• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Ketchup

Currywurst Challenge in Berlin

03 Donnerstag Nov 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Reisen

≈ 29 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Bio, Citytrip, Curry, currywurst, Currywurstchallenge, Deutschland, Essen, Food, Foodieontour, Germany, Ketchup, nicht selbst gekocht, Reise, Sauce, Travel, Wurst

Ich war ja letzte Woche endlich in Berlin, lange geplant, schon einmal gebucht und wieder storniert, hat es diesmal endlich geklappt. Und die Stadt hat uns gefangen genommen, 24 h ist dort was los, wer mag, macht einfach durch, in meinem gesetzten Alter ist das nicht mehr möglich, ich hab jeden Morgen die langen Nächte in der Bar im Hotel schon gespürt,..ich bin das ja gar nicht gewöhnt.

Endlich konnte ich eine echte Currywurst essen, was heißt eine, ich habe einige probiert. Und weil ich immer Bilder mache, meinte meine mitreisende Freundin, mach doch eine Currywurst Challenge aus Berlin für deinen Blog. Na sowas lass ich mir ja nicht zweimal sagen. Und so haben wir zu viert, ganz ernsthaft diese Challenge gestartet.

Currywurst gibt’s zigmal an jedem Eck in Berlin, Restaurants ziehen da mit und ich habe einige in Restaurants gesehen, aber nur einmal eine im Restaurant gegessen, und die war die beste für meinen Geschmack. Es war die erste die ich noch am Ankunftstag verspeist habe und die war wirklich köstlich.

Natürlich konnte ich in den paar Tagen nicht alle Currywürste ausprobieren die es in Berlin gibt.
Da hätte ich wahrscheinlich einen Umzug in Erwägung ziehen müssen oder zumindestens Monate da sein und mich ausschließlich von Currywurst ernähren.
Currywurstchallenge, Berlin

Ich beginne mit der, die mir am wenigsten geschmeckt hat, wobei eigentlich haben mir 3 gar nicht zugesagt, während zwei gut, eine davon ausgezeichnet war. Wie immer, es ist natürlich Geschmackssache, was mir schmeckt, muss dem Nächsten gar nicht zusagen, auch innerhalb unserer kleinen Gruppe war man sich nicht einig. Also hier kommt mein kleiner Einblick in die Berliner Currywurst Szene, mit meinem Highlight!

Deutsches Currywurstmuseum
Abgesehen davon, dass es eine nette Sache ist, das Currywurst Museum zu besuchen, gibt’s da auch Currywurst zu kaufen und zu probieren, in einigen Varianten, ich hatte die, die man beim Besuch des Museums dabei hat. Wenn du im Besitz der Berlin Welcome Card bist, bekommst du den Eintritt vergünstigt. Die empfehle ich aber auch so, verschieden lang kann man Tag und Nacht die Öffis in Berlin nutzen, schaut euch einfach mal den Link an.
Nun zur Currywurscht, ich konnte wählen zwischen scharfer und milder Currywurstsauce zu meiner Wurst, ich habe die scharfe gewählt.
Bekommen habe ich wirklich eine scharfe Sauce, die auch nicht nur scharfen Ketchupgeschmack hatte, sondern auch etwas Currygeschmack war zu erkennen, obendrauf ein bisschen Curry und das wars. Am ehesten hat mich diese Sauce an Zigeunersauce erinnert. Die Wurst selber war eher geschmacklos, aber ich glaube das war bei allen so, ich weiß ja nicht, aber ist die Wurst für eine Curry Wurst eine besondere oder wird einfach eine Bratwurst genommen?
War nicht schlecht, aber kaufen würde ich die nie und nimmer, wer kennt die noch? Und was sagst du dazu?
Deutsches Currywurst Museum
Deutsches Currywurst Museum (2)

Die nächsten Beiden sind auf meiner persönlichen Liste: Muss ich nicht haben!
Beide waren mit normalem Ketchup, eine noch mit Worcester Sauce aufgepeppt, und mit ein bisschen Curry der den Namen nicht verdient hat, also kaum Curry Geschmack. Die Wurst unauffällig, wenig würzig.
Beide Buden haben aber tolle Standplätze, eine direkt am Ku’Damm die andere in direkter Nähe zum Checkpoint Charlie und sind gut besucht, auch während wir da waren.

Curry am Ku’Damm
Curry am Ku'damm
Curry am Ku'damm (2)

Checkpoint Curry 207
Checkpoint Curry 207 (2)
Checkpoint Curry 207

Die beiden nächsten waren meine Favoriten, die erstere wegen der Bio Wurst, die zweite weil sie mir geschmacklich am meisten zugesagt hat.

Bandy’s Bio Currywurst
Die Wurst sehr gut, die Sauce auch, schön, dass man gefragt wurde ob ein bissal Schärfe gewünscht ist, was bei meiner auch zu sehen ist. Die Sauce, endlich eine wo nicht nur Ketchup oder Ketchupähnliches daherkam sondern eine schöne Sauce mit Curry Geschmack! Und Bio, das gefällt mir sehr gut, mir ist sonst keine aufgefallen, die bio gewesen wäre.
Bandy's bio Currywurst
Bandy's Bio Currywurst (2)

Mein absolutes Highlight in Berlin in Sachen Curry Wurst hatte ich im Restaurant Mio, beim Fernsehturm am Alexanderplatz gelegen. Die Einrichtung und Beleuchtung des Lokals mag Geschmackssache sein, aber was wir gegessen haben war alles köstlich.
Meine Currywurst sowieso, eine wunderbare leicht scharfe Currysauce (Das Rezept hätte ich gerne!) eine Wurst die auch Geschmack hatte und ganz wichtig, das Currypulver war ganz sicher eines mit hoher Qualität, geschmacklich ganz meines, mit hohem Anteil vom Kreuzkümmel. Klitzekleiner Kritikpunkt: von der köstlichen Sauce könnte es gerne etwas mehr sein.
Restaurant Mio
Currywurst Restaurant Mio Berlin

Außer Konkurrenz läuft noch das folgende Würstchen mit.
Unsere Freunde haben als Gag Bifi Currywürschen für ihre daheimgebliebenen Kinder mit nach Hause genommen:
Currywurstchallenge #Berlin
Originalzitat meiner Freundin Sabine dazu:
Beim Öffnen strömt ein leckerer Duft der echten Currywurst entgegen. Geschmack ist gleich kalte Currywurst in einem Brötchen mit Ketchup Sauce und ein wenig Curry Geschmack. Brauche ich nicht nochmal, Vielleicht erwärmt besser. Aber wo gibt es eine transportable Mikrowelle?

Oje, das war sicher der absolute Tiefpunkt für Sabine in Sachen Curry Wurst.

Mein kleiner Einblick ist zu Ende, das Verkosten hat total Spaß gemacht, ich hätte auch noch weiter gemacht, aber leider waren wir nur ein paar Tage in Berlin. Ihr wisst aber sicher, was das bedeutet? Wir müssen wieder hin und die Challenge fortsetzen und es gibt auch noch viel zu sehen!

 

Nun meine  Frage an Euch, wo gibt’s die besten Currywürste in Berlin, oder auch anderswo?

Gerne mit Link, damit wir alle mal da vorbeischauen können, wenn wir da sind.
Oder verrät mir jemand sein Lieblingsrezept für Currysauce?

 

Alles Banane oder was?

05 Sonntag Jan 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 72 Kommentare

Schlagwörter

Allerheiligenstriezel, Banane, Essen, Ketchup, Kochen, Rezept, Rosinen

In einem Kommentardialog gings wieder mal um jaaa Bananen!

Wer meinen Blog verfolgt oder mich persönlich kennt, weiß ja um mein Verhältnis zu Bananen.
Ich mag sie nicht.
Ich mag es nicht wenn sie sich überall tummeln, in Kuchenteigen, in gekochtem Essen, ich werde verfolgt. Von Bananen.

Dabei hab ich aber Ausnahmen, im Obstsalat dürfen sich gern ein paar Sückchen tummeln, auf einem Obsttortenboden auch. Und getrocknete esse ich auch, die mag ich ganz gern.

Das ist wie bei den Rosinen.
Ich hab ja guten Willen gezeigt beim Allerheiligenstriezel 2013 und wieder mal versucht Rosinen zu essen…ich habs gegessen aber nochmal brauch ich das nicht.

Ketchup. DAS ist etwas was ich wissentlich niemals essen würde.
Außer es kocht mir wer was wo das drin ist und ich es nicht rausschmecke.

Ketchup gibt’s hier nicht im Haus, ebenso wie die Rosinen im Normalfall, weil das isst meine ganze Familie nicht.

Was esst ihr nur unter Zwang?

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing
  • Birnenkuchen mit Pistazien- und Haselnusstopping

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie