• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Mispeln

Liparische Inseln im Frühling – Sina unterwegs

04 Donnerstag Mai 2017

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Holidays, Inselleben, Inseln, Italia, Italien, Italienische Inseln, Lipari, Marzipan, Mispeln, Nespole, notsponsored, Obsidiane, Panarea, Reisebilder, Reisen, Sina on tour, Sizilien, Stromboli, Tagebuch, Travel, Urlaub, Vulcano, Vulkan

Vielleicht habt ihr es mitbekommen, ich war die letzte April Woche auf den Äolischen Inseln und hab mir dort die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.

Nein, das stimmt gar nicht, wir waren jeden Tag unterwegs und haben alle Inseln per Boot besucht, Inselrundfahrten gemacht und das Wetter, das gute Essen und unsere sehr kompetente Reiseleitung genossen.

Ihr wisst ja, normalerweise plane ich unsere Reisen selbst, die Routen, die Orte, die Hotels um alles kümmere ich mich höchstpersönlich. Diesmal war das aber eine Gruppenreise, meine Mama wollte schon seit langem auf die Inseln, nach unserem Sizilien Aufenthalt letztes Jahr, haben wir uns dann entschlossen, auch die Äolischen Inseln zu besuchen.

Die Reise wird veranstaltet und Prima Reisen* und nennt sich Tanz auf dem Vulkan.

Diese Gruppenreise ist maßgeschneidert für Leute die viel sehen möchten und sich selbst um wenig bis nichts kümmern wollen. Sprich unsere Grazia, die sizilianische Reiseleiterin, hat sich um alles gekümmert.
Um nicht den Eindruck zu erwecken, dass da keine Zeit für Intimsphäre blieb,..es gab auch freie halbe Tage und einmal einen ganzen freien Tag. Den habe ich am Pool des Schwesternhotels verbracht.

Hotel Tritone, Lipari
Wie ihr seht konnte ich in Ruhe mein Buch lesen und zwischendurch schwimmen gehen.

Gewohnt haben wir im Hotel Residence Mendolita****, ein entzückendes kleines Hotel, man wohnt nicht einfach in Zimmern, sondern in kleinen Appartements, die in einem wunderbaren Garten sind. Jedes Appartement hat auch eine Terrasse, unsere war vormittags wunderbar sonnig und am Nachmittag kühl.
Frühstück wurde ebenfalls da eingenommen.
Das war zwar recht gut, aber halt italienische „Verhältnisse“ Viel Süßes, und das in der Aufback Variante, eine Sorte Obst jeden Tag, Käse, Schinken, aber alles eher minimalistisch. Da hätte ich mir in einem Land wo es wunderbares Obst schon gibt um diese Zeit etwas mehr Auswahl gewünscht. Die Säfte die es gab waren von der Sorte: Chemiegeschmack vor..dafür hält es länger. ;-). Kaffee war ok, Tee hab ich nicht verkostet, weil es auch keine Zitrone gegeben hätte für Schwarztee, auch da: schade, wir waren im Land der vielen Zitronen! Wie ihr sehen könnt, die Eier waren, wenn man nicht um halb acht beim Frühstück war, kalt und unansehnlich..schade sowas.
Wohlgefühlt haben wir uns trotzdem, aber ich als Foodblogger schau halt aufs Essen auch:
Frühstück

Ich bleibe gleich beim Essen.
Das Abendessen haben wir im Hotel Tritone eingenommen, die beiden Hotels gehören zusammen, das Tritone hat einen Stern mehr, also ein Fünfstern Hotel, wobei ich denke dass man die Kategorien nicht mit unseren vergleichen kann.
Meine Befürchtung war ja, dass bei so einer Gruppenreise irgendwas auf der Strecke bleiben muss von der Qualität her, aber zu unserem Glück, es war nicht das Abendessen das gelitten hat.

Dort muss ein genialer Koch zu Werke sein, frisch, saisonal und vor allem ganz sicher ohne Teufelszeugs (=Fertigprodukte) kam unser Abendessen an den Tisch, zum Beispiel ein Gruß aus der Küche, wie dieser Pecorino mit Kapern und Ingwer Marmelade:

Pecorino mit Kapern

Danach konnte man zwischen Pasta und Risotto wählen, ich habe immer das gewählt wo Meeresfrüchte oder Fisch dabei waren.
Dieses großartige Risotto mit Muscheln und Zitronenabrieb hat mich schon am ersten Abend glücklich gemacht:
Risotto mit Muscheln und Zitronenabrieb

Bei der Hauptspeise konnte man wieder wählen zwischen einem Fleischgericht oder einem mit Fisch:
Thunfisch mit Spinat und Zitrone

Nachspeise war dann wieder für alle dasselbe, ganz toll war eine Zitronentorte und das selbstgemachte Eis.

Dazu gab es eine sehr nette Weinkarte, mit Weinen aus Sizilien und den Liparischen Inseln, sowie noch anderen italienischen Weinen. Außer französischem Champagner ist mir jetzt nichts aufgefallen, dass nicht aus Italien gekommen wäre. Aber vielleicht hatte ich auch nur die italienische Brille auf!

Die Mitarbeiter waren kompetent und nett, sprechen allerdings nur wenig Englisch, zum Glück war unsere Grazia immer dabei.
Außerdem ist der Chef des Hauses immer anwesend. Und als er gesehen hat dass ich die Weinflaschen im Regal begutachtet hab, ist er sofort hergekommen, hat mir quasi Tür und Tor geöffent damit ich alle für mich interessanten Flaschen fotografieren konnte.

Ein Herz für Foodies? Ich glaube er hat nicht mitbekommen, warum ich alles fotografiere. 😉

Bevor ich euch noch ein paar Bilder zeige, noch ein oder zwei Wörter zu unserer Reiseleitung. Diese erwartete uns bereits am Flughafen und wich nicht mehr von unserer Seite, bis wir wieder in Catania zum Rückflug nach Wien eingecheckt hatten. Für jegliche Fragen hatte Grazia Antworten, und wenn nicht, dann hat sie sich erkundigt. Grazia hatte soviel geballtes Wissen über die Inseln, die Geschichte und die Menschen, ich hätte ihr stundenlang zuhören können. Sollte ich diese Reise nochmal machen, dann würde ich darauf achten, wieder sie als Reiseleitung zu bekommen. Man hatte das Gefühl ihr höchstes Ziel war, dass alle unsere 14 Gruppenmitglieder zufrieden und glücklich waren.

Obsidiane
Obsidiane, das ist eine natürlich wachsendes Gesteinsglas, hier in Lipari, in Acquacalda, zwei kleinere Exemplare durften mit nach Hause.

Acquacalda
Soo schön, ich will gleich wieder zurück!

Liparische Inseln
Frischer Fisch!

Liparische Inseln - Stromboli
Der Stromboli, leider hat er nicht gespuckt nur leicht gehustet als wir abends im Schiff davor lauerten 😉

Vukcano und Lipari

Panarea
Panarea, die autofreie Insel

Artischocken, Lipari
Da möchte man doch gleich ernten oder?

Alles Marzipan oder was? Lipari Stadt
Wie auch in Sizilien gibt es hier viel Marzipan zu sehen, jede Konditorei hat wunderbare Kreationen in den Auslagen

Miez Miez
Gutgenährte Katzen erfreuten mein Auge 😉

Nespole - Mispeln
Meine geliebten Nespole,..zum Glück gab es die auf den Gemüseständen zu kaufen, ich hätte ja schlecht die Gärten stürmen können um welche zu ernten.

Frühlingshafte Farbenpracht auf Vulcano
Diese Farbenpracht! In Vulkano sind wir ein bisschen gewandert, diese und andere wunderschöne Frühlingsblüher habe ich da fotografieren können.

Ich kann euch leider nicht alle Bilder zeigen die ich mitgebracht habe, über 400 sinds geworden, aber auf Instagram gibt’s schon einige und ich werde sicher hin und wieder welche herzeigen.

Sollte man die Liparischen Inseln besuchen? Ja definitiv!
Selber planen würde ich aber nicht machen, um auf jede Insel zu kommen, muss man täglich mit dem Schiffchen durch die Gegend gondeln, teilweise darf man die Inseln nicht mit dem Auto befahren, und man müsste sowieso was buchen um die Inseln genauer zu sehen. So, wie wir es gemacht haben war völlig ok.

Ahjaa was Witziges wollte ich euch noch erzählen.
Die örtliche Agentur von Prima Reisen auf Sizilien wurde natürlich von einem Sizilianer gegründet. Dieser ist der Jugendfreund meines Papas, irgendwann haben sie sich auch auf der Reisemesse in Wien getroffen, wie klein die Welt ist, oder? Heute führt glaube ich seine Familie die Agentur, aber Grazia erzählte, dass er immer noch präsent ist.

Jetzt werde ich mich mit der Feinplanung für unsere nächste Reise beschäftigen, bald geht es wieder auf Tour!

*Selbstverständlich habe ich diese Reise nicht gesponsert bekommen, sondern dafür bezahlt. Kein Sponsored Post daher!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie