• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Sommerdrink

Sommerdrink Rezepte: Fruchtige Bowle mit Slivovica

01 Donnerstag Aug 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alkohol, Bowle, Drink, Getränke, nix für Kids, Party, plum brandy, Sekt, Slivovica, Sommer, Sommerdrink, vegan, vegetarisch, Wein, Zwetschkenschnaps

Seit Jahren habe ich Slibowitz nur aus den ehemaligen jugoslawischen Ländern hier. Früher wurde mir das mitgebracht, seit einigen Jahrzehnten bringe ich ihn selber mit.
Immer in kleinen Fläschchen aus Glas, ich hab sonst immer die Angst er verdirbt oder raucht aus.
slivovicabowlepfirsiche

Viele schwören ja, das Rakija Medizin sei, ich persönlich genieße ihn lieber wenn ich gesund bin 😉

Am besten schmeckt so ein klarer Schnaps natürlich eisgekühlt und auch in eisgekühlten kalten Gläsern serviert.

Wenn wir auf unsere Ruheinsel in Kroatien reisen, steht stets unser lieber Vermieter bereit mit eiskaltem Zwetschkenschnaps!
bowlerezept

ABER ganz köstlich kommt dieses typische Aroma auch in einer fruchtigen Sommerbowle zur Geltung.

Ihr braucht für Bowle außerdem noch trockenen Sekt, Mineralwasser oder auch Weißwein.
Der verwendete Schnaps sollte immer passend zu den Früchten sein, zb bei Himbeerbowle Himbeerlikör oder Schnaps, bei Erdbeerbowle halt dann entsprechende Spirituosen.

Sommerdrink Rezepte: Fruchtige Bowle mit Slivovica

bowleslivovica
– 500 g sehr reife Pfirsiche
– 2 – 3 sehr reife Pflaumen
– 2-3 sehr reife Marillen
– 1 Flasche trockenen Sekt
– 100 – 150 ml Zwetsckenschnaps
– bei Bedarf, wenn die Früchte nicht süß und reif sind: Zucker
– Mineralwasser nach Wunsch

Sekt, Wein und/oder Mineralwasser gut kühlen.

Das Obst schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In ein großes Gefäß oder Schüssel geben, wo dann auch noch der Sekt dazupasst.
Eventuell zuckern und mit dem gekühlten Schnaps übergießen.

Einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Vor dem Servieren die Obstmischung mit der Flasche Sekt auffüllen, und in passenden Gläsern mit einem Löffel zum Früchte verspeisen servieren.

Ein perfekter Drink um ihn abends auf der Terrasse oder im Garten zu genießen.

Wer mag, und um den Drink leichter zu machen, gibt einfach einen Schluck Mineralwasser dazu, um den Alkoholgehalt zu erhöhen, kann man auch noch trockenen Weißwein hinzufügen.

Noch mehr Bowle Rezepte hier im Blog:

Himbeer-Ribisel Bohle

Pfirsich Himbeerbowle mit Glitzersekt

Sommerdrink: Himbeer-Ribisel Bowle

29 Freitag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Alkohol, Beeren, Bowle, Himbeeren, Ribisel, Sekt, so schmeckt der Sommer, Sommerbowle, Sommerdrink, Wein

Meine Schwiegermutter erstickt im Gegensatz zu mir in Ribisel und Himbeeren, daher hat sie mir wieder welche gebracht.

Himbeer Ribisel Bowle Rezept

Marmeladen habe ich noch zur Genüge da, so dass ich dieses Jahr wohl nur noch Marillenmarmelade mache, es sei denn es kommt mir wieder eine Idee,..so musste ich diesen Beerensegen anders verarbeiten.

Und bei dieser Hitze und den vielen Fußballspielen abends passt eine Bowle hervorragend!

Sollen eure Kinderleins mittrinken dürfen, ersetzt alles alkoholische mit Fruchtsäften und lasst den Zucker weg!
Rezept für eine Himbeer-Johannisbeer Bowle

Bowle schmeckt echt nur im Sommer und nur mit vollreifen Früchten und Beeren, Erdbeeren zum Beispiel eignen sich hervorragend, aber auch Marillen und Pfirsiche.

Waldmeister ist jetzt nicht so meines, deshalb gibt’s die hier auch nie.

So eine Bowle steht und fällt mit ihren Zutaten, verwendet ihr minderwertigen Sekt und Wein, so wird die Bowle auch so schmecken.

Wenn ihr sie zu süß erwischt, was mir schon mal passiert ist, dann einfach eine entsprechende Menge frischer Eiswürfel zufügen, oder die Sekt oder Weinmenge erhöhen.

Sommerdrink: Himbeer-Ribisel Bowle

Himbeer-Ribisel Bowle

– 400 g frische Himbeeren
– 100 g frische Ribisel (Johannisbeeren)
– 1 Flasche trockenen Sekt
– 250 ml trockener Weißwein
– 250 ml Mineralwasser (oder mehr, je nach Wunsch)
– 100 g Zucker (hier Rohrzucker)
– 1 Schlückchen Schnaps oder Likör (hier diesmal Limoncello, weil der gut zu den Früchten passt)
– eventuell Eiswürfel

Die Beeren waschen und verlesen.
In einer großen Schüssel die Früchte mit dem Zucker und dem Schnaps vermischen, zudecken und über Nacht oder zumindest 12 Stunden kühlen.

Vor dem Genuss kommt einfach die Flasche Sekt, das Mineralwasser und der Weißwein dazu.

Durchrühren und in klassischem Bowlesets servieren, oder so wie ich in einem großen Krug und mit hohen Gläsern.

Diese fruchtige Bowle war sehr köstlich, ich hoffe ich krieg noch ein paar Beeren ab von der lieben Schwiegermutter!

Vorsicht: durch die Süße kann man leicht den Überblick über die Alkoholmenge verlieren, denn diese Himbeer-Ribiselbowle hat es schon in sich, ich empfehle den Genuss eher abends.

Longdrink: Erdbeer Limes, Gin, Eis, Sprudelwasser

13 Donnerstag Jul 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Drink, Erdbeer Limes, Erdbeeren, foodies Sommerdrink, gut bei Hitze, Sommerdrink, Wien Gin, Wodka, Zitrone

[Werbung} Wir genießen gerade den Sommer in vollen Zügen, sprich Rotwein am Abend hat eine Pause verordnet bekommen. Es stehen sommerliche, kühle Drinks auf dem Plan.

 

Erdbeerlimes steht jedes Jahr auf meiner To do Liste, wenn die heimischen Erdbeeren reif sind, ein Rezept dafür gibt es hier schon zu finden.

Und dieser köstliche Limes passt nicht nur hervorragend in einen trockenen Sekt, diesmal habe ich auch noch Wien Gin* für einen erfrischenden Longdrink verwendet.

Und nein, das schmeckt nicht nur nach Alkohol, das Aroma der Erdbeeren und das Mineralwasser, machen diesen Drink leicht und das passt einfach gut bei der Hitze.

Erdbeer Longdrink

Erdbeerlimes, Gin, Mineralwasser, Eiswürfel für einen perfekten Sommerdrink

Zutaten für einen Drink

– eisgekühltes Mineralwasser, ca 180 ml, je nach Größe eures Glases
– ein paar Eiswürfel
– 5 cl Erdbeerlimes
– 2 cl Wien Gin

Die Eiswürfel ins Glas geben, Limes, Gin und Mineralwasser darüber gießen.
Am besten ist es, auch den Gin und den Limes zu kühlen, aber das mache ich eigentlich immer.

Ein Strohhalm dazu, verrühren und genießen. Wer hat nimmt noch eine frische Erdbeere als Deko.

Meine Erdbeeren waren diesmal aus Wiesen im Burgenland und die sind einfach köstlichst!

Lasst es euch schmecken und genießt den Sommer!

Longdrink mit Erdbeer Limes, Gin, Eis

*Danke an die Kesselbrüder für den Gin, der Beitrag ist keine Werbung und wurde ohne Bezahlung gepostet.

Es ist wieder Zeit für einen sommerlichen Ohrwurm, oder? Alvaro Soler – El Mismo Sol

29 Montag Aug 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Meer, Ohrwurm, Sommer, Sommerdrink, Sommerlicher Ohrwurm, Sonne, Urlaub

Ich habs ja versprochen, es gibt ein paar Gastbeiträge, aber heute habe ich schnell einen Urlaubssonderohrwum (was für ein Wort,..) eingelegt.

Neu, isser nicht, ganz und gar nicht, zumindest weiß ich, dass ich El Mismo Sol schon letztes Jahr gehört habe, aber ich finde den soooooo sommerlich, so klingt für mich der Sommer.

https://www.youtube.com/watch?v=aNHwNreDp3A
Alvaro Soler – El Mismo Sol

Und zur Sommermusik zwei Sommerbilder!
cropped-cropped-handcrafted-dry-gin-genusswerkstatt-schller-maria-taferl.jpg
IMG_0244

Freut Euch mit mir auf die kommenden Gastbeiträge von tollen Bloggern!

#wirrettenwaszurettenist : Göttlicher Ribisel – Pfirsich Sirup (Johannisbeeren)

24 Mittwoch Aug 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 45 Kommentare

Schlagwörter

#wirrettenwaszurettenist, alkoholfrei, Früchte, Getränke, Johannisbeeren, kinderleichte Rezepte, Party, Pfirsich, Ribiseln, Rote Ribisel, Sirup, so schmeckt der Sommer, Sommerdrink, Weingartenpfirsich

Ich bin mir sicher, die Götter hätten meinen Sirup Nektar genannt und verlangt dass ich ihnen Millionen Liter von dem köstlichen Getränk heranschaffe!
Ribiselpfirsichsirup

Ja das waren noch Zeiten oder? Als es für alles Götter gab, und alle deren Willen erfüllten.

Heute finden viele ihre „Götter“ in Supermärkten und kaufen Sirup und Säfte ein, die 5% Fruchtanteil haben, dafür ein paar „Natur“ Aromen, wo ich gar nicht wissen möchte woher die kommen, Stabilisatoren, und was weiss der Kuckuck noch was alles in diesen Flüssigkeiten schwimmt.
Zugegeben, diese Sirupe kann man monatelang im Kühlschrank aufbewahren, ungeöffnet hält der sich sicher Jahrzehnte ohne dass er Schimmel ansetzt, und da frage ich mich, was ist da drin?

Bei mir gibt’s heute eine etwas andere Art Sirup, erstens ist außer Früchten und Zucker nix drin, und mein Sirup wird auch nicht eingekocht, sondern kalt angerührt, Ihr kennt das schon von meinen Sirupen aus den Blüten der Frühjahrsblüher, zum Beispiel von diesem Zitronenmelissen Minz Sirup haltbar ist er nur durch die Zuckerzugabe, und er hält nicht lange. Maximal eine Woche würde ich ihn aufbewahren, sollte bei dieser kleinen Menge die mein Rezept hergibt, aber gar nicht so lange halten. Auf jeden Fall muss er im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ich habe selten so einen erfrischenden Drink gehabt, am bestens schmeckt er mir mit eisgekühltem Mineralwasser, wobei ich mir das auch gut im Sekt vorstellen kann, oder auf ein Eis,..hmmm…einfach gut
Ribisel-Pfirsichsirup

Ich habe das Rezept selbst erfunden, wobei das nicht schwer ist, weil ja nur Früchte und Zucker verwendet wurden, mit der Zuckermenge muss man sich rantasten, meine Ribiseln waren ziemlich sauer, trotzdem sie so prachtvoll aussahen, da habe ich doch einiges verwendet.

Ribisel – Pfirsich Sirup, kalt gerührt

frische Ribisel, Johannisbeeren

frisch geerntet von meiner Freundin für mich 🙂

300 g gewaschene und abgerebelte Ribisel (Johannisbeeren)
100 g geschältes Pfirsichfruchtfleisch (hier Weingartenpfirsiche)
120 g Kristallzucker
100 ml abgekochtes, kaltes Wasser
Ribiselpfirsichsirup (2)

Ribisel und Pfirsiche mit dem Pürierstab sehr fein pürieren und dann durch ein feines Sieb streichen, es sollten keine Kerne oder Schalen von den Ribiseln im Saft sein.
Diesen Saft mit dem Kristallzucker und dem Wasser vermischen und solange rühren, bis keine Zuckerkristalle mehr zu sehen und spüren sind. Das muss man nicht auf einmal machen, ich hab den ganzen Vormittag daran rumgerührt, immer wenn ich vorbeigegangen bin ;-).

Und dann mit eisgekühltem Mineralwasser sofort ausprobiert, ich sags Euch, das schmeckt herrlich frisch, Ribisel und Pfirsich vertragen sich sehr gut.

Toll stelle ich mir das auch für eine Kinderparty vor, Kinderbowle mit frischen Früchten, als Basis diesen Sirup.

Was für Früchte würdet Ihr miteinander kombinieren?

Ich rette auch heute wieder nicht alleine, Sirup und Liköre „dürfen“ heute gerettet werden, ich bin schon sehr gespannt, was meine Bloggerkollegen Köstliches herstellen.

Obers trifft Sahne – Likör von Marillen- und Mirabellenkernen

The Apricot Lady – Rotweinlikör

Pane-Bistecca – Himmelbrum-Vanille Sirup

lieberlecker (Andy) – Ingwer Limetten Sirup

Unser Meating – Johannisbeersirup

Summsis Hobbyküche – Roter Johannisbeerlikör

Brittas Kochbuch – Himbeersirup

Brotwein – Ingwer-Zitronen-Sirup mit Earl Grey

Leberkassemmel und mehr – Longan-Likör

Auchwas – Sirup: Bro-Ma-Ro-Zi

1x umrühren bitte aka kochtopf – Eicello

Prostmahlzeit – Limoncello

Sakriköstlich – Chai-Sirup

Fliederbaum – Waldlikör

Barbaras Spielwiese – Pfefferminzsirup

Jankes*Soulfood – Zwetschgenkernlikör

Multikulinarisch – Rotklee-Sirup

münchnerküche – Zitronen Thymian Sirup

Katha-kocht! – Zitronenmelisse Sirup

thecookingknitter – Gurken-Zitronen-Sirup

Anna Antonia Herzensangelegenheiten: – Chili-Rum-Punsch

wirrettenwaszurettenist

Endlich ist der Sommer da! Hier gibt’s coole Sommerdrinks!

13 Mittwoch Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

#wirrettenwaszurettenist, alkoholfrei, Drinks, Foodbloggers Sommerdrinks, Gin Berry Fizz, Glitzersekt, Jamie Oliver, Kräuter, Mango, Mango Lassi, mit Alkohol, Pina Colada, Rezepte, Sekt, Sommer, Sommerdrink, Sommerrezepte

 

Ich habe schon einige Sommerdrinks hier im Blog, und um es Euch einfach zu machen, habe ich die mal zusammengefasst!

In Kürze kommen dann einige Sommerrezepte, die ebenfalls gut bei Hitze sind! Bald!

 

Aber hier mal cooooole Sommerdrinks:

Zuletzt gabs hier das Rezept für Erdbeer Limes. Da der ja einige Zeit hält, ist jetzt die Zeit ihn auch aufzubrauchen, zum Beispiel:
In trockenem Sekt, zum Aufpeppen für eine Beerenbowle, oder ganz einfach mit einem Hauch Gin, und Mineralwasser aufgepeppt.
Erdbeer Limes mit  Grappa

Hier war ich mit der Rettungstruppe an der BEACHBAR tätig,..heißt nicht nur meine beiden Rezepte findet ihr im Link sondern auch noch die von meinen Bloggerkollegen von wirrettenwaszurettenist, das ist fast unschlagbar, bei mir gabs eine alkoholfreie Pina Colada und einen Gin Berry Fizz, der war nicht alkoholfrei,..
Gin Berry  FizzPina Colada alkoholfrei

Bei meiner lieben Freundin, der Turbohausfrau bin ich auf was ganz tolles gestoßen, ein Mango Lassi a la Jamie Oliver
mangolassi-jamieoliver2

Einer meiner 2015er Sommerdrinks: Pfirsich Himbeerbowle mit Glitzer
Pfirsichhimbeerbowle mit Glitzer

Sommerdrink mit Kaffee? Geht! Schmeckt! IST sauguat sozusagen, und heißt bei mir Consuela
Consuela

Zu guter Letzt noch ein Sommerdrink der gesund, kalorienarm, und gut ist, ohne Alkohol auch,..alle die Kräuter im Garten haben, freuen sich vielleicht diese mal nicht nur zu verköcheln:
Kräuter Sommerdrink
Unbenannt

Es gibt noch mehr, wenn Ihr mit der Auswahl nicht zufrieden seid, einfach in der Suche Sommerdrink oder Sommer eingeben, da werdet ihr zb. noch einen Marillen Minz Eistee finden, selbstgemacht natürlich ohne Teebeutel oder so!

Und jetzt hoffen wir alle, dass der Sommer uns weiterhin gewogen bleibt oder? 🙂

Zeit für Sommerdrinks: Erdbeer Limes mit Grappa

21 Dienstag Jun 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Alkohol, Drink, Erdbeeren, Food, Fragola, Grappa, Rezepte, schnelle Rezepte im Sommer, Sommerdrink, strawberries, wir lieben Erdbeeren

Kennt Ihr das? Ihr schreibt gemütlich am Blogpost, Text ist fertig, jetzt die Bilder hochladen,..ja und da habe ich es gesehen, ich habe die Flaschen falsch beschriftet.
Als ich den Limes ansetzen wollte, habe ich bemerkt dass ich keinen Wodka im Haus habe, aber dafür einen Grappa, weil ich erst unsicher war habe ich auf Twitter und Facebook gefragt ob man das wohl austauschen kann, als nicht sofort Antworten kamen, habe ich einfach den Grappa hergenommen, was eh eine gute Entscheidung war. ABER schaut mal was auf meinen Etiketten steht!! Wodka!! Dick und fett, aber es ist kein Wodka drinnen,..sondern Grappa, nennt man das jetzt Etikettenschwindel? Begangen von einer Bloggerin im eigenen Blog? Ich hoffe ja, es kommt kein Kläger,..
Erdbeer Limes mit Grappa

Vor drei Jahren habe ich angefangen Limes selbst herzustellen. Damals mit Himbeeren und Erdbeeren, später auch die Erdbeeren alleine.
Das hat uns so gut geschmeckt, dass ich das öfter gemacht habe, da die Fotos vom damaligen Beitrag mehr als dürftig waren, gibt’s heute einen neuen Beitrag dazu.
Ich habe außerdem am Rezept geschraubt,..weil Limetten waren auch nicht da…schlampiger Haushalt hier.

ERDBEER LIMES MIT GRAPPA

400 g frische Erdbeeren
100 ml Zitronensaft (und husch waren meine Zitronen die ich aus Sizilien mitgebracht habe, reduziert)
200 g Zucker
200 ml Grappa

Die Erdbeeren fein pürieren, alle anderen Zutaten gut untermischen und in vorher mit Grappa ausgespülte Flaschen füllen.
Fertig!
Erdbeer Limes mit  Grappa

Wir nehmen Limees zb in trockenen Sekt als Drink, aber auch über Eis, zu einem Obstsalat, zu Kuchen oder einfach so mit einem kleinen Eiswürfelchen, wo könnte ich das noch verwenden?

Ich wünsch Euch einen schönen Tag!

Sommerdrink Nr. 6 – Sekt mit Nektarinen Mus, weil es gibt Grund zur Freude!

05 Freitag Jul 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 24 Kommentare

Schlagwörter

Alkohol, Gute Nachrichten, Nektarinen, Nektarinen Mus, Sekt, Sommerdrink

Sekt mit Nektarinenpürree

Ich bin noch einen Beitrag von der Küchenschlacht schuldig, nämlich die Verwendung der Nektarinen.

Ich hab zwar die Nektarinen pürriert und mit ein wenig Zucker getoppt, sie dann in denn Kühlschrank gestellt und dann ist leider was eingetreten, was nicht so schön war, deshalb hatten weder mein Mann noch ich Lust und Muse nett einen Sommerdrink abends zu trinken.

Heute aber!
Meine Mama hat ihre schwere Operation gut überstanden, es gibt Grund zur Freude, deshalb hab ich das Nektarinenmus untersucht, gsd war es noch nicht kaputt geworden und wir haben heute ein wenig den guten Ausgang dieses Tages feiern können.

Meine Lehre aus allem: Niemals selbstverständlich die Gesundheit seiner Lieben hinnehmen, oft passiert etwas womit niemand rechnen kann und auch gesündestes Leben schützt einem vor so etwas nicht.
Gott sei Dank ist es gut ausgegangen, zumindest was man bisher sagen kann.

Den Tag ausklingen lassen mit Sommerdrink Nr. 3 und Nr. 4 und mit Lucio Dalla

20 Donnerstag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Alkohol, alkoholischer Sommerdrink, Attenti al lupo, Drink, Italien, Lucio Dalla, Prosecco, Sommer, Sommerdrink, Sommersong, Wodka

Sommerdrink Nr. 4Bei unserer Radtour habe ich Sommerdrink Nr. 3 kennengelernt, Sommerdrink Nr. 4 ergab sich von selbst, als ich Erdbeer-Himbeerlimes selbst hergestellt habe.

Für Sommerdrink Nr. 3 musste ich erstmal Marillensirup herstellen!
Das war eine Kleinigkeit und der schmeckt auch ohne den Sekt köstlich, leider hab ich da viel zu wenig gemacht davon da muss ich noch nachlegen.

Den fertigen Marillensirup in ein Sektglas gießen (hier halb voll mit dem Sirup) und mit Prosecco aufgießen, fertig!
Perfekt wäre noch ein Früchtchen obendrauf, nur ich hatte keines zur Hand.
Das wäre also Sommerdrink Nr. 3

Sommerdrink Nr. 4 besteht aus einem halben Sektglas Erdbeer-Himbeerlimes oder auch nur aus einer Frucht hergestellt und ebenfalls mit Prosecco aufgegossen!
Zuckerrand wäre hier fesch, aber dieses Mal waren wir ganz minimalistisch!

Dafür gibt’s Lucio Dalla’s Attenti al Lupo dazu:

Sommerdrink II des Jahres 2013

09 Sonntag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Eiswürfel, Erdbeeren, Holunderblütensirup, Sekt, Sommerdrink, Sonntag Abend Drink

Nach Sommerdrink Nr. 1 gabs heute Sommerdrink Nr. 2.
Wir waren wieder im Erbeerfeld :-), klarerweise mussten Erdbeeren dazu.

1 großes Glas ( ich hab ein normales Rotweinglas genommen)
feinst pürrierte Erdbeeren, gekühlt
Sekt
gekühlter Hollerblütensirup (Menge je nachdem wie süß die Erdbeeren sind, ich hab nur wenig gebraucht, meine Erdbeeren waren süß genug 🙂 )
Wer mag Eiswürfel,
2 Erdbeeren in Zucker gewälzt, auf einen Zahnstocher gespießt oder einem Cocktailspießchen,..

Erdbeermus ins Glas, Holunderblütensirup dazugießen, mit Sekt aufgießen (Vorsicht das geht leicht über, also nur in Kleinstmengen den Sekt dazu)
Die aufgespießten Erdbeeren zur Garnitur verwenden.

Sommerdrink vom  9. Juni

Sommerdrink vom 9. Juni

Dazu ein Sonntag Abend Song aus den 30ern 😉

Guy Lombardo – Sunday Evening

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Obers trifft Sahne : Schaumküsse
  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie