• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Resteküche

Gegrillter Paprika mit Dreifach Käsefüllung

03 Dienstag Jul 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Asiago, aus dem Backofen, Food, Gorgonzola, italienischer Käse, Käse, ohne Käse geht gar nichts, Paprika, Parmesan, Resteküche, Rezept, schnelle KÜche

Ich war im Juni zu einem Kochevent eingeladen, wo wir mit dreierlei Käse aus dem schönen Italien ein Menü gekocht haben.

Wenn ihr mehr dazu sehen wollt, schaut mal auf Instagram unter dem #dergeschmackvondolcevita oder auch #thetasteofdolcevita

Gefüllte, gegrillte Paprika

Im Einzelnen handelte es sich um Parmesan, Gorgonzola und Asiago Käse, alle drei Sorten sind herkunftszertifiziert.

Wenn ihr euch jetzt fragt warum ich keine genaueren Angaben mache, ich müsste diesen Beitrag dann als Werbung kennzeichnen, was er definitiv nicht ist, ich teile hier nur einfach eine Rezept Idee mit viel Käse mit euch. Das sind leider die Folgen der seltsamen Dsgvo Verordnung. Die sind auch schuld, dass ihr jetzt vor dem Kommentieren dem elendslangen Text zustimmen müsst. Willkommen im Jahr 2018 🙂
Die Käsesorten sind aber leicht zu finden, wenn ihr die obigen Hashtags in den sozialen Medien anklickt.

Jetzt aber zum Essen, das ist mir eindeutig viel wichtiger als sämtliche Gesetzesvorlagen!

Als ich das gekocht habe, hatte ich soo einen miesen Tag, dass ich dringend viele Kalorien gebraucht habe.
Erst wollte ich eine käselastige Pastasauce kochen und viele glücklichmachende Nudeln dazu,..aber ein Rest von Vernunft,..hüstel, liess mich dann zu viel gesünderen Paprikas greifen.

Die Angaben sind für eine Person, super dass ich einen übriggebliebenen Erdapfel und ein Händchen voll Maiskörner verwerten konnte. Gute Lebensmittel dürfen einfach nicht in die Tonne!

Gegrillter Paprika mit Dreifach Käsefüllung

Gegrillte Paprika mit Käse überbacken

– 1 roter und ein grüner Paprika (nicht diese die es im Dreierpack gibt, sondern die länglichen)
– Olivenöl

Füllung:
– 50 g Asiago
– 50 g Gorgonzola
– 1 gekochter Erdapfel
– ca. 1 Esslöffel gekochte Maiskörner
– 2 klein gehackte Knoblauchzehen
– 5 kleine Champignons, gesäubert und klein gehackt
– Kräuter nach Wahl (hier Rosmarin und Majoran ausn Garten)

– gehobelter Parmesan zur Deko (und zum Essen natürlich)

Ihr könnt natürlich jede andere Sorte Käse auch wählen.

Die Paprika waschen und der Länge nach halbieren.

Mit etwas Olivenöl in einer Grillpfanne auf jeder Seite ein paar Minuten grillen.
Wers mag, lässt sie so lang in der Pfanne bis sie wirklich weich sind, meine Paprikas wie immer eher sehr knackig und nicht lätschad.

Abkühlen lassen.

Alle Zutaten für die Füllung gut vermischen, eventuell etwas pfeffern, Salz ist aufgrund der Käse nicht notwendig, es kommt ja dann noch der Parmesan obendrauf.

Den Ofen auf 230° Grillprogramm vorheizen, habt ihr das nicht, dann ein Oberhitze Programm wählen

Die Paprikahälften auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und die Füllung darauf verteilen.
Die Kräuter obenauf legen.

Ca. 10 Minuten grillen, grad so lange bis der Käse zerläuft.

Zum Servieren noch ein paar Kräuter obenauf legen.

Mahlzeit!

Brotreste verwerten: Überbackene Brote

02 Donnerstag Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Brot, brotreste, Chili, Debreziner, deftig, Food, herzhaft, Kartoffel, köstlich mit Resten kochen., Paprika, Resteküche, Resteverwertung, Rezept, Snack, Snacktime, Würstel, Zwiebel

Resteküche gibt’s hier am Blog immer wieder, einfach weil wir Lebensmittel nicht wegwerfen möchten und es außerdem sowieso köstlich schmeckt.

Brot wird bei uns öfter „alt“, also wir essen nicht einen halben Kilo Brot auf einmal zusammen, für diese überbackenen Brote macht das aber gar nix aus, wenn das Brot (egal welches, jedes kann man verwenden) seine besten Zeiten längst hinter sich hat.

überbackene Brote-Resteverwertung

Hin und wieder verarbeite ich altbackenes Brot auch zu  Brotcroutons, und werte damit Suppen auf,  aber eher im Winter zu Cremesuppen.

Überbackene Brote mit Debreziner, Erdäpfeln, Chili und Emmentaler

Für 2 Portionen

– vier Scheiben Brot
– etwas frische Butter
– rote Paprika
– Chili, diesmal frische grüne
– gekochte Erdäpfel
– rote Zwiebel
– Gschmackige pikante Würstel oder Wurstsorten
– Paradeiser, entweder kleine oder große in Scheiben
– Emmentaler in Scheiben
– etwas Salz

Überbackene Brote - Restlverwertung

Schneidet die Zutaten alle vor, Würstel in Scheiben, Erdäpfel in dickere Scheiben, die Zwiebel, Paprika und Chili in Streifen. Die Tomaten zerteilen oder halbieren wenns kleine sind so wie bei mir gerade.

Die Brotscheiben ganz dünn mit Butter beschmieren, darauf kommen alle Zutaten schön geschlichtet, ganz zum Schluss die Käsescheiben.

Das Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze einschalten und die fertig belegten Brote auf einem Stück Backpapier auf ein Backblech legen und ab ins Rohr damit.
ca. 15 Minuten bei dieser Temperatur lassen, die letzten paar Minuten schalte ich immer die Grillfunktion ein, damit der Käse schön knusprig wird.

Wir essen diese Brote sooo gern, dass wir sogar extra mehr Brot kaufen oder selber backen um diese Brote zu machen. So alle paar Wochen kommen die auf den Tisch.

Super gut dazu passt entweder ein frischer Salat oder auch selbst sauer eingelegtes Gemüse, wie zum Beispiel solche Zucchini. Das Scharfe passt da besonders gut dazu. Also für die, die wie wir scharf mögen gg.

Natürlich kann man auch Speck, Schinken oder anders verarbeiten. Für meine Mama habe ich sie mal nur vegetarisch gemacht, dann sollte man aber viel mehr Gemüse verwenden, sonst wird’s gar zu trocken.

Was macht ihr denn mit altem Brot?

Restlküche: Kunterbunter Gemüsereis mit dreierlei Paprika und Parmesan

27 Donnerstag Okt 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

bunte Paprika, Essen, günstig, günstig kochen, Gemüsereis, Kochen, Kräutersalz, lecker kochen mit Resten, nowaste, Olivenöl, Paprika, Pfeffer, Reis, Resteküche, Resteverwertung, Restlküche, Salz, selbstgemacht, vegetarisch, veggie

Wie ihr wisst, bin ich ja ein Verfechter davon Lebensmittel nicht wegzuwerfen, und selbst wenn mal nur so ein Teller purer gekochter Reis übrig bleibt, wird der bei mir nicht weggeworfen sondern verarbeitet.

Andere frieren gekochte Nudeln oder Reis ein und verwenden ihn dann, ich mag das nicht, weil ich die Konsistenz grauenvoll finde, da gibt besser am nächsten Tag oder an einem der nächsten Tage den Rest aufgepeppt.

Diesmal wars nicht nur ein Tellerchen Reis sondern ein Schüsselchen,..naja eine Salatschüssel, mein Mann wollte keinen Reis, daher blieb der über. Komischerweise liebt er Gemüsereis dann wieder ganz heftig, aber Reis nur so als Beilage..nein das mag er nicht. Versteh bitte einer die werten Männer und das was in ihren Köpfen umgeht.
Bunte Paprika und Zwiebel

Zum Glück gabs auch ein paar bunte Paprika die nicht mehr den Jugendpreis bekommen hätten, und Zwiebel und Knoblauch ist eh immer im Haus.

Gemüsereis mit  Parmesan

 

So habe ich mein Schüsselchen Reis zu einem bunten gesunden, vegetarischen Gericht gemacht:

Zutaten für 2 Personen
– 2 Portionen gekochter Reis (ca. 350 g)
– Olivenöl
– zwei rote Paprika
– 1 gelbe Paprika
– 1 grüne Paprika
– 1 große Zwiebel und 2 Knoblauchzehen
– 1 große Karotte
– Ruccolasalz und Pfeffer aus der Mühle

– Optional: gehobelter Parmesan, es schmeckt auch ohne, aber ich hatte Lust drauf

Gemüse, Zwiebel und Knoblauch würfelig schneiden.
Das Olivenöl leicht erhitzen und alles darin auf kleiner Flamme dünsten. Weder soll das irgendwie Farbe nehmen, noch soll das Gemüse weich werden, sondern einen schönen Biss behalten. So behält das Gemüse auch seine schöne Farbe und wird nicht zu einem grauen Einerlei. Salzen und Pfeffern.

Den Gekochten Reis untermischen und solange auf dem Herd lassen, bis auch der warm geworden ist.
Gemüsereis mit Parmesan

Dann mit einem Schöpflöffel, oder so wie ich Portionen am Teller anrichten und servieren. Gut passt dazu Blattsalat oder auch ein roter Rübensalat.

 

Die nächsten Tage bin ich wieder mal verreist, wohin werdet ihr sicher auf Instagram schnell rausfinden. Frisch gestärkt bin ich dann im November mit dem letzten Gartenrückblick 2016 zurück.

Hausmannskost: Nockerlpfanne mit Speck, Käse Ei und Paprika

14 Freitag Okt 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Österreichische Küche, bacon, Bio, deftige Küche, Eier, Eiernockerl, Einfache Küche, Gut bei Kälte, Hausmannskost, Kalorien, Nockerl Spätzle, Resteküche, Rezepte für kalte Tage, Soulfood, Speck, Winterliche Küche, Zuckerhut Salat

Hier ist die letzte Gelegenheit für Kalorienzähler wegzuklicken, gleich geht’s um gute wohlschmeckende Hausmannskost, die auch schön Kalorien mitbringt.

Dieser Tage war soo ein grauer, feuchter und kalter Tag, bei so einem Wetter schreit mein Körper sofort nach was Deftigem.

Erst musste ich aber noch ein Mango Eis machen,..ja das schwere Leben einer Foodbloggerin, das Rezept kommt in Kürze, weil ich finde, zum Seele trösten kann man auch Ende Oktober Eis essen, wenn das kalorienreiche Pfännchen vielleicht schon aufgefuttert ist.
Na der Übergang zurück zur Nockerlpfanne war jetzt sehr elegant, was?

Entgegen den derzeitig aktuellen Ernährungsstilen wie zb lowcarb,oder auch vegan, kommen meine Spätzle sogar mit einem Riesenanteil Kohlehydrate und auch Fett daher, aber hin und wieder kann man sich sowas schon leisten, besonders wenn es noch sooo gut schmeckt. Dazu passt am besten ein Blattsalat, der für die nötige Frische und die ebenfalls nötigen Vitamine in dieser Jahreszeit sorgt. Ich hatte einen Zuckerhut Salat aus Mamas Garten, der nicht nur köstlich schmeckt sondern auch sehr bitter ist, das muss man natürlich mögen, wir fanden, es passt perfekt zu diesem schweren Gericht.

 

Spätzlepfanne  – Hausmannskost wie sie sein soll!

Spätzle:
Zutaten für 2 Personen
–  200 g Mehl
–  1 Ei
–  1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
–  Salz nach Geschmack (eher mehr würzen)
–  Wasser nach Bedarf

Alle Zutaten bis auf das Wasser miteinander vermischen und dann mit soviel lauwarmen Wasser aufgießen, dass ein eher fester Teig entsteht, diesen dann mit einem Kochlöffel abschlagen, und dann eine halbe Stunde ruhen lassen
(Rezeptidee zu dem Teig aus: Das Ein Euro Kochbuch aus dem Leopold Stocker Verlag)

Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und mit dem Nockerlhobel Nockerl herstellen, sobald die oben schwimmen abseihen, kalt abschrecken und bis zur Verwendung zur Seite stellen.

 

 

Zusätzlich:
– 200 g Reste von Geselchtem oder auch Schinken, oder Speck
– 4 Eier
– 50 g frisch geriebenen Emmentaler
– 1 kleine Zwiebel
– rote Paprika, klein gewürfelt
– 1 Knoblauchzehe
– etwas Sonnenblumenöl

Zwiebel, Knoblauch und das Fleisch kleinwürfelig schneiden und im Sonnenblumenöl schön andünsten.
Jetzt kommen die Nockerl und der rote Paprika dazu und das verquirlte Ei, alles gut vermischen und zügig anrösten. Zum Schluss den geriebenen Käse darüber streuen, verteilen und alles schön knusprig werden lassen.

Sofort mit Salat servieren. Ich kenne auch Leute die das mit Apfel- oder Birnenmus essen, und ich glaub das ist gar nicht so schlecht,..das Deftige mit dem zarten Aroma von Apfel und Birne..hmmm-

Nockerlpfanne mit Speck, Käse und Paprika - defitge Küche für kalte Tage

Also hör auf Kalorien zu zählen, und genießt auch mal  so  eine kalorienreiche Köstlichkeit, die auch noch ziemlich fix hergestellt ist und eine prima Resteverwertung darstellt.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie