• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Jännersparen

Sparsam genießen: Lauch mit Schinken und Salzkartoffel

17 Mittwoch Jan 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

billig kochen, Essen, Food, günstig kochen - gut essen, günstige Küche, gute Zutaten, Jännersparen, Kochen, Lauch, Porree, Rezept, Salzkartoffel, Schinken, schnelle KÜche, selber kochen, Sparen, Sparmassnahmen

Wer kennt es nicht, das Gefühl am Ende vom Geld ist noch soviel Monat übrig?

Ich denke alle kennen das. Gerade der Jänner ist so ein Monat der endlos scheint. Da schicken alle möglichen Leute Jahresabrechnungen, die Kinder kommen daher und brauchen fürs zweite Halbjahr Geld für die Schule oder gar ein Skikurs, von der Schule veranstaltet, ist zu bezahlen.

Als unsere Mädels noch kleiner waren, war das immer ein Thema im Jänner, beide kamen mit Erlagscheinen daher die einbezahlt werden mussten. Man glaubt ja nicht, was so eine Woche Skikurs für Kinder kosten kann. Dabei haben die nicht in Luxushotels genächtigt sondern meist in Jugendherbergen und kleinen Pensionen.

Und wenn euch auch das alles nicht betrifft, es kann nie schaden mal zurückzuschalten, grad nach den Feiertagen wo die meisten (wir auch ja) in Luxus schwelgen essenstechnisch. Ich glaube in keinem Monat des Jahres wird soviel und so teuer geschlemmt wie im Dezember.

Und deshalb, bis Ende Jänner gibt’s hier ausschließlich günstige Rezepte aus Das 1 Euro Kochbuch aus dem Stocker Verlag, im Februar folgt dann eine Rezension zum Buch.

Den Anfang macht gleich ein Rezept dass wirklich einfach und super gut ist.
Mit Lauch, auch Porree genannt, Erdäpfeln und ein bissl Schinken zaubert ihr wahres Wohlfühlessen, das auch noch satt macht. Das ganze ist in 20 Minuten auf dem Tisch, wenn ihr die Erdäpfel rechtzeitig auf den Herd bringt.

Ich bin mir nicht sicher ob kleine Kinder das essen würden, hat doch Lauch schon einen ziemlichen Eigengeschmack, aber ich denke da kann man eventuell Chinakohlsalat verwenden, müsste auch gut schmecken!

Lauch mit Schinken und Salzkartoffeln

Lauch mit Schinken und Salzkartoffeln

Zutaten für 2 Personen
– 400 g Lauch
– 2 Essl. Öl (ich nur einen)
– 125 ml Suppe (Gemüsefond hier)
– Salz
– etwas Oregano (habe ich weggelassen)
– 100 g gekochter Schinken, hier etwas mehr
– grober frischer Pfeffer

Salzkartoffel:
– 500 g Erdäpfel
– Salz, Kümmel im Ganzen

Die Erdäpfel schälen und je nach Größe halbieren oder ganz lassen, und in Salzwasser mit ganzem Kümmel garen.

Während die Erdäpfel kochen, wird das Lauchgemüse gemacht.

Den Lauch gut waschen und in fingerdicke Stücke schneiden.
Schinken klein schneiden.

In einer ausreichend großen Pfanne das Öl erhitzen und den Lauch anbraten.
Mit der Suppe aufgießen und einköcheln lassen.
Jetzt kommt der Schinken hinzu, gegebenenfalls salzen, und mit Oregano würzen, und nochmal kurz dünsten, bis auch der Schinken heiß ist.
Verwendet ihr Speck, was ich mir auch gut vorstellen könnte, das das gut schmeckt, lasst das Öl weg und bratet erst den Speck an. Dann weiter wie beschrieben.

Die Salzkartoffeln abseihen und mit dem Lauchgemüse mit Schinken servieren.

Uns hats ausgezeichnet geschmeckt!

Was hats gekostet? Nicht allzuviel obwohl ich Bio Zutaten verwendet habe.
Aber mit 1 Euro pro Person geht es sich nicht aus, muss ich ehrlicherweise zugeben.
Aber, ich glaub das wäre sich auch nicht mit herkömmlichen Lebensmitteln ausgegangen.

Dennoch, ein günstiges gutes Essen! Nachmachempfehlung. Auch weil es wirklich schnell gekocht ist, und obendrein noch saisonale Zutaten für den Jänner hat.

Lauch, Schinken und Salzerdäpfel - günstig kochen

<

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing
  • Birnenkuchen mit Pistazien- und Haselnusstopping

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie