• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Orangenöl

Orangige Mini Dinkel Stollen mit Nougat, Walnüssen und Datteln

19 Dienstag Dez 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Christstollen, einfaches Rezept, Food, in der Weihnachtsbäckerei, Leckeres, neues Rezept, Orangenöl, Orangenschale, Rezept, Stollen, Stollen in letzter Minute backen, Topfenstollen, Weihnachtsstollen

Eigentlich dachte ich, zwei Jahre hintereinander Topfenstollen zu bloggen, wenn auch völlig unterschiedliche Varianten, wäre fad.
Nachdem meine beiden Stollen aber immer wieder geklickt werden, denke ich das ist gar nicht fad und deshalb darf Nr. 3 meiner Topfenstollen Version heute vor die geneigte Leserschaft.
Tolles Rezept für schnellen Topfenstollen

Nach einem mit Marzipan und einem Exotischen kommt heute wieder ein Anderer ins Rampenlicht und wahrscheinlich gehen mir die Ideen für Stollen abseits der üblichen Sorten doch nicht aus!

Und! selbst wenn ihr jetzt  nicht dazu kommt, das gute Stück zu backen, das macht nix, es reicht wenn ihr ihn am Donnerstag oder Freitag bäckt. Schmecken tut er schon frisch aus dem Rohr etwas abgekühlt, aber ein, zwei Tage liegen und durchziehen schadet ihm auch nicht.

Orangige Mini Topfenstollen mit Nougat, Walnüssen und Datteln

In der Weihnachtsbäckerei: Topfenstollen mit Nüssen, Datteln und Nougat

– 310 g feines Dinkelmehl
– 100 g flüssige  Butter
– 30 g Staubzucker
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 2 Eier (M)
– 1 Prise Salz
– 2 Teelöffel Weinsteinbackpulver
– 150 g Magertopfen, Quark
– Abrieb von 2 Bio Orangen
– etwas Orangenöl (ein paar Tröpfchen)
– 200 grob gehackte Walnüsse
– 60 g Nougat, klein gewürfelt
– 6 Datteln, entkernt, klein gewürfelt
– 150 ml Karamell Likör

– reichlich flüssige Butter
– Staubzucker mit etwas selbstgemachtem Vanillezucker vermischt

Das Schöne an meinem Topfenstollen ist die Zubereitung: Man nehme eine große Schüssel, gebe alle Zutaten hinein und verrühre kurz mit dem Löffel, danach mit den Händen zu einem Teig verkneten.

Das wars, jedes Jahr wieder erfreue ich mich an dieser simplen Art Stollen zu machen. Und dieser Stollen ist wie auch seine Vorgänger wunderbar saftig und köstlich!

Teilt den Teig in 12 gleich große Stücke und formt erst Kugeln, diese werden dann flachgedrückt und dann zusammengeschlagen. Nicht sehr künstlerisch anzusehen, aber man kann erkennen, dass das Stollen sein sollen.

Legt sie auf ein Backblech mit Backpapier. Backen bei 160° bei Ober/Unterhitze. Sie sollen eher hell bleiben, nur ganz leicht bräunlich werden, fertig sind sie, wenn bei der Nadelprobe kein Teig mehr auf der Nadel haften bleibt.

Gleich nach dem Backen die Teilchen sofort mit der flüssigen Butter großzügig einstreichen und danach in der Zucker/Vanillemischung wälzen.

Fertig!

Essen oder verpacken und verschenken oder für später aufbewahren!
Mini Topfenstollen, sooo guuut

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie