• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Minestrone

Minestrone – italienische Gemüsesuppe

12 Montag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Bohnen, Fave, Food, günstig kochen, gehaltvolle Gemüsesuppe, gesunde Küche, Italien, Italienische Gemüsesuppe, Minestrone, ohne Fleisch, Rezepte, Saubohnen, Suppe, vegan, vegetarisch

Mein sizilianischer Papa sagt Minestra dazu, richtig heißt es Minestrone.

Minestrone ist alles was eine deftige, gehaltvolle Gemüsesuppe ist.

Bei uns daheim waren immer zerbrochene Spagetti drinnen, ich hab Minestrone aber auch schon mit Muschelnudeln oder kleinen Suppennudeln in jeglicher Form gesehen.

Im Sommer kam frisches Gemüse dazu,  zum Beispiel Bohnen und frische Erbsen und frische Paradeiser, ich habe heute Paradeismark verwendet und Bohnen und was sonst noch so im Kühlschrank war und natürlich Spagetti.

Normalerweise kommt auch noch frisch gehobelter Parmesan drüber, aber diesmal blieb die Suppe ohne, die war auch so schon sehr ausgiebig.

Die Zutaten reichen für 4 Vorspeisen  Portionen oder für 2 Personen als Hauptmahlzeit.
Mit einem frischen Brot dazu ist das ein Genuss.

Wichtig! Die Bohnen und Fave sollte man am Vorabend bereits in Wasser einweichen, damit die Kochzeit nicht allzulange dauert am nächsten Tag.

Minestrone – italienische Gemüsesuppe

Minestrone - Italienische Gemüsesuppe

– eine Handvoll Fave und zweimal soviel getrocknete Bohnen, egal welche
– 1 kleine Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– 1.2 l Gemüsefond (alternativ normales Wasser)
– Salz und Pfeffer
– 1/2 Fenchelknolle
– 3 kleine Karotten
– 1 kleine Erdapfel
– eine Handvoll frischen Grünkohl
– Tomatenmark, so 2 Esslöffel voll
– Spagetti, Menge nach Wahl
– 1 Essl. gutes Olivenöl

Am Vorabend die getrockneten Bohnen und Fave in Wasser einweichen.

Erst die Bohnen und Fave in einem großen Topf in reichlich Wasser weich kochen.

Abseihen und beiseite stellen.

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfelchen schneiden.
Fenchel, Erdapfel und Karotten putzen und ebenfalls zerkleinern.
Grünkohl sehr gut waschen und in kleine Stückchen zerpflücken.

In einem großen Suppentopf das Olivenöl leicht erhitzen und erst Knoblauch und Zwiebel anschwitzen. Jetzt die Karotten, Erdapfel und Fenchelstücke dazugeben. Gut durchrühren und das Paradeismark hinzufügen.
Mit der Gemüsesuppe aufgießen.

Die gekochten Bohnen und Fave kommen auch dazu und jetzt wird auch gesalzen und gepfeffert.

Bei mittlerer Hitze köcheln bis dieKarotten und auch Fenchel gar sind.

Die Spagetti dritteln, und mit dem Grünkohl  in der Suppe kochen.
Minestrone - Italienische Gemüsesuppe

Ein nahrhaftes, gesundes Essen. Die Fave habe ich von den Äolischen Inseln mitgebracht, als ich letzten April da war, gabs zwar schon frische Fave, aber ich dachte trockene mitzunehmen ist eine bessere Idee.
Die halten wenigstens.

Anpassung ans Aprilwetter: Heiße Suppen braucht der Mensch!

09 Mittwoch Apr 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 80 Kommentare

Schlagwörter

April, Essen, Gemüsesuppe, Kälte, Kochen, Liebstöckl, Maggikrau, Minestrone, Rezept, selbst geamcht, Suppe, vegan, vegetarisch, Wetter

Übers Wetter habe ich heute schon gejammert, außer Regen und Sonne hat es aber auch noch ordentlich abgekühlt.

Gemüsesuppe, Minestrone, sollte es werden.
Zumindest angelehnt daran, ich hab noch Gemüse dabei, das in einer klassischen Minestrone nicht drinnen ist.

Für 2 Personen als Hauptmahlzeit:

1 große Zwiebel, grob gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
frischer Ingwer nach Geschmack, grob gewürfelt
1 große, dicke Karotte, in Scheibchen
1/2 Zucchini. in groben Würfeln
1/2 Melanzani, in groben Würfeln
ein paar Brokkoli Röschen
2 große Kartoffeln, gewürfelt
2 Esslöffel Dosenmais (Rest vom sonntäglichen Salat zum Grillen)
4 Cocktailtomaten
2 große Champignons
1 Riesenzweig vom frischen Maggikraut (was habe ich mich darauf gefreut, das wieder in einer Gemüsesuppe verarbeiten zu können)
etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, Wasser
50 g Spagetti, hier welche ohne Ei

Olivenöl nicht allzuheiß erhitzen, erst den Knobi und den Zwiebel darin andünsten, danach das restliche Gemüse dazugeben, mit Wasser aufgießen.
Sobald das Gemüse etwas weicher geworden ist, habe ich die Spagetti, gebrochen zur Suppe gegeben und darin gar gekocht.

Ich liebe diese Suppe, weil bei mir da viele Gemüsereste reinwandern können, das geht so nicht, wenn man eine klassische Minestrone macht. DA hätte zb. Mais drin nix verloren.
Und noch mehr liebe ich den Liebstöckl Geschmack da drin.

Noch mehr würde ich es lieben, wenn ich mir noch Eier mitgekocht hätte, aber das habe ich heute vergessen,…also die rohen Eier in die kochende Suppe alsa ganzer reingeben…hach! Aber heute leider nicht.
Vielleicht kommt ja noch ein kalter Tag dieses Frühjahr?

Was gabs bei euch gutes?

Gemüsesuppe nach Art des Hauses

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie