• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Salate

Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

28 Donnerstag Nov 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ackersalat, Endivien, Endivien-Erdäpfelsalat, Erdäpfel, Food, Gesund, regional, Rezept, saisonal, Salat, Salate, Sattmacher, vegan

Auf Endiviensalat  freu ich mich so seit ca. März.
Wintersalate

Also jetzt nicht unbedingt in dieser Zusammenstellung, nur richtig guten Endiviensalat gibt’s nur in der kalten Jahreszeit.

Ich hab ihn schon einmal im Garten auch angebaut, aber man glaubt es kaum, selbst da gibt’s irgendwelche Viecher die ihn anknabbern und mir alles wegfuttern, deshalb kauf ich ihn dann halt doch lieber!

Da hier Zitrone statt Essig verwendet wurde, ist der Salat vegan. Und eigentlich braucht ma nix mehr dazu, der sättigt schon so recht gut.

Endiviensalat als Beilage mach ich dann lieber als eigenständigen Salat.

Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing
Edivienerdäpfelsalatkürbiskernölrezept

Zutaten für eine Person

– ein paar Blätter von einem frischen Endiviensalat
– 2-3 in der Schale gekochte Erdäpfel
– Saft einer halben Zitrone
– eine halbe zerdrückte Knoblauchzehe
– die Hälfte einer kleinen Zwiebel, feinst gehackt
– Kürbiskernöl
– etwas Wasser
– Salz nach Geschmack

Die Blätter vom Endiviensalat gut waschen und in Streifen schneiden, wie dick ihr die schneidet ist Geschmacksache.
In eine große Schüssel geben.

Die noch heißen Erdäpfel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Mit dem Endiviensalat vermischen.
Knoblauch und Zwiebel dazugeben.

Aus etwas Wasser, Zitronensaft und Salz eine Marinade herstellen und über den Salat gießen, alles gut durchmischen.

Mit gutem Kürbiskernöl übergießen und sofort servieren.

Am besten schmeckt mir der Salat tatsächlich wenn er noch lauwarm ist, und Endivie wird zum Glück nicht allzu schnell welk.

WintersalateRezept

Hier gibt’s noch zwei weitere Rezepte für typische Wintersalate, den Rotkrautsalat und  den Roten Rüben Salat

Salat aus Karotten, Sellerie und Apfel mit Apfelbalsam und Olivenöl

29 Mittwoch Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Apfelbalsam, Food, Gölles, Karotten, Rezept, Salate, Salate für die kalte Jahreszeit, Salatgenuss, Salatliebe, Sellerie, Vitaminbombe, Vitamine, Winter, Wintersalate, Zeller

Geht’s euch auch grad so? Überall nur Süßes, Schokoladiges und Zimtiges. Am liebsten tät ich oft in ein Salzgurkerl beißen ggg.

Obwohl ich auch ein bissal (Betonung auf ein bissal) was backe, ich hab im Moment eher Lust auf Frischzeugs und nicht auf Zuckersüßes.

Mein Salat ist natürlich nicht essigsauer und salzig sondern eher mild und leicht süß durch die Karotten und den Apfelbalsam. Salz ist gar nicht erforderlich. Rundum gesund und für mich gerade jetzt wo es eh so wenig Frisches gibt, perfekt.

Karotte-Sellerie-Apfel-Olivenöl-Zitronensaft-Olivenöl Salat

Salat aus Karotten, Sellerie, Apfel mit Apfelbalsam und Zitronensaft – Vitamine im Winter

Zutaten für zwei Portionen

– 4 große Karotten
– eine halbe kleine Sellerieknolle
– ein kleiner Apfel (eher säuerlich)
– Saft einer halben Zitrone
– Apfelbalsam (zb von Gölles)
– Olivenöl

Die Karotten bei Bedarf schälen und mit einem Gemüsehobel grob hobeln.

Zellerknolle schälen und ebenfalls grob hobeln.

Den Apfel habe ich ungeschält verarbeitet, nur das Kerngehäuse entfernt.

Alles gut vermischen.

Saft einer Zitrone, Apfelbalsam und Olivenöl in einem Becher gut verrühren und über den Salat gießen.

Nochmal alles gut vermischen und ein- bis zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Schmeckt köstlich, süßlich, aber nicht so süß dass man gleich denkt man hat ein Kokosbusserl im Mund!

Demnächst kann ich auch schon meinen Garten beernten, da habe ich Winterblattsalate angebaut. Was sind denn eure Lieblingssalate im Winter außer den üblichen?

Schönen Tag allerseits!

Aus dem wilden Garten: Chili Kräuter Basis zb für Salatdressings

23 Freitag Sep 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Chili, Dressing, Ernte2016, Food, Gartenfreuden, Gartenfrisch, healthy, Knoblauch, Kräuter, Olivenöl, Rezept, Salatdressing, Salate, unser Garten im September, vegan

Vor ein paar Tagen, bei einem meiner Streifzüge (schauen was ich ernten kann gg) durch unseren Garten sind mir erstens ein paar Paradeiser und noch ein paar Fisolen in die Schüssel gefallen, aber auch einige Kräuter mussten zurückgeschnitten bzw. geerntet werden.

Kräutersalz hab ich letztens soviel gemacht, dass ich wahrscheinlich drei Winter und noch länger damit auskomme, eingefroren habe ich schon einiges, aber mein Mann liebt es, wenn im Salat frische Kräuter sind, nicht ein bissl sondern quer durch das Kräuterbeet, wie zum Beispiel hier schon mal gezeigt.

Also dachte ich mir, mache ich das gleich mal in einer größeren Menge vor, lange halten muss das nicht, wir essen oft Salat und so ein Gläschen ist dann gleich weg.
Chili Kräuter Paste, als Basis für Salatdressings

Ich habe die Kräuter nicht gewogen, aber ich denke in dem Fall reicht es, wenn ich genau aufschreibe was ich verwendet habe, die Mengen können dann je nach Vorhandensein und Vorlieben verwendet werden.

Chili Kräuter Paste

Kräuter nach Wahl, bei mir war es diesmal:
Maggikraut oder auch Liebstöckl genannt, Zitronenverbene (nur wenig), Pfefferminze (nur wenig), Schnittlauch, Petersilie, Majoran, Basilikum, Dille, Salbei, Oregano und Rosmarin.
Natürlich kann man die Kräuter beliebig austauschen, viele mögen ja keine Dille oder kein Maggikraut.
2 Knoblauchzehen
1/2 rote Chilischote, scharf
Meersalz
Olivenöl
frisch gemahlener Pfeffer
1 frische Karotte, geschält und grob geraspelt

Olivenöl zum Bedecken im Glas

Die Kräuter kurz mit kaltem Wasser waschen und trocken tupfen.
Gemeinsam mit den anderen Zutaten in den Zerkleinerer der Küchenmaschine oder in die Moulinette geben und fein zerkleinern.
In ein Glas geben und mit Olivenöl bedecken.

Wir sind begeistert, schön scharf, schön frisch und passt perfekt in unsere Salate, ich geb dann nur noch ein bissl Essig und etwas Wasser dazu und verrühr das anständig und fertig 🙂
Chili Kräuter Paste

Was sind Eure Lieblingsdressings?

Mein neues Salz mit Ruccola – ausn wilden Garten

19 Dienstag Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

einfache Rezepte, Gartenfreuden, homemade, Kräutersalz, Meer, Meersalz, Paradeiser, Ruccola, Salate, Salz, Salzmischungen, selbst machen, Sommeressen, Sommerküche, vegan

Im Moment freu ich mir grad so einen Haxen aus, meine Freundin hat mir ja einen „Ableger“ vom Ruccola geschenkt, und wirklich, er wächst und wächst! Und da kam mir die Idee, den konserviere ich mir jetzt auch mal, Ruccola Geschmack im Salz!

Ganz klasse hat das auf einem Butterbrot mit Paradeisern geschmeckt und ich habe es auch im Salat probiert! Sehr gut!
Schmeckt irgendwie Grün, hm ich weiß jetzt nicht wie ich es genau beschreiben soll, auf jeden Fall probiert es ruhig aus, viele haben ja eine ganze Ruccola Plantage im Garten, wenn er mal da ist, wächst er ja rasend schnell und man wird ihm nicht Herr. Soweit ist es bei mir noch nicht, aber das kann ja noch kommen.

Rezept ist schnell aufgeschrieben für dieses „Kräutersalz“:

Ihr nehmt Meersalz, ich verwende für Kräutersalze immer das aus Kroatien, das ich mir selber mitbringe.
Dazu die doppelte Menge vom Ruccola, ja ich weiß das klingt viel, aber es soll ja auch schmecken.

Den Ruccola gründlich waschen und vor allem gründlich trockenschleudern oder mit Küchenrolle trockentupfen.
Dann gebt Ihr das Salz gemeinsam mit dem Ruccola in den Behälter des Häckslers und fabriziert eine Paste quasi damit.

Diese Paste streicht Ihr gleichmässig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, und gebt es in den Backofen. Bei 50° Ober/Unterhitze und bei leicht geöffneter Backofentüre (einen Holzkochlöffel in die Öffnung stecken, damit es offen bleibt) trocknet das in ca. 2.5-3 h. Ihr könnt es dann zwischen den Fingern zerbröseln, ich hab das Salz durch Sieb geseiht.

Ruccola Salz

Wie ich es verwendet habe, steht schon oben, es passt überall da, wo Ihr auch Kräutersalz verwenden würdet.

Macht Ihr solche Salze oder auch Zuckermischungen selber?

#wirrettenwaszurettenist: Salate und Salatmarinaden – drei Varianten für superfrische köstliche Salate

24 Mittwoch Jun 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 51 Kommentare

Schlagwörter

#wirrettenwaszurettenist, hausgemacht, Marinaden, Rezepte, Salate

Ihr kennt das ja schon von uns, unermüdlich durchstöbern wir die Supermarktregale nach Dingen die wir retten müssen.
Nein, im Ernst das tun wir nicht, aber es findet sich immer ein Thema.

Vor ein paar Wochen habe ich in einer Grill Zeitschrift eine Werbung für fertigen Erdäpfelsalat gesehen. In einem Packel, wie zb. Sauerkraut.
Muss man da noch was dazu sagen?
Wie kann denn sowas schmecken?
Was da alles drinnen ist, will ich gar nicht wissen, und ich will auch gar nicht auf der Homepage dieser (österreichischen) Firma nachschauen.
Oder die ganzen fertigen Dressings. Mir würde ja nicht im Traum einfallen, dass ich das kaufe.
Es ist so einfach guten Salat daheim selbst herzustellen.
Und es ist keine Zeitfrage, wenn ich es eilig habe, nehm ich im Sommer einen Blattsalat her und mache eine einfache Vinaigrette. Essig, Öl, Salz, ev. Pfeffer, ein paar Kräuter hat man meist zu Hause.
Im Winter kann man Karotten oder Kraut gut daheim lagern und in einer Viertel Stunde hat man frischen Salat hergestellt, der ohne Verdickungsmitteln oder Farbstoffe sicher besser schmeckt als oben erwähnter Fertig Salat.
Oder Wurstsalat, auch die habe ich schon fertig abgepackt gesehen.

Aber ich hör schon auf, ich weiß dass das gekauft wird, sonst würde es nicht angeboten werden im Geschäft.

Ich habe mir gedacht, ich stelle euch ein paar Salate vor, die es bei uns öfter gibt, und die noch nicht im Blog sind.

Blattsalat mit Ei-Senf Dressing
1 Salatkopf oder wie in meinem Fall Schnittsalat aus dem Garten
2 Eier, hart gekocht
Saft einer Zitrone
eine kleine Zwiebel oder Schalotte
2 Esslöffel Senf (hier Kremser Senf)
Salz, Öl wer mag, ich gebe da keines mehr dazu
Die Eier mit einer Gabel grob zerdrücken und mit den anderen Zutaten vermischen und über den Salat geben. Sofort servieren.
Wer das nicht so grob haben möchte wie ich das mache, der macht das halt feiner,..aber ich finde grad so schmeckt es gut.
wirrettenwaszurettenist - Blattsalat mit Senf-Ei Dressing

Der nächste ist ein Spagettisalat, den man natürlich mit jeder Art Nudeln machen kann.

Spagettisalat mit selbstgemachtem Mayonnaise Dressing, Schinken, Gurke und Paradeiser
Zutaten für 4 kleine Portionen
200 g Spagetti oder andere Nudeln, in die Hälfte gebrochen
150 ml Mayonnaise (nach diesem Rezept)
1/2 Salatgurke, in Würfeln
200 g magerer Schinken, ebenso gewürfelt
4 kleine oder 1 großen Paradeiser, auch gewürfelt 😉
1 kleine Zwiebel. gehackt
Salz und Pfeffer nach Wahl,
Essig und Öl habe ich keines mehr hinzugefügt,..weils in der Mayo ja schon drinnen ist.
Die Nudeln kochen, bis sie bissfest sind.
Abseihen und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Mayonnaise zubereiten
Alle Zutaten müssen dieselbe, Zimmertemperatur haben.
Eigelb mit etwas Zitronensaft verrühren, geht am besten in einem hohen Gefäß, danach fügt man das Öl wirklich nur tröpfchenweise hinzu. Also paar Tropfen Öl, fest rühren, dann die nächsten. Bis alles Öl aufgebraucht ist. Dann sollte das eine feste cremige schöne gelbe (durch das Eigelb!) Masse sein. Nun kann man Geschmacksstoffe hinzufügen. Wie Senf zb, Salz, Pfeffer.
Und auch wenn das jetzt alles total kompliziert klingt, die Mayo ist in weniger als 5 Minuten fertig. 🙂
Nun vermischt man alle Zutaten miteinander in einer großen Schüssel und diese kommt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Vor dem Servieren unbedingt nochmal abschmecken, dieser Salat braucht ziemliche Würzung, damit er auch schmeckt, vor allem wenn man wie ich Kochschinken verwendet hat und keine würzigere Sorte.
Am nettesten sieht das aus, wenn man es auf Salatblättern serviert, oder wir könnte man das noch machen? Was meint ihr?
Spagettisalat

Der nächste und letzte Salat ist ein Süßer, also ein Nachtisch Salat.
Gibt’s bei uns wirklich sehr oft, dennoch möchte ich euch hier einen zeigen, einfach weil ich oft genug im Supermarkt fertig vermanschte Obstsalate sehe, oder auch nur vorgeschnittenes Obst, und ich finde das ist einfach nicht notwendig, weil das selbst schnell und besser schmeckend vorzubereiten ist.

Rezept braucht man da vielleicht nicht extra, trotzdem schreibe ich euch eines auf, vielleicht findet ja der eine oder andere eine neue Anregung für Salate aus der eigenen Küche.
Obstsalat
Zutaten für 2 Portionen
Marinade:
Saft einer frischen Bio Zitrone, wer mag gibt auch noch ein bisschen Schale dazu. UND das wars auch schon, bei uns kommt da seltenst noch was anderes dazu. Zucker schon gar nicht, außer das gesamte Obst ist sooo sauer, dass etwas Selbstgemachter Vanillezucker gut passt.
Pro Person sollten das 200 g Obst sein (bei uns immer mehr, wir sind verfressen).

Bei mir war diesmal drinnen:
österreichische Erdbeeren,
meine eigenen paar Walderdbeeren
1 Kiwi
1 Apfel
1 (meine letzte) Mandarine aus dem Neretva Tal…schluchz
insgesamt waren das so 450 g für 2 Personen
Dazu noch ein paar Erdbeeren mit dem Saft einer halben Zitrone püriert.

Alles Obst in beliebig große Würfel oder Stücke schneiden, mit dem Zitronensaft (heute Erdbeer-Zitronensaft) übergießen und für 2-3 h in den Kühlschrank stellen.
Wer nun meint, das ist mir zu fade, nur mit Zitronensaft, dem kann ich noch die Verfeinerung mit diversen Likören, Schlagobers, Pudding oder Ähnlichem vorschlagen. Zu Eis passt der auch gut,..
Obstsalat

Ich denke ich habe gezeigt, dass man wirklich mit wenig Aufwand Gutes selbst zu Hause herstellen kann, ohne dass man die Fertigindustrie benötigt, gerade bei Salat und Marinaden ist das wirklich nicht notwendig.

Wir retten was zu retten ist

Mit mir retten heute:
(Wie immer: möglicherweise erscheinen einige Beiträge erst später, aber in jedem Fall heute)
Viel Spaß beim Stöbern!

Aus meinem Kochtopf

Genial Lecker

Paprika meets Kardamom

Fliederbaum

Kochen mit Herzchen

lieberlecker

Barbaras Spielwiese

Jankes*Soulfood

Prostmahlzeit

Anna Antonia

our food creations

lecker macht laune

widmatt- aus meiner Schweizer Küche

Katja von Hoetus Poetus

Feinschmeckerle.de

Verboten gut !

From Snuggs Kitchen

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie