• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: istdaslecker

Backen für Weihnachten: Schokoherzen

14 Montag Nov 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Advent, Backen, Food, foodblogge, hausgemacht, homemade, istdaslecker, Keks, Kekse backen, nur Gutes, Plätzchen, Rezept, Schokolade, Schokoladenkekse, Weihnachten

Die Adventzeit naht und damit wieder die Zeit wo wir alle Kekse (ja in Österreich sagen wir Kekse dazu), Stollen und anderes weihnachtliches Gebäck herstellen.
Schokolade Kekse

In den letzten Jahren hat sich bei mir immer mehr rauskristallisiert, dass ich immer wieder die bewährten Kekse backe, die ich schon seit meiner Kindheit kenne, oder die sich in den letzten Jahren als unsere Familienlieblinge herausgestellt haben.

Ich habe ein neues Buch hier liegen und beim Durchschauen sind mir einige Rezepte aufgefallen, die alle das Potential hätten, Lieblingskekse zu werden.

Heute zeige ich Euch mal die, die mich sofort angesprungen haben, nicht weil ich Schokolade so sehr liebe, aber mein Mann mag Schokolade gerne, im Kuchen und auch in Keksen und weil das ein Rezept ist, wo man die Zutaten im Normalfall immer daheim hat.

Das Rezept habe ich aus diesem Buch, die Rezension dazu folgt in Kürze.
Schokoladen Kekse (3)

Himmlische Schokokekse

Zutaten für ca. 30 Stück
– 200 g zimmerwarme Butter
– 65 g Zucker
– 2 zimmerwarme Eigelb (M)
– 1 Prise Salz
– Mark von einer halben Vanilleschote
– 35 g Kakao
– 250 g Weizenmehl, glatt

Füllung:
– 150 g rotes Johannisbeergelee, bei mir ist es aber Marillenmarmelade, hausgemachte

Überzug:
– 500 g Vollmilch Kuvertüre
+ weiße Kuvertüre, das habe ich noch extra zum Verzieren gebraucht.

Butter, Zucker, Eigelbe, Salz und Vanillemark zu einer glatten Masse kneten. Mehl mit Kakao abmischen, sieben und unterkneten. Es entsteht ein weicher Mürbteig. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie einpacken und für ca. 2 Stunden kühl stellen (hier Balkon, bei der Kälte..ggg)

2 Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180° Ober-Unterhitze vorheizen.

Teig kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2.5 mm dünn ausrollen. Herzen ausstechen und auf die Bleche legen. Für ca. 11 – 13 Minuten backen. (bei mir waren es 15 Minuten bis ich zufrieden war.)
Schokoladen Kekse

Die Marmelade glattrühren, falls ihr welche mit Stückchen habt, dann bitte passieren, damit sie ganz glatt ist, und jedes Herzchen damit bestreichen. Immer 2 Herzen zusammenkleben, vorsichtig arbeiten, die Kekse sind ziemlich brüchig.

In der Zwischenzeit die Schokolade im Wasserbad erweichen. Dabei darauf achten, dass das Wasser niemals kocht, die Schokolade wird sonst bröckelig und es sieht dann nicht mehr schön aus. Also langsam schmelzen lassen.
Nun kommen die Herzerl in ein Vollmilch Kuvertüren Bad, und dann auf ein Kuchengitter zum „Abtropfen“

Meine Herzerl wurden nach dem Erkalten der Vollmilch Kuvertüre noch mit weißer Kuvertüre verziert.

Mein Mann hat sich gefreut, als er einen Tag nach dem Tag des Mannes doch noch was aus meiner Küche an Süßem bekommen hat, und diese Kekse schmecken wirklich gut.
Wie gesagt, ich mag solche Sachen, die Zutaten hat man daheim, ohne Schnick Schnack ohne pipapo…so soll das sein.
Also gschwind nachbacken,.., ich könnt mir auch gut vorstellen, dass man die Kekse für kleinere Kinder mit diesen kleinen Zuckerperlen oder Smarties aufpeppt. Und ganz sicher schmecken auch Monde oder Tannenbäume aus diesem Teig.

Was sind denn Eure Lieblingskekse?

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie