• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Schneller Kuchen

Kühlschranktorten: Malakoff Torte – ganz neu!

04 Mittwoch Apr 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Food, Kühlschrank, Kühlschranktorten, Kuchen ohne Backen, lecker Torte, Malakoff, Malakofftorte, Mandeln, ohne Backen, Rezept, Schlagobers, Schneller Kuchen, Torte, Torten ohne Backen, Valentinstag

Malakofftorte habe ich hier schon im Blog, mit einem Rezept wie sie meine Mama immer machte und immer noch macht, und mit unsäglichen Bildern! Wirklich unsäglichen.

Löschen soll man aber nicht, daher nehme ich das neue Rezept meiner Malakofftorte gleich zum Anlass einen neuen Post zu machen. Die Bilder sind nicht viel besser,..irgendwie schaffe ich es nicht sowas schön zu fotografieren.

Wichtiger aber! Die schmeckt! Durch geänderte Zutaten ist sie auch leichter, aber nicht viel, keine Angst, ich schwöre den Kalorien nicht ab im neuen Jahr.

Malakoff Torte – locker und leicht!

Zutaten für eine kleine Tortenform

Malakofftorte

– 100 g Mandeln, grob gemahlen
– 250 ml Schlagobers (Schlagsahne)
– 150 g Mascarpone
– 40 Biskotten (Löffelbiskuits)
– 30 g Zucker
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– etwas Rum

Zum Tunken der Biskotten
– Milch mit Rum vermischt

– ungezuckertes Kakaopulver zum Bestreuen

Die Tortenform mit Alufolie auslegen, diese großzügig bemessen, es soll am Rand was übrig sein, dass man die fertig geschichtete Torte damit bedecken kann.

Das Schlagobers mit dem Mascarpone, dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Rum aufschlagen, bis das eine richtige Creme ist. Die grob gemahlenen Mandeln einrühren.

Die Biskotten in die Milch/Rum Mischung tunken und wie bei Tiramisu in die Form schichten, beginnend mit Biskotten und endend mit Biskotten.
Es sollte etwas Creme übrig bleiben, damit man die Torte dann damit komplett einstreichen kann.

Dann die Enden der Alufolie darüber klappen und einen passenden Teller daraufstellen.

Das Ganze kommt jetzt für 24 h in den Kühlschrank, auf den Teller habe ich zum Beschwerden drei volle Marmeladegläser gestellt (Gott sei dank habe ich noch genug Marillen- und Ribiselmarmelade ggg)

Nach den 24 h holt die Torte aus ihrer Verpackung, löst die Alufolie komplett ab und streicht die Torte mit der restlichen Creme ein.

Wer mag streut noch Kakaopulver obendrüber, oder auch Schokoladeflocken.

Uns schmeckt diese Torte ausgezeichnet, und sie hält auch wunderbar ein paar Tage.

Es gibt viele verschiedene Rezepte für diese Torte, manche geben obendrauf noch eine Schicht geschlagenes Schlagobers, manche nehmen noch eingelegte Kirschen, wobei ich finde, dass das gar nicht dazu passt, ist aber alles Geschmacksache.
Manche machen auch eine richtige Patisseriecreme mit Eiern usw. Ich finde die Mascarpone-Schlagobersmischung ist die einfachste Möglichkeit so eine Torte zu machen.

Wenn ihr sie heute zubereitet, vielleicht in einer Herzform, habt ihr ein nettes Valentinstagsgeschenk für eure Herzallerliebsten!
Malakofftorte

Sonntagskuchen, nachgebacken: Ninves fauler Kuchen

08 Sonntag Dez 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 29 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Essen, Kuchen, Kuchen für faule Köche, Marzipan, Rezept, Schneller Kuchen, Schokolade

Ninive hat letzte Woche aufgrund ihrer Suchwörter zu ihrem Blog nach einem Kuchen für Faule gesucht und ihn auch gefunden.

Da ich bekannterweise ja in jedem Fall eine faule Köchin/Bäckerin bin, musste ich den Kuchen nachbacken.

Vorweg: So schnell der zuzubereiten ist, so gut schmeckt der auch.
Der richtige Kuchen für Schokolade und Marzipan Fans und wirklich soo schnell zuzubereiten, dass man das faul verstehen kann.

Faule Weiber Kuchen

Faule Weiber   Kuchen

Ich habe am Rezept wie immer was verändert, aber dieses Mal nur Kleinigkeiten.
Lebkuchengewürz ersatzlos gestrichen, statt einer Tafel Schokolade, dunkle Schokotropfen genommen (was meine Faulheit unterstützt hat), und statt 2-3 bitterer Mandeln einfacherweise Bittermandelöl, ein paar Tröpfchen verwendet.
Und das nächste Mal würde ich um meinen Ruf der faulen Köchin zu verlieren, das Marzipan eher mit einer groben Gemüsereibe zerkleinern und unter den Teig mischen.

Das Original Rezept findet ihr in Ninives Blog.

Schönen Sonntag Nachmittag allerseits!

Sonntagskuchen: Gelbe Kirsche mit Nektarinen im Kuchenbettchen

30 Sonntag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

Gelbe Kirschen, Kirsche, Kuchen, Nektarinen, Obstkuchen, Rührteig, Schneller Kuchen, Sommer

gelbe Kirschen in Bearbeitung

Meine Nachbarin rief zur Ernte des Baumes mit den gelben Kirschen.
Sooo viele Früchte der dieses Jahr auch hat, so wenig geschmacklich können sie überzeugen, ich führe das auf den wenigen Sonnenschein dieses Jahr zurück.

Macht aber nix, wenn die gelben Kirschlein gemeinsam mit Nektarinen im Bett liegen dürfen, dann schmecken die auch plötzlich lecker 😉
Ebenso wenn man sie mit Amaretto zu Marmelade verkocht!

Den Teig habe ich wieder nach meinem Standardrezept gemacht, für eine Tortenform mit 26 cm reichen

drei Eier, getrennt, Schnee schlagen
120 g Zucker, selbst gemachter Vanillezucker
150 g Mehl
150 g weiche Butter
Weinsteinbackpulver, ein halber Teelöffel
Rührteig herstellen, zwei Nektarinen und ca. 200 g Kirschen, entkernt, auf dem Kuchen verteilen und bei 180° Ober/Unterhitze ca. 1h backen.

Oft sind die einfachsten Rezepte die besten!

Gelbe Kirschen-Nektarinenkuchen
Kirschkuchen mit Nektarine

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing
  • Birnenkuchen mit Pistazien- und Haselnusstopping

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie