• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Städtetrip

Rom – mit dem City Nightjet in die Hauptstadt Italiens

21 Samstag Jul 2018

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

ÖBB, Bahn, bahnfahren, City Night Jet, Italien, Reisefieber, Reisen, Rom, Roma, Schlagwagen, Städtereise, Städtetrip, unterwegs

Wir sind das erste Mal mit dem City Nightjet gereist!

Nach Rom fährt direkt ab Wien der Nightjet inkl. Möglichkeit zum Schlafen, also mit verschiedenen Möglichkeiten des Schlafens.

Wir haben uns, da diese Reise anlässlich unseres 25. Hochzeitstages war, ein Doppel Schlafwagen Abteil gegönnt. Es gibt noch Abteile wo man mit mehreren Leuten im Abteil schläft, und Liegewagen.

Mein Mann meinte, für einen Städtetrip von ein paar Tagen fahrt er nicht so gerne über 1000 km mit dem Auto!

Es ist natürlich von den Kosten her teurer als wenn man das eigene Auto nutzt und sogar einmal nächtigt.

Aber ist es wirklich so viel bequemer nachts mit der Bahn im Schlafwagen nach Rom zu fahren?

Ciry Nightjet Rom

Man steigt zb in Wien am Hauptbahnhof ein und zieht sofort in sein Abteil ein. Dieses Abteil ist relativ klein, mich hat es spontan an eine große Schuhschachtel denken lassen.
Doppel Abteil City Night Jet nach Rom

Die Öbb begrüßt mit einer netten Nightsteward/in die einem sagt wo man sein Abteil findet.
Im Abteil erwarten einen Getränke (alles bachalwarm leider) die aber im Reisepreis inkludiert sind, genauso wie das Frühstück vor Ankunft in Rom.
Außerdem ein kleines Sackerl mit weiterem Mineralwasser, einem kleinen Handtuch und so Stoffschlapfen.
Im Abteil befindet sich noch ein minikleines Badezimmereckchen, das wir nicht genutzt haben, wir sind bei Ankunft in Rom ins Hotel und haben es vorgezogen dort zu duschen.
Weiters gibt es noch ein allgemeines Bad mit WC, da habe ich nur das WC genutzt.
Schlapfen ;-)

Solange die Sitze im Abteil im Sitzmodus sind, bin ich sehr unbequem gesessen. Für Leute mit Rückenproblemen nicht geeignet, tät ich mal sagen.
Später, Zeitpunkt nach Wunsch, richtet einem der Nachtsteward die Sitze zu Betten um.
Und da kann man sagen, dass das dann sehr bequem und gut zu schlafen war.

Ich persönlich war aber an jeder der paar Haltestellen wach, wahrscheinlich hat mir das Rumpeln gefehlt..so war ich in Mailand wach, in Bologna und natürlich in Villach, da stand der Zug sogar eine Stunde um einen Nightjet aus München „aufzunehmen“. Aber da kann niemand was dafür nur ich selber.

Roma Termini

Ansonsten, Rom war beeindruckend! Als wir da waren, hatte es täglich über 25° und strahlenden Sonnenschein. Eines Nachts gabs Gewitter, aber das war dann am nächsten Morgen nicht mehr zu erkennen, außer dass es noch schwüler war als die Tage davor. Wir waren vier Nächte in Rom und als wir abfuhren hatte das Wetter ein Einsehen mit den Touristen und es hat total abgekühlt. Unsere Heimreise traten wir morgens an aber nicht die selbe Strecke wie bei der Hinfahrt, wir reisten über Südtirol und den Brenner um dann ab Innsbruck einen Zug zu nehmen, der in Zürich gestartet ist.
Beide Strecken haben eine ca. Fahrtdauer von 14 Stunden, es ist also völlig egal wie man fährt, die Rückfahrt war halt nicht direkt sondern mit Umsteigen.
Aber mein Liebster konnte beim Fenster rausschauen 😉 Kann sonst nur ich auf unseren Reisen.

Rom in Bildern:

Rom

Rom

Rom Piazza Venezia

Ponte Fabrizio
Über einige der Brücken über den Tiber kommt man auf die Tiber Insel, wo wir auch ein paar mal waren und uns umgesehen haben.

Piazza de la Repubblica Rom

Platz der Republik, Rom
Beeindruckend die Piazza de la Repubblica, der Platz der Republik

Petersdom
Den Petersdom habe ich aus Gründen alleine besucht, war aber in der Kuppel nicht drinnen. Eine wunderschöne, beeindruckende Kirche. btw, den Papst habe ich nicht getroffen.

Pantheon Rom
Ebenso beeindruckend das Pantheon.

Sixtinische Kapelle
Durch die Museen des Vatikan gelangt man zur Sixtischen Kapelle, diese Tour empfehle ich nur stressrestistenten Leuten, ich hab dort fast eine Panikattacke bekommen, soviele Leute, es blieb keine Luft zum Atmen in den schmalen Gängen. Andererseits diese Kunstwerke an den Wänden muss man schon mal gesehen haben.

Engelsburg Rom
Interessanter ist da schon die Engelsburg, zumindest luftiger weil man einige Wege im Freien hat.

Campo di Fiori, Rom
Der Campo di Fiori! Für mich als Foodblogger war es ein Muss dahin zu gehen, meinen lieben Mann musste ich erst locken. Wie auf fast allen Märkten in größeren Städten gibts auch hier viel Schund und Zeugs zu kaufen. Aber auch phantastische Käsestandl, frisches Gemüse und dieses Gschäftl..der nette Besitzer hat mir einiges zu verkosten gegeben, gekauft habe ich dann typische Römer Salami mit Pfeffer, zumindest sagt er, dass das typisch ist. Verabschiedet wurde ich mit einer Visitenkarte, damit ich mir was nach Hause bestellen kann.

Einen kulinarischen Post zu Rom habe ich noch in Planung.

Colosseum
Das letzte ist einers meiner Lieblingsbilder, das Colosseum.
Auch das haben wir nur von außen besichtigt.

Für alle Sehenswürdigkeiten im Rom gilt: Sehr voll! Und ich glaube, dass ist das ganze Jahr so.
Vor unserer Reise wurden wir gewarnt, dass die Preise schrecklich hoch sind in Rom.
Ich kann das so nicht bestätigen, dass ich keinen Espresso um 50 Cent dort bekomme ist mir schon klar, aber da reichten die Preise von 1em Euro bis ca. 4 Euro für das belebende Getränk.

Essen gehen, in einem „normalen“ Lokal, mit einer Flasche Wein zu zweit bekommt man um ca. 70 Euro.
Aber dazu mehr, wenn ich ein bissal was über unser kulinarisches Rom erzähle.

Fazit: Bahnfahren ist ok, besonders wenn man einen Städtetrip macht, so hat der, der sonst fährt eine entspannte Anreise. Wenn man allerdings, so wie wir oft, eine Rundreise macht, ist die Bahn für uns nicht so geeignet. Man kann nicht stehen bleiben wo und wann man will, ist an vorgegebene Fahrpläne gebunden, und von günstiger kann keine Rede sein.

Aja, die Rückreise bis zum Brenner fand in italienischen Zügen statt, und ich muss sagen, an Bequemlichkeit haben sie die Züge der ÖBB, den österreichischen Bundesbahnen, weit übertroffen.

Was sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

München mit Robbie Williams

18 Sonntag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bayern, Deutschland, foodblogger unterwegs, giftigeblondereise, Konzert, München, Nachtrag, Reise, Reisen, Robbie Williams, Städtetrip, Travel, unterwegs, viktualienmarkt, Wachauer Marillen

Es ist schon einige Jahre her, dass ich München besucht habe. Vor einigen Jahren erst mit meiner Großen und dann gleich darauf nochmal mit meinem liebsten Ehemann.

Diesmal war München der Endpunkt einer kleinen Deutschlandrundreise, die uns erst nach Hamburg über Cuxhaven und den Westen Deutschlands her geführt hat.

Ehrlich gesagt war Robbie schuld! Der hätte zwar in Wien auch ein Konzert gegeben, allerdings an dem Abend bevor wir nach Kroatien reisen wollten. Das wäre mir dann doch zu stressig gewesen irgendwie.

Also planten wir einen Besuch in München ein.

Zuerst zumindest, dem Mann fiel dann ein dass er dann auch Anrecht auf etwas hat, also buchten wir noch Hamburg und das Udo Lindenberg Musical dazu. Jetzt brauchten wir was für die fast 14 Tage zwischen diesen beiden Terminen.

Und ich fang diesmal halt von hinten an..ggggg..war ja alles schon im Sommer.

Das Beste an München, ich habe endlich die Susanne Magentratzerl kennenlernen dürfen, wenn auch nur kurz, wir waren nur zwei Nächte da und es war Wochenende!
Trotzdem es war sehr nett mit Susanne bei einem Kaffee zu plauschen :-))))

Dann natürlich Robbie! Wie immer grandios!

Die Stadt war übrigens noch voller als sonst, irgendeine Veranstaltung am Marienplatz führte dazu, dass der abgesperrt war, man musste sich einen Weg suchen.

Da wir München schon ein bissal kennen, sind wir einfach durch die Stadt flaniert, bei mindestens 35° Grad übrigens,..es war grad eine dieser Hitzewellen im Juli.

Und so nehme ich euch mit auf unseren Streifzug durch München

Sendlinger Tor München
ein Wunder dass das so grün war, bei der Hitze

Schweindal in MÜnchen
Vor einem Restaurant gesehen ggg

München

München

Marienplatz München
Schön voll was?

München

Spanisches Fruchthaus in München
Kurios!

Viktualien Mark München, Wachauer Marillen
Große Freude darüber am Viktualienmarkt Wachauer Marillen zu finden. Die Münchner wissen halt was gut ist!

Olympia Park München
Abends dann! Mit Millionen Menschen haben wir uns zum Veranstaltungsort begeben.

Robbie Williams Konzert München
Das Konzert war großartig! Das Stadion so gut wie voll! Und immer wieder bin ich fasziniert, welche Menschen er anspricht mit seiner Musik, Alte, Junge,..mitteljunge, sogar Männer habe ich gesichtet, außer meinem Liebsten.

Allen Männern gemeinsam war, dass sie nicht aufsprangen und mitgesungen haben ggg.

Ich glaub den nächsten Besuch in München machen wir mal im Frühjahr, und hoffen dass es da etwas ruhiger ist.

Kleiner Reisebericht: Ljubljana, Slowenien, Ostern 2015

09 Donnerstag Apr 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Reisen

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

Burg, Laibach, Ljubljana, Reise, Reisebericht, Reisebilder, Slowenien, Städtereise, Städtetrip

Über Ostern waren der beste Ehemann und ich, samt unserer Ältesten Tochter auf Reisen.
Eigentlich rechneten wir ja nicht damit, dass überhaupt noch eine unserer Töchter mit uns verreist, aber so kann man sich irren.
Unser Nesthäkchen hat Haus und Katern behütet, schon sehr praktisch, wenn immer jemand verfügbar ist, der das macht.

Wir sind am Freitag weggefahren und am Montag zurückgekommen.

Unser Hotel habe ich wie immer über booking com gebucht und wie immer waren wir eigentlich sehr zufrieden.
Das B&B Slamič liegt sehr nahe dem Zentrum, in nicht mal 5 Minuten ist man mitten in Ljubljana, das Zimmer war sauber, nett, nur etwas zu warm geheizt, aber das konnte man gottseidank selbst einstellen. Einzig, die Dusche könnte man mal renovieren, seltsamerweise ist der Rest des Badezimmers wirklich wunderschön und neu, nur eben die Dusche. Hat aber der Funktionalität keinen Abbruch getan.
Preis-Leistungsverhältnis waren für Ostern und für diese wirklich tolle Lage angemessen.
Was mich etwas gestört hat, als sich unsere Tochter entschieden hat mitzukommen, habe ich direkt beim Hotel nach einem Zusatzbett für Erwachsene angefragt und bis heute keine Antwort erhalten. Ich konnte das aber über booking com direkt erledigen, auch gut. Aber eigentlich kenne ich das so, dass sich ein Hotel schon meldet wenn ein bereits gebuchter Gast Fragen hat.
Frühstück hatten wir dazugebucht, was eine gute Entscheidung war, es war alles da, was das Herz begehrt in guter Qualität (Tee von Demmer zb). Was mir etwas gefehlt hat war mehr Auswahl bei Gemüse und Obst, es gab immer 2 Sorten Obst, Äpfel und Kiwi, oder Ananas und Apfel. Aus. Gemüse war nicht vorhanden.
Für Vegetarier wäre es erträglich gewesen, die Veganen Leute wären leicht verhungert fürchte ich, außer Müsli, das oben genannte Obst, und ev. das Gebäck gabs nix wo nicht Tier drinnen war. Aja Marmelade war da, und Nutella, ist die vegan?
Mir hat frische Zitrone für meinen Tee gefehlt, aber das ist wieder eine Kleinigkeit, die man überlebt.

Genug vom Hotel, ich kann es wirklich empfehlen, mehr gibt’s da jetzt nicht zu erzählen. Aja das komplette Hotel ist Nichtraucher Zone. Wie auch alle Lokale die wir aufgesucht haben.

Mitgebracht habe ich ein paar Bilder.

Slowenien, Ljubljana, Ostern 2015

Slowenien, Ljubljana Burg
Die Burg von Ljubljana.
Diese erreicht man entweder zu Fuß oder mit einer kleinen Seilbahn. DA das ziemlich steil oben war, sind wir raufgefahren und runtergegangen. In der Burg gibt’s diverse Ausstellungen, Shops und auch ein Lokal. Da es aber etwas regnete sind wir hauptsächlich innen herumgegangen (Eintritt kostet was) und dann wieder in die Stadt zurück. Sehr sehenswert die Ausstellung über die Geschichte Sloweniens.

Slowenien, Ljubljana, Fluss Ljublanica
Die Promenade entlang des Flusses.
An den beiden Seiten des Flusses gibt’s wunderschöne Lokale und Geschäfte, die Auswahl wo wir unseren Kaffee oder unser Essen einnehmen sollten, fiel uns sehr schwer. Auch einige vegetarische Restaurants sind uns aufgefallen.

Slowenien, Ljubljana, Park Tivoli
Nicht ganz gelungen oder?
Ganz in der Nähe der Stadt und noch näher zu unserer Unterkunft war dieser wunderbare Park, der auch Sportstätten sowie eine Konzerthalle beheimatet. Wunderschön zum Spazieren gehen.

Taube
Die sieht gutgenährt aus oder? Alle Vögel und eben auch diese zig Tauben sahen so aus,..verhungern müssen die nicht in Ljubljana.

Odprta Kuhna, Ljubljana
Jeden Freitag, ich glaube ab März oder April, findet am offenen Marktplatz das Fest der offenen Restaurantküchen statt. Diese sind geöffnet bis 20 Uhr, und so konnten wir am Ankunftstag auch noch in den Genuss kommen. Tolle Lokale, deren Köche direkt dort aufkochten und man konnte das natürlich auch kaufen. Wir haben Argentinisches Rindfleisch eines argentinischen Restaurants verkostet und waren begeistert. Mein Mann und meine Tochter haben dann noch indisches Gemüse gegessen, das war nicht so meines, war mir zu süß.
Es gibt auch noch, auch wenn die offenen Küchen grad sind, einen weiteren offenen Markt mit Gemüse, Kleidung und diversen Sachen, sowie auch eine geschlossene Markthalle. Leider konnte ich den dort entdeckten grünen, wilden Spargel nicht kaufen, ich hatte Sorge dass mir der kaputt wird, gscheite Lagermöglichkeiten gab es nicht im Hotelzimmer (nur ein ganz kleiner Kühlschrank).
Aufgefallen ist mir, dass auch hier sehr viele Bio Betriebe ihre Waren angeboten haben.

Odprta Kuhna, Ljubljana,

Slowenien, Ljubljana

Slowenien, Ljubljana

Slowenien, Ljubljana
Der Hauptplatz bei Nacht, das war in der Osternacht, ich denke deshalb war es so leer.

Slowenien, Ljubljana, Staramacka
Das war die einzige Katze die ich gesehen habe. Schade. Alte Katze auch noch dazu 😉

Slowenien
Nach Hause sind wir nicht über die Autobahn direkt über Graz nach Hause gefahren, sondern über den Seebergsattel. Am Weg dahin haben wir diesen herrlichen See, gelegen auf einem Hochplateau in den Bergen, gefunden. Ein uriges nettes Lokal gabs auch noch, und der Wirt hat uns unaufgefordert Strudel mit Mohn, Nuss oder Apfelfülle aus Germteig hingestellt..den mit Apfel muss ich unbedingt nachbauen, sowas köstliches! Aber selbst ohne diese Köstlichkeit, der See ist eindeutig eine kleine Pause wert.

Auf der Heimfahrt haben wir außer Schneebergen in den Bergen, Schneefall und Regen auch noch schöne Sonnengebiete durchfahren..der April hat gezeigt das er angekommen ist.

Ljubljana ist auf jeden Fall eine, nein mehrere Reisen wert. Uns hats sehr, sehr gut gefallen, die Leute sind offen und herzlich und sehr hilfsbereit. Viele sprechen deutsch, ansonsten konnte mein Mann etwas serbokroatisch sprechen und wenn gar nix mehr ging, sprang unsere italienisch sprechende Tochter ein..englisch wäre auch möglich gewesen.

Was uns noch aufgefallen ist: Die Radwege sind wirklich toll ausgebaut, man kann die ganze Stadt mit den Rädern abfahren, überall sind gekennzeichnete Radwege.
Während unserer Anwesenheit war auf der Hauptstraße die auch in die Innenstadt führt eine Riesenbaustelle, ich denke dass da Kanal oder ähnliches neu gebaut wird. Hat aber weder die Autofahrer, noch die Radfahrer noch die Fußgänger behindert, zumindest nicht an diesem Osterwochenende 2015.

Wenn ihr die Gelegenheit habt, diese Stadt zu besuchen, macht es, ich glaube sagen zu können, dass für jeden was zum Ansehen ist, genug Museen, Kultur, Ausstellungen, Konzerte oder auch für anders Interessierte.

Jetzt freuen wir uns auf unsere nächste Reise.

Euch wünsche ich einen sonnigen Tag, endlich ist der Frühling ja auch temperaturmäßig eingetroffen.

Budapest in Bildern und Eindrücken!

15 Montag Dez 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Reisen

≈ 46 Kommentare

Schlagwörter

Advent in Budapest, Budapest, Reisen, Städtetrip, Ungarn

Es ist schon wieder über eine Woche her, dass wir aus Budapest zurück sind und bevor die schönen Erinnerungen nur noch in meinem Kopf und in den Bilderdateien hier schlummern, kommt hier eine kleine Fotosession zu Budapest.

Diesmal sind die Fotos meist von meinem lieben Mann:-)

Was zu Budapest zu sagen ist:
Eine wunderbare Stadt die man auf keinen Fall bei einem einmaligen Besuch kennenlernen kann. Wir hatten 2.5 Tage zur Verfügung, das hat nicht gereicht.
Der Plan meines Mannes ist, das nächste Mal im Frühjahr oder Herbst (nicht nächstes Jahr glaube ich gg) wieder hinzufahren und mit den Rädern die Stadt zu erkunden.
Man kann überall gut ausgebaute Gehsteige und Radwege finden, die wir dann nutzen werden.

Aber hier ein paar Bilder!

Samstag früh in Budapest am Markt, 6.30 h
6.30 am Samstag, dem Nikolaustag, ich wie immer beim Begutachten der ausgestellten Ware.

tinto Tapas Bar
ein Bild, dass meinem Mann soo gut gefallen hat, gesehen in der Tapas Bar Tinto, sehr empfehlenswertes Lokal für Abends, am Wochenende gibt’s immer Live Musik!

Mahnmal, hier wurden im zweiten Weltkrieg Juden in die Donau gestossen.
An dieser Stellle wurden während der Nazi Zeit Juden ins Wasser der Donau gestossen, die Schuhe sind aus Metall und ein Mahnmal an diese grauenvolle Zeit.

Parlament
Das wunderbare Parlament von Budapest, da wurde damals ein Wettbewerb ausgeschrieben um ein Parlament für Budapest zu erbauen, da der zweit und drittplatzierte eingereichte Vorschlag auch so toll waren, wurden diese zwei hinter dem Parlament auch noch gebaut, dadrin befinden sich heute Ministerien.

Kleine Statue in der Fußgänger Zone
🙂

eine der vielen Brücken über die Donau
Ich glaube das ist die Freiheitsbrücke

Brücke, beleuchtet
Und das die Elisabethbrücke

Burg
Burgviertel

Burg
Burgviertel

:-)
🙂

Budapest bei Nacht
Immer wieder schön, diese nächtlichen Fotos

Budapest bei Nacht
Ebenfalls ein nächtlicher Eindruck, wir waren nicht nur in Tapas Bars unterwegs, wir haben auch fotografiert.

Karussell vor dem Kiosk
Ein beleuchtetes Karussell.

Zitadelle mit der Freiheitsstatue
Zitadelle

beleuchtetes Hotelportal
Das ist das Portal des Hotels Buddha,..grandios sah das aus.

kleiner Einkauf, ein Gäbelchen ;-)
Das habe ich am Weihnachtsmarkt in der Stadt beim Cafe Gerbaud erstanden,..Handwerkskunst, ich hätte den ganzen Stand aufkaufen können.

Hotel Astoria
Das älteste Hotel in Budapest, das Hotel Astoria

Hop on Hop off
Wir lieben diese Hop on Hop off Busse, in Budapest sind auch noch zwei Schiffsfahrten inkludiert.

Budapest

beleuchtete Markthalle
Markthalle

Untitled
Bei einer Kirche gefunden, da waren auch Ausgrabungen.

Das wars auch schon wieder,..hin und wieder werde ich sicher noch Fotos herzeigen, es ist immer so schwer eine Auswahl zu treffen, weil mein Mann immer soviele macht.

Ich hoffe unsere Bilder haben euch gefallen und euch einen kleinen Eindruck von Budapest vermitteln können.

Über unser tolles Hotel und einen Restaurantbesuch berichte ich noch gesondert.

Weihnachtsbäckerei: Nusstaler und dessen Abwandlungen

05 Freitag Dez 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Budapest, Hauptstadt, Kekse, Lieblingskekse, Nusskekse, Reise, selbst gemacht, Städtetrip, Ungarn, Urlaub, Weihnachtsbäckerei

Vor zwei Jahren, habe ich dieses Rezept schon mal gepostet, allerdings nicht von mir gemacht, sondern mit Mamas Keksen.
Weil diese Nusstaler sind neben diesen Mürben Herzen meine Lieblingskekse.
Die könnte ich zusammenessen, sobald sie fertig sind. Die ganze Dose versteht sich,…seufz.

Wie auch immer, Mama hat noch nicht begonnen mit ihrer Bäckerei und ich hatte schon so Lust auf diese Nusstaler, dass ich sie diesmal selbst gebacken habe.

Aja ich habe noch vor dem Zusammenpicken mit der Nusscreme ganz hauchdünn Josta Beeren Marmelade auf den zweiten Keks gegeben, also ein Keks mit Nusscreme, den zweiten mit Marmelade, dann zusammenpicken und in Kuvertüre tunken.
Und obendrauf hab ich weiße Raspelschokolade gepackt 🙂

Und wie ihr an den Bildern sehen könnt, habe ich aus dem selben Teig und eigentlich mit den gleichen Zutaten noch zwei andere Kekse gemacht..

Nusstaler:
200 g Mehl
140 g Butter
etwas Weinsteinbackpulver
1 Dotter
100 g gem. Walnüsse
2 Essl. Rum
1 Vanillezucker (oder selbst hergestellte)
100 g Staubzucker

Fülle:
80 g Staubzucker
Vanillezucker
100 g Walnüssse, gemahlen
1 Kl. Rum
Schale einer Bio Zitrone
soviel flüssiges Schlagobers dass eine gut streichfähige Masse daraus wird.
(man kann auch das Eiklar das beim Teig übrigbleibt dazugeben, das macht sie aber nicht, ich dann auch nicht)
etwas Marmelade nach Wahl, hier Josta Beeren Marmelade

Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbteig herstellen, im Kühlen rasten lassen.
Inzwischen die Fülle herstellen

Den Teig messerrückendick ausrollen und beliebige Formen ausstechen, bei 180° Ober/Unterhitze, nicht allzudunkel, so 10-13 Minuten, je nach Ofen backen.

Auf die ausgekühlten Kekse Marmelade und Nusscreme aufstreichen und zusammenpicken.
Die Oberteile in im Wasserbad erweichte Kuvertüre (bei mir noch etwas Butter dabei) nach Wahl (Vollmilch oder dunkle) ´tunken, kühl stellen.
Sobald die Glasur hart ist, kann man die Kekse gleich verspeisen, oder sie in einer Dose aufbewahren.
Die halten ziemlich gut, sagt meine Mutter, allerdings nicht bei uns,..die werden bald weg sein denke ich.

Was sind denn eure Lieblingskekse?

Ich wünsch euch ein schönes hoffentlich so wie bei uns langes Wochenende, und verabschiede mich in einen Kurzurlaub.

Wahrscheinlich werde ich euch mit Torten-und Kuchenfotos live aus Budapest quälen,..Da gibt’s ganz tolle Konditoreien in der Hauptstadt Ungarns!

Linzer

Linzer

Variation 2

Nusstaler

Von meinem Mann geklaut: Fotos aus Barcelona-Spanien

07 Dienstag Mai 2013

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Barcelona, Reise, Spanien, Städtetrip

Mein Mann hat ja das Wochenende in Barcelona verbracht, ohne seine geliebte Frau, was ihm eh leid getan hat, er wäre vieeeel lieber mit mir geflogen, meinte er noch Freitag Abend.
Aber man kann nicht alles haben im Leben.

Er hat zig Fotos gemacht und mit seiner Erlaubnis verewige ich die hier mal, zumindest ein paar, die mir besonders gut gefallen haben.

Barcelona Mai 2013

DSC00129DSC00063DSC00069DSC00076DSC00101DSC00102DSC00103DSC00106DSC00130DSC00148DSC00156

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.858 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Buchteln mit Nougatfüllung
  • Jede Kalorie ein Genuss: Überbackene Käsespätzle mit Speck
  • Sonntagskuchen: Getränkter Orangengugelhupf mit Orangenguss
  • Obers trifft Sahne: Möhrenglück
  • Happy Valentine!

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie