• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Ribiseln

#wirrettenwaszurettenist : Göttlicher Ribisel – Pfirsich Sirup (Johannisbeeren)

24 Mittwoch Aug 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 44 Kommentare

Schlagwörter

#wirrettenwaszurettenist, alkoholfrei, Früchte, Getränke, Johannisbeeren, kinderleichte Rezepte, Party, Pfirsich, Ribiseln, Rote Ribisel, Sirup, so schmeckt der Sommer, Sommerdrink, Weingartenpfirsich

Ich bin mir sicher, die Götter hätten meinen Sirup Nektar genannt und verlangt dass ich ihnen Millionen Liter von dem köstlichen Getränk heranschaffe!
Ribiselpfirsichsirup

Ja das waren noch Zeiten oder? Als es für alles Götter gab, und alle deren Willen erfüllten.

Heute finden viele ihre „Götter“ in Supermärkten und kaufen Sirup und Säfte ein, die 5% Fruchtanteil haben, dafür ein paar „Natur“ Aromen, wo ich gar nicht wissen möchte woher die kommen, Stabilisatoren, und was weiss der Kuckuck noch was alles in diesen Flüssigkeiten schwimmt.
Zugegeben, diese Sirupe kann man monatelang im Kühlschrank aufbewahren, ungeöffnet hält der sich sicher Jahrzehnte ohne dass er Schimmel ansetzt, und da frage ich mich, was ist da drin?

Bei mir gibt’s heute eine etwas andere Art Sirup, erstens ist außer Früchten und Zucker nix drin, und mein Sirup wird auch nicht eingekocht, sondern kalt angerührt, Ihr kennt das schon von meinen Sirupen aus den Blüten der Frühjahrsblüher, zum Beispiel von diesem Zitronenmelissen Minz Sirup haltbar ist er nur durch die Zuckerzugabe, und er hält nicht lange. Maximal eine Woche würde ich ihn aufbewahren, sollte bei dieser kleinen Menge die mein Rezept hergibt, aber gar nicht so lange halten. Auf jeden Fall muss er im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ich habe selten so einen erfrischenden Drink gehabt, am bestens schmeckt er mir mit eisgekühltem Mineralwasser, wobei ich mir das auch gut im Sekt vorstellen kann, oder auf ein Eis,..hmmm…einfach gut
Ribisel-Pfirsichsirup

Ich habe das Rezept selbst erfunden, wobei das nicht schwer ist, weil ja nur Früchte und Zucker verwendet wurden, mit der Zuckermenge muss man sich rantasten, meine Ribiseln waren ziemlich sauer, trotzdem sie so prachtvoll aussahen, da habe ich doch einiges verwendet.

Ribisel – Pfirsich Sirup, kalt gerührt

frische Ribisel, Johannisbeeren

frisch geerntet von meiner Freundin für mich 🙂

300 g gewaschene und abgerebelte Ribisel (Johannisbeeren)
100 g geschältes Pfirsichfruchtfleisch (hier Weingartenpfirsiche)
120 g Kristallzucker
100 ml abgekochtes, kaltes Wasser
Ribiselpfirsichsirup (2)

Ribisel und Pfirsiche mit dem Pürierstab sehr fein pürieren und dann durch ein feines Sieb streichen, es sollten keine Kerne oder Schalen von den Ribiseln im Saft sein.
Diesen Saft mit dem Kristallzucker und dem Wasser vermischen und solange rühren, bis keine Zuckerkristalle mehr zu sehen und spüren sind. Das muss man nicht auf einmal machen, ich hab den ganzen Vormittag daran rumgerührt, immer wenn ich vorbeigegangen bin ;-).

Und dann mit eisgekühltem Mineralwasser sofort ausprobiert, ich sags Euch, das schmeckt herrlich frisch, Ribisel und Pfirsich vertragen sich sehr gut.

Toll stelle ich mir das auch für eine Kinderparty vor, Kinderbowle mit frischen Früchten, als Basis diesen Sirup.

Was für Früchte würdet Ihr miteinander kombinieren?

Ich rette auch heute wieder nicht alleine, Sirup und Liköre „dürfen“ heute gerettet werden, ich bin schon sehr gespannt, was meine Bloggerkollegen Köstliches herstellen.

Obers trifft Sahne – Likör von Marillen- und Mirabellenkernen

The Apricot Lady – Rotweinlikör

Pane-Bistecca – Himmelbrum-Vanille Sirup

lieberlecker (Andy) – Ingwer Limetten Sirup

Unser Meating – Johannisbeersirup

Summsis Hobbyküche – Roter Johannisbeerlikör

Brittas Kochbuch – Himbeersirup

Brotwein – Ingwer-Zitronen-Sirup mit Earl Grey

Leberkassemmel und mehr – Longan-Likör

Auchwas – Sirup: Bro-Ma-Ro-Zi

1x umrühren bitte aka kochtopf – Eicello

Prostmahlzeit – Limoncello

Sakriköstlich – Chai-Sirup

Fliederbaum – Waldlikör

Barbaras Spielwiese – Pfefferminzsirup

Jankes*Soulfood – Zwetschgenkernlikör

Multikulinarisch – Rotklee-Sirup

münchnerküche – Zitronen Thymian Sirup

Katha-kocht! – Zitronenmelisse Sirup

thecookingknitter – Gurken-Zitronen-Sirup

Anna Antonia Herzensangelegenheiten: – Chili-Rum-Punsch

wirrettenwaszurettenist

Bewerten:

Ribiselschaumkuchen mit Zitrone (Johannisbeeren)

09 Donnerstag Jul 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Cake, Johannisbeeren, Johannisbeerschaumkuchen, Kuchen, Rezept, Ribiseln, Ribiselschaumkuchen, selbstgemachter Kuchen

Ribisel Zitronenschaumkuchen

Vor zwei Jahren habe ich schon mal ein Rezept für Ribiselschaumkuchen hier vorgestellt.

Diesmal habe ich das etwas abgeändert, nicht weil mir das nicht geschmeckt hat, aber ich hatte den PC nicht an und wollte auch nicht im Netz mein eigenes Rezept suchen, ggg..so ist das in der digitalen Welt, ob ich doch ein Buch anlegen sollte und alle Rezepte darin verewigen?
Bei der Durchsicht aber habe ich gesehen, dass das ziemlich ähnlich war,..witzig eigentlich.

Der dritte Kuchen diese Woche, aber jedesmal nur so eine kleine 26er Tortenform, ist auch nicht viel Kuchen für drei Erwachsene oder?

Wie auch immer, hier ist das Rezept für diese kleine Schlemmerei:
für eine 26er Tortenform
100 g weiche Butter
4 ganze Eier
80 g Staubzucker
ein bisschen selbstgemachten Vanillezucker
120 g glattes Mehl
ein halber Tl. Weinsteinbackpulver
Schale einer Bio Zitrone, abgerieben
Saft der Zitrone
180 g Feinkristallzucker
500 g frische Ribisel

Drei Eidotter und ein ganzes Ei mit dem Zucker. dem Vanillezucker und dem Butter sehr schaumig rühren. Die Zitronenschale zufügen.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Eiermasse heben.
Diese Masse in die mit Butter ausgestrichenen und mit Mehl bestäubte Form geben und bei 180° Ober/Unterhitze so lange backen, bis die Oberfläche nicht mehr glänzend feucht ist (ca. 20 Minuten bei meinem Ofen)
Die drei Eiklar mit der Hälfte des Zuckers schaumig schlagen, nach und nach den Rest des Zuckers einfügen und den Zitronensaft.
Wenn das eine schöne cremige, aber auch feste Masse ist die Ribisel unterheben und sofort auf den Kuchenboden streichen.
Die Temperatur im Ofen auf 150° reduzieren und nochmal eine halbe Stunde backen. Stäbchenprobe!

Hat uns genauso gut geschmeckt, wie das Vorgängermodell (lach), durch die Verwendung von Zitronensaft statt Limoncello war die Schaummasse noch einen Tick säuerlicher, war sehr angenehm.

Der nächste Kuchen kommt erst am Sonntag in Blog, versprochen!
Sonnigen Donnerstag für Euch!

Ribisel-Zitronenschaumkuchen

Bewerten:

Neu entdeckt: Schokimousse auf ganz andere Art mit Mascarpone Creme und Ribiseln

18 Mittwoch Mrz 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

Dessert, Dessert im Glas, Essen, Johannisbeeren, Mascarponecreme, Nachspeise, Rausch Plantagenschokolade, Rezept, Ribiseln, Schokolade, Schokomousse

Ihr merkts ja?

Diese Woche wird eine ganz Süße, ich hab ein Rezept entdeckt, dass ich unbedingt mit euch teilen muss.

Ich hab das Rezept auf der Brigitte online gefunden und erst konnte ich gar nicht glauben, dass das Schokomousse werden soll.

Denn die Zutaten sind so simpel dass man es nicht glauben kann:

200 g gute Schokolade, ich hatte Rausch Plantagenschokolade, mit mindestens 60% Kakaoanteil

und
180 ml Wasser

Und aus. Da sollte Mousse draus werden? Kann doch nicht sein oder?

Ich habs ausprobiert. Diesmal genau nach Rezept wobei mir statt Wasser sooofort frischer Orangensaft eingefallen wäre,..das werde ich noch ausprobieren.

Und so geht’s:
Die Schokolade in Stückeln brechen und in einem Topf schmelzen lassen. Nicht erhitzen (das ist meine Weisheit dazu), danach gießt man das Wasser einfach dazu und verrührt das Ganze mit einem Schneebesen.
Das Ergebnis ist sehr flüssig und hat mit Schokomousse nun gar nix zu tun.
Dem hilft man so ab:
1 große Schüssel mit Wasser und Eiswürfeln füllen, in eine kleinere Schüssel die Schokoladen-Wasser Masse füllen, diese in das Eiswasser stellen und mit dem Mixer ca. 10 Minuten rühren.
DAS spritzt wie die Hölle, aber es wird tatsächlich eine Mousse!
Ich hätte das nicht geglaubt, beim besten Willen nicht.
Dennoch, es stimmt!

Es würde mich interessieren wie das geht, da gibt’s sicher eine eine wissenschaftliche Erklärung dazu.

Da mir persönlich das zuviel an Schokolade ist, habe ich noch eine Mascarponecreme dazu gemacht, und ein paar tiefgekühlte Früchtchen aus Mama s Garten dazu gegeben, in diesem Fall waren das Ribiseln.

Zutaten für die Mascarponecreme:
2 Eier
50 g Zucker
200 g Mascarpone

Zur Deko ein paar Ribiseln, in der Saison frische, ich hab welche aus dem TK genommen, und die restlichen so gegessen..also ohne Dessert..für die Gesundheit. Hoffentlich krieg ich wieder welche von meiner Mama, die hatte letztes Jahr eine tolle Ernte. Oder ich setz mir Ribiselsträucher 🙂

Die ganzen Eier mit dem Zucker über Wasserdampf sehr schaumig rühren, danach vom Dampf nehmen und kalt schlagen. Jetzt kommt der Mascarpone dazu, und wird mit dem Schneebesen untergehoben.

Ich hab dann vier Schüsselchen so befüllt:
Viertel des Schokomousse in jedes Schüsselchen
Viertel der Creme darauf verteilen
danach einfach die Ribiseln drauf verstreut.

Die Schüsselchen kommen dann eine Stunde in den Kühlschrank. Und dann schnell sein, sonst ist das weg.

Zur Konsistenz vom Mousse:
Es ist nicht so fluffig wie eines wo auch noch Obers und Eier drinnen sind, aber es geht als Schokomousse durch.
Vorteil: es ist nix drinnen, außer der Schokolade und dem Wasser, was sich auf die Kalorienbilanz positiv auswirkt, weil die Mascarpone Creme ja eh schon sehr gehaltvoll ist.
Und es geht in 15 Minuten,..dann steht die auf dem Tisch. Die Mousse könnte man sofort essen, ohne Kühlung, da die ja im Eisbad aufgeschlagen wird.
Ich werde sie auf jeden Fall noch mit Orangensaft ausprobieren, müsste aber auch genauso funktionieren.

Schokomousse Mascarpone Creme, Ribiseln

Ich wünsch euch einen wunderschönen Mittwoch 🙂

Bewerten:

Aus dem Kochtopf meiner Freundin: Nudeln mit Feta im Brokkolibett und zum Dessert Ribiseln mit selbstgemachtem Naturjoghurt

02 Mittwoch Jul 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Aus dem Kochtopf meiner Freundin, Gemüse ist gesund, Johannisbeeren, Naturjoghurt, Ribiseln, selbstgemacht

Meine Freundin Sabine hat wieder mal aufgekocht und fotografiert:

Nudeln mit Feta im Brokkoli Bett aus der Küche meiner Freundin
Nudeln mit Feta im Brokkolibett

Aus der Küche meiner Freundin Johannisbeeren mit Naturjoghurt selbstgemacht
Johannisbeeren (Ribiseln) in selbstgemachtem Naturjoghurt

Leider hab ich nix abgekriegt grrr!
Danke Sabine!

Bewerten:

Ribisel-Brombeer-Marmelade

17 Samstag Aug 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Brombeeren, Marmelade, Marmelade selber machen, Ribiseln

Brombeeren frisch geerntet

Heute hab ich ein paar Brombeeren geerntet, Ribiseln hatte ich zuviel gekauft für den Sonntags-Kuchen (man sollte immer vorher das Rezept lesen, bevor man einkaufen geht gg)
Also stand fest, es wird eine Marmelade aus diesen beiden Früchten.
Brombeeren alleine schmecken mir nur pur, aber nicht solo in Marmelade, deshalb passte das ganz gut mit den Ribiseln.
Ich hab mit Gelierzucker 1:1 gekocht, und noch eine halbe Vanille Schote mitgeköchelt, die hab ich klarerweise wieder rausgefischt.

Schmeckt lecker, erfrischend, nicht zu süß, perfekt fürs nächste Croissant das ich sicher bald wieder mal essen wirde.

Brombeer-Ribisel-Marmelade

Und jetzt begebe ich mich mit dem besten aller Ehemänner auf Einkaufstour in ein Outlet Center..die Wirtschaft muss belebt werden!
Schönen Samstag Nachmittag allerseits!

Bewerten:

Genuss in rot weiß rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.642 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Erfrischend! Ingwer-Limetten Sirup für köstliche Limonade
  • Apfel – Mandel – Streuselkuchen
  • Bärlauchliebe: Bärlauchcreme mit weichem Ei
  • Sauerteigtopfbrot (Lievito Madre) mit Walnüssen, Haselnüssen und Sonnenblumenkernen
  • Herzhafter Nudelauflauf im Balkanstyle – Ajvar macht das Leben bunt

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

April 2018
M D M D F S S
« Mrz    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Archive

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies von WordPress.com und ausgewählten Partnern.
Um mehr herauszufinden, sowie um dies zu entfernen oder zu blocken, siehe: Unsere Cookie-Richtlinie