• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Omelette

Die letzten eigenen Paradeiser – Omelette mit frischen Paradeisern

20 Freitag Okt 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Der Sommer ist vorbei, Food, Gartenblick, Herbst, Oktober, Olivenöl, Omelette, Paradeiser, Rezept, Tomaten, vegetarisch, Wehmut

Wehmut macht sich hier breit, der Sommer ist definitiv vorbei, die letzten Obst- und Gemüsesorten werden geerntet, zumindest bei mir im Garten.

Es kommen noch zwei Rezepte mit eigener Tomatenernte, geerntet habe ich aber schon alle. Es ging sich zum Glück aus, dass die meisten noch rot bzw gelb wurden.

Im Sommer war ich schon oft verzweifelt, wir hatten soviele Paradeiser, meine liebe Nachbarin hat mir auch immer wieder welche geschenkt und ich konnte schon keinen Paradeissalat mehr sehen.

Aber jetzt wo es bald keine mehr gibt, bin ich traurig und hoffe dass ich nächstes Jahr wieder so eine reiche Ernte habe.

Ein Omelette mit eigenen Paradeisern ist schon was Köstliches, mit einem frisch gebackenen Brot mit Butter dazu, mehr braucht man nicht oder?

Diesmal hatte ich noch drei Eiklar die mir vom Apfelkuchen backen übrig blieben, die habe ich noch zu den ganzen Eiern dazugegeben.

 

Omelette mit frischen Garten Paradeisern

Omelette mit frischen Paradeisern

Zutaten für eine Portion:
– 3 Eiklar
– 2 ganze Eier
– Salz, Pfeffer, Chilipulver
– 50 ml flüssiges Obers
– etwas Olivenöl

Die Eiklar, das Obers und die ganzen Eier gut mit einer Gabel verschlagen. Salz, Pfeffer und Chilipulver untermengen

Die Paradeiser in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Das Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Tomaten darin anbraten, einmal umdrehen und dann die Eier darüber gießen.
Einen passenden Deckel auf die Pfanne geben und auf kleiner Flamme fertigbraten lassen.

Wenn das Omelette gar ist sofort servieren. Gut passt da das oben erwähnte Butterbrot dazu oder auch ein frischer Salat.

Schönen Tag euch allen!

Omelette mit Erbsen

09 Freitag Okt 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Abendessen, die Pfanne, Erbsen, Essen, Gemüse, Kochen, Obers, ohne Fix und Co., Omelette, Rezept, Rezepte, Schlagobers, schnell gekocht, selbstgemacht

Heute habe ich wieder was aus der Reihe: Ich habe Hunger und es ist nix im Haus und außerdem habe ich keine Zeit zum Kochen.

Sowas kommt bei mir hin und wieder vor und dann gibt’s Omelette mit was auch immer, diesmal nur mit Erbsen aus dem Tiefkühler,..mein Mann hat gejammert, warum könnt Ihr Euch eh denken?

Die Zutaten die man braucht hat man (ich) meist vorrätig und wenn es kein Erbsen sind, geht natürlich auch jedes andere Tiefkühlgemüse (aber keines wo schon irgendwas drinnen ist, also nur Natur Gemüse pur verwenden). Selbstverständlich funktioniert das auch mit Frischgemüse.

So mache ich das:

Zutaten pro Person
3 Bio Eier
Salz, frischgemahlener Pfeffer
100 ml Schlagobers oder Obers
eine Handvoll Erbsen, Tiefkühlware
2 Essl. Fett
eine gute Pfanne, zb. diese da.

oder auch:

Schinken, Speck mit oder ohne Käse
Champignons, Steinpilze, Tomaten,…also einfach was ihr mögt

Die Eier mit dem Obers aufschlagen, mit etwas Salz und frischgemahlenem Pfeffer aufschlagen, zum Schluss das Gemüse unterrühren, die Erbsen baucht man nicht aufzutauen, die werden fertig, mit dem Omelette.

In der Pfanne die Butter erhitzen, aber nicht allzu heiß sonst verbrennt die Butter.
Danach die aufgeschlagene Eimasse mit Zugaben hineingießen, bei mittlerer Hitze solange braten, bis die Oberfläche nicht mehr feucht aussieht.
Dann vorsichtig mit einem Pfannenheber das Omelette in der Mitte zusammenschlagen.
Ich gebe dann auf die Pfanne einen Deckel, drehe den Herd ab, und hole mir 5 Minuten später mein fertiges Omelett auf den Teller.

Diesmal hatten wir Brot und ein paar Paradeiser aus dem Garten dazu,..und siehe oben, mein Mann war nicht zufrieden,..immer diese Fleischtiger 😉

Was ist bei Euch ein beliebtes schnelles Essen? Und ich meine jetzt nicht Tiefkühlpizza und Tomatensauce aus dem Glasl 😉

Schönen Freitag Euch allen!

Omelett mit Erbsen

Hasenfutter und Schinkenomelette

21 Dienstag Mai 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

Karotten, Möhren, Olivenöl, Omelette, Schinkenomelette, Zitronensaft

Heute hab ich den ganzen Tag gearbeitet, daher war schnellste Küche angesagt.
Den Karottensalat hab ich in meiner Mittagspause bereits vorbereitet, der durfte den ganzen Nachmittag im Kühlschrank vor sich hin ziehen, was ihm sehr gut getan hat.

Die Omelette hab ich natürlich frisch gemacht. Etwas Ähnliches hat die liebe Tina heute morgen serviert (leider nicht mir), ich habe also zumindest die Idee geklaut!

Wenn jemand Rezepte mag:

Karottensalat
5 große Karotten
1 Frühlingszwiebel
1 Knoblauchzehe
Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Olivenöl
Fett ist bei Karotten wichtig als Zugabe, da ohne dieses die Vitamine nicht vom Körper aufgenommen werden können.

Karotten raspeln, die Zwiebel und den Knoblauch kleinst zerhacken, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und das Olivenöl dazumischen und den Salat am besten ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Schinkenomelette:
Pro Person:
2 Eier
1 Esslöffel SChlagobers, oder Obers oder Milch
Salz, Pfeffer
Zwiebel, fein gehackt
1 Knobizehe fein gehackt
etwas Pflanzenöl (Hier Rapsöl)
Schinken nach Bedarf, hier warens insgesamt 150 g für 6 Eier (mein Mann hat ein Riesenomelette bekommen)

Fett erhitzen, Schinken würfeln und mit dem Zwiebel und dem Knobi im Fett anrösten.
In der Zwischenzeit die Eier mit dem Obers aufschlagen, salzen, pfeffern.

Über den Schinken gießen und auf kleiner Flamme stocken lassen.
Fertig ist das Omelette wenn man es schafft mit einem Pfannenheber das Omelette zusammenzuklappen. Es sollte also auch oben gar sein, nach dem Klappen wird’s sofort serviert.

Schnelle Küche, zwar nicht das Gesündeste, aber wenn man das nicht täglich zu sich nimmt, ist das tolerierbar.

Geschmeckt hats sehhhhr gut!

Karottensalat

Schinkenomelette, Karottensalat, Birnensaft

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie