein Mann dann abends kalt aufgegessen, schmecken sehr gut, aber was ich nicht weiß ist,  wie die sich entwickeln wenn man sie erst am nächsten Tag  isst.

Diese Topfenweckel sind echt eine Alternative wenn man schnell Weckerl oder Brot haben will. Natürlich fehlt der typische Brot- bzw. Germgeschmack. Dafür kommt auch der Topfengeschmack nicht so heraus, also perfekt 😉

Bei Bedarf werde ich die sicher wieder backen.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.858 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Buchteln mit Nougatfüllung
  • Jede Kalorie ein Genuss: Überbackene Käsespätzle mit Speck
  • Sonntagskuchen: Getränkter Orangengugelhupf mit Orangenguss
  • Obers trifft Sahne: Möhrenglück
  • Happy Valentine!

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie