• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: selbstgemachte Pizza

Vegetarische Pizza mit Chili im Teig, Ziegenkäse und Knoblauchrand

17 Freitag Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Chili, Food, Germ, Hefe, Italien, italienisches Essen, Italienurlaub, Knoblauchrand, Olivenöl, Pizza, Rezept, selbstgemachte Pizza, vegetarisch, Veggiepizza, Ziegenkäse

Eine etwas ungewöhnliche Pizza bringe ich heute mit, nicht nur dass ich kroatischen!! alten Ziegenkäse über die Pizza gerieben habe, ich habe den klassischen Pizzateig auch noch mit Chilistückchen, die ich selbst getrocknete habe, geschärft. Die Chili seht ihr übrigens noch bis Ende November im Header, danach kommt Weihnachten 😉

 

Wir esse ja sehr gerne scharf, und als ich mir die Zutaten für den Pizzateig hergerichtet hab, hab ich hinter der Olivenölflasche meine getrockneten Chili gesehen und gleich mal ein paar Stückchen rausgenommen.

Der restliche Aufbau meiner Pizza ist wieder ganz klassisch, selbstgemachte Paradeissauce, in Olivenöl eingelegte Artischocken und Oliven tummelten sich auch auf dem Prachtstück.

Knoblauch- oder Käserand habe ich schon öfter gesehen jetzt, und da keine würzige Salami oder Schinken auf meine Pizza kamen, habe ich so einen Olivenöl-Knoblauchrand gemacht..kööösstlich und sehr empfehlenswert, nächstens probier ich dann den Käserand aus, wahrscheinlich schon bald, weil ich habe viel zu viel Teig gemacht. Macht nix, der hält sich ca. eine Woche im Kühlschrank ohne Qualitätsverlust, man muss nur darauf achten, dass er vor Verwendung bei Zimmertemperatur „aufgeweckt“ wird.

Veggie Pizza mit Chili, kroatischem Ziegenkäse und Knoblauchrand

Vegetarische Pizza mit Chiliteig

Zutaten für ein ganzen Blech, oder mehrere kleine Pizzen

Teig:
– 500 g Mehl
– 300 ml lauwarmes Wasser
– 20 g frische Germ/Hefe
– 1 Tl. Kräutersalz
– 4 Essl. gutes Olivenöl
– getrocknete Chilistückchen, alternativ Chiliflocken

– ein paar Löffel Olivenöl und zwei feinst gehackte Knoblauchzehen

Vegetarischer Belag für eine Pizza
– einige Artischockenstücke in Olivenöl und Kräutern eingelegt
– schwarze ganze Oliven ohne Kern
– ein paar Löffel selbstgemachte Tomatensauce
– ca. 60 g alten kroatischen Ziegenkäse, alternativ jede andere Käsesorte nach Wahl

Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel wägen, dann entweder mit Knethaken mit Mixer, Küchenmaschine oder so wie ich diesmal mit der Hand die Zutaten zu einem geschmeidigen Germteig verkneten.

Ich finde ja, es gibt nix entspannenderes als mit den Händen einen Teig zu kneten. Wie er erst ein bisschen bröselig ist und dann sich auf wunderbare Weise alle Zutaten zu einem schönen Teig werden.
Sehr entspannend und mediativ.

Ja, kochen und backen macht glücklich, niemals könnte ein Fertigteig oder gar eine Fertigpizza diese Gefühle in mir auslösen…

Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Olivenöl bestreichen und in einer mit einem Geschirrtuch zugedeckten Schüssel mindestens eine Stunde gehen lassen.

Für meine vegetarische Pizza habe ich mir ein Teigstück, das grad in meine Hand gepasst hat, genommen, der restliche Teig wanderte in den Kühlschrank bis zur weiteren Verwendung.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.

Backofen auf 200°, hier Pizzastufe, vorheizen, habt ihr keine Pizzastufe, dann einfach Ober/Unterhitze einschalten.

Den Ziegenkäse auf einer groben Reibe reiben.

Den gesamten Rand des ausgerollten Teiges mit der Knoblauch-Olivenölmischung gut einschreichen, dann den Rand einschlagen und mit dem Nudelwalker alles wieder glatt und flach rollen.

Jetzt kommt die Paradeissauce, danach die Oliven und die Artischocken drauf, ganz zum Schluss den geriebenen Käse großzügig darüber streuen.

Auf einem Backblech ein Stück Backpapier platzieren und darauf die Pizza.

Solange backen, bis der Käse schön geschmolzen ist und alles leicht gebräunt ist, wenn der Teig dünn war, ist diese Pizza ziemlich schnell fertig.

Und dann sofort essen! Meine hätte größer sein können, zum Glück hatte ich ja noch Teig und für meinen Mann eine viiiiel größere abends gemacht, da konnte ich noch mal mitessen.

Jetzt bin ich dann mal gespannt, wie das mit Käserand schmeckt, wahrscheinlich genauso gut wie mit dem Knoblauchrand.

Chiliteig für Pizza werde ich öfter machen glaube ich, das ist was sehr Feines, mit nur einer Zutat wird der Teig interessanter und etwas schärfer.

Mit wem teile ich denn die Pizzaliebe? Ich glaub ich kenn niemanden der keine Pizza mag.

Nur meine beiden Töchter wollten die nicht, aber nur bis sie so sieben und acht Jahre waren, dann kamen sie drauf, was das Guuuutes ist!

Piiiiiiiiiiizzzzzzzzaaaaaaaa!

25 Mittwoch Sep 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Germteig, Hefeteig, Kochen, Pizza, Rezept, selbstgemachte Pizza

Damit mein Blog und ich nicht in Verruf kommen, dass es nur nicht lecker aussehendes Essen gibt, hier ein paar Fotos vom heutigen Abendessen im giftigenblonden Haus:

Familienpizza

Pizza

Pizzza

Rezepte zum Teig gibt’s hier bei mir schon einige.

Drauf war heute:

Tomaten mit frischem Basilikum und frischem Oregano, sowie Knoblauch vermischt,
Salami, Schinken, göttliche Sardinen in Salz aus Kroatien (nur auf meinem Teil der Pizza), eingelegte Antipasti wie Champignons und in Rotwein eingelegte Zwiebelchen, Mais, Zwiebel und darüber eine Käsedecke.

Ratzeputz ist alles weg und das obwohl Kind 2 nichts gegessen hat, da sie total grippig ist.

Veggie-Pizza mit Tomatensauce, frischem Spinat und Brie

27 Mittwoch Mrz 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Brie, frischer Spinat, Pizza, selbstgemachte Pizza, Tomaten, Tomatensauce

Mahlzeit!

Mahlzeit!

Pizza fertig

pizza1 fertigEs nähert sich das Ende meiner während der Woche fleischlosen Zeit, irgendwie freu ich mich auch schon auf das.

Heute war ich den halben Vormittag auf Einkaufstour, eine Vignette für Slowenien musste gekauft werden (jahhaa am Samstag geht’s gen Kroatien), der Kühlschrank für die daheimbleibenden Damen gefüllt werden, Tiefkühler nochmal mit Fertigpizzen befüllt (iggiiiitttt, aber ich muss das ja nicht essen).

Pizza wollte ich aber auch, aber ich mach sie natürlich selber:

Zutaten:
250 g Weißmehl
1/2 halber Würfel Frischgerm (Hefe) oder die entsprechende Menge Trockenhefe
1 Tl Salz, ein paar Krumen vom Rohzucker
ca. 150 ml warmes Wasser oder je nachdem wieviel der Teig aufnimmt
1 Esslöffel Olivenöl

Tomatensauce, selbst gemacht aus 5 Tomaten und Gewürzen,
500 frischer Spinat, kurz im Salzwasser blanchiert
200 Gramm Brie, eventuell Pfeffer

Pizzateig herstellen, und gehen lassen.
Danach ausrollen, die Tosa darauf verteilen, ebenso häufchenweise den Spinat, und zum Schluß den Brie, ich hab ihn einfach in ziemlich dicke Brocken geschnitten. Eventuell pfeffern.

Danach backen und essen.
Bei mir bäckt Pizza im AEG Multibackofen und die hat eine eigene Pizzastufe, 200° heiß und die bäckt Pizzen perfekt!

Wie man auf dem Foto sieht, ist ein Teil des Käse zergangen, der andere ist ziemlich groß geblieben, das liegt daran dass ich zwei verschiedene Sorten hatte, einen kleinen Rest und einen großen Neugekauften, hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie