• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: selbstgemacht ist am besten

Hausmannskost: Faschierte Laberl mal ganz anders, Erdäpfelpüree mit Specksalz

07 Samstag Nov 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfelpüree, Faschierte Laibchen, Food, Frikadellen, gefüllte Faschierte Laibchen, gefüllte Frikadellen, Hackfleisch, Käse, Oliven, Rezept, Rezepte, selbstgemacht ist am besten, Speck, Specksalz

Faschierte Laibchen habe ich glaube ich seit vielen Monaten nicht gemacht, ich selber mag lieber einen Faschierten Braten, den in allen möglichen Variationen, deshalb koche ich dann eher sowas.
Aber diesmal habe ich meinen Mann gefragt was er essen will und die Faschierten Laberln kamen wie aus der Pistole geschossen.

Also habe ich nachgegeben, nicht ohne gleich zu überlegen was ich ändern kann, damit das nicht die von mir so ungeliebten gewöhnlichen Laibchen werden.

Speck, Oliven und ein ganz spezieller Käse aus Kroatien:

#prgica #sir #varazdin #hrvatska #croatiancheese #cheese #Käse #kroatischespezialität #food #foodie #foodbloggersofinstagram #foodbloggerontour #urlaubsmitbringsel #urlaubserinnerung #igerscroatia
Irgendwie erinnert mich dieser Käse total an die von mir nicht so geliebte Belper Knolle
Was ich rausgefunden habe, ist „mein“ Käse ebenfalls ein sehr alter, sehr trockener Frischkäse, was ihn von der berühmten Knolle unterscheidet ist der Geschmack, der kroatische schmeckt etwas würziger, fruchtiger, für mich einfach besser.
Und deshalb durfte er mit kroatischen Oliven und österreichischem Speck als Füllung in meine Faschierten Laibchen.
Erdäpfelpüree mit Specksalz

Faschierte Laibchen mit Oliven-Käse-Speck Füllung, Erdäpfelpüree mit Specksalz
Zutaten für 3 Portionen
ca. 800 frisches gemischtes Faschiertes (Hackfleisch)
1 große Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 altbackene Semmel oder die entsprechende Menge Semmelbrösel
1 Ei
einen Esslöffel voll beliebigen Senf
Salz, Pfeffer, Majoran, gemahlener Kümmel nach Geschmack
Pflanzenöl zum Rausbraten

Für die Füllung:
6 Oliven, grün ohne Kern
50 g Speck nach Wahl
50 g von obigem Käse oder auch Käse nach Geschmack (Feta, Ziegenkäse)
frisch gemahlener Pfeffer

Die Semmel in einem kleinen Schüssal mit Wasser aufweichen lassen und danach gut mit den Händen ausdrücken.
Zwiebel und Knoblauch in kleine Stückchen hacken, wer mag dünstet sie noch in einer Pfanne in wenig Fett an, um sie bekömmlicher zu machen, wir mögen das eher nicht, ich gebe sie also frisch zum faschierten Fleisch.
Das Faschierte in einer passenden Schüssel mit sämtlichen obigen Zutaten gut vermischen, abschmecken, es sollte nicht zuwenig gesalzen sein, sonst schmecken die Laberln gern mal fad.

Den Teig für eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung herstellen:
Alle Zutaten kleinst hacken, gut vermischen, fertig.

Das Faschierte reicht für ca. 6 ziemlich große Laibchen, die Füllung ebenso.
Fleischteig in 6 oder mehr Teile, wenn man kleinere Laibchen möchte, teilen, diese flasch auseinanderdrücken, die Fülle hineingeben und dann Laibchen formen.

In heißem Fett unter Öfteren Wenden knusprig braten.

Erdäpfelpüree nach Wunsch zubereiten, meines durfte diesmal etwas grober daherkommen, normal drück ich die Erdäpfel durch die Erdäpfelpresse, und sofort mit den Faschierten Laibchen servieren. Wie man sehen kann ist auf meinem Erdäpfelpüree noch das Specksalz zu sehen,…köstlichst!!!! DAS richtige für Specktiger!
Gefüllte Faschierte Laibchen, Erdäpfelpüree, Specksalz
Das Foto ist leider nicht besonders gelungen, und nochmal machen konnte ich es nicht, ..war nix mehr da vom Erdäpfelpüree ggg.

Mein Mann war glücklich, ich auch…die restlichen Laberln essen wir immer sehr gerne kalt, am besten mit frischem Bauernbrot, Senf und Essiggurkerln mit Chili drinnen…hach!

Ich wünsche Euch ein wunderschönes sonniges November Wochenende!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie