• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Haselnüsse aus dem Piemont

Biskuit Erdbeertorte mit dem besonderen Kick!

11 Freitag Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Backen, Erdbeeren, Erdbeertorte, Food, Haselnüsse aus dem Piemont, Haselnuss, Kuchen, Rezept, saisonal, Torte

Der Kick ist das was ihr auf dem normalen Gelee Guss seht, piemontesisches Haselnussmuss, das kennt ihr schon von den Krapfen die ich im Fasching gemacht habe. Damals war es dann aus das köstliche Mus, aber ich habe Nachschub bekommen.

Köstliche Biskuit Erdbeertorte mit dem besonderen Kick

Und immer noch, ich könnte das saugute Zeugs einfach so mit dem Löffel essen.
Geröstete Haselnüsse aus dem Piemont und sonst nix, diese zu feinem Mus vermahlen.

So muss der Himmel sein,..

Zu Erdbeeren passt das natürlich besonders gut!

Der Biskuitboden ist diesmal auch ein anderer im aktuellen Duch habe ich ein Rezept gefunden, dass besonders gut für die Herstellung von so einem Obstboden geeignet ist. Normales Biskuit neigt dazu, dass es durch den Guss aufgeweicht ist. Da hilft oft nichtmal die Marmelade die man zwischen den Früchten und den Boden streicht. Dieser Biskuitboden ist etwas kompakter, was ihn aber keinesfalls unfluffig oder dergleichen macht. Sogar der heikle Ehemann war angetan, aber schließlich war das auch unser Kuchen zum 25. Hochzeichtstag diese Woche!

Biskuit Erdbeertorte mit Haselnussmus

Biskuit Erdbeertorte Haselnussmus Piemont Rezept

Zutaten reicht für eine Herzform, für ein ganzes Blech die Zutaten verdreifachen.

– 3 ganze Eier
– 60 g Zucker
– 75 g glattes Mehl
– aberiebene Schale einer bio Zitrone

Für die Form: etwas flüssige Butter und Mehl

– Erdbeeren oder andere Früchte der Saison, Kiwi, Bananen,..
– Marillenmarmelade oder eine nach Wahl, fein passiert
– ein Packerl Tortengelee, weiß oder rot nach Wunsch

– 1 Esslöffel Haselnussmus (aus gerösteten Haselnüssen)
– 1 Tl. Staubzucker

Das Backrohr auf 200° Ober/Unterhitze einschalten.

Die Eier trennen, die Eiklar mit der Hälfte des Zuckers sehr steif schlagen.

Die Dotter mit dem restlichen Zucker zu einer schaumigen, hellen Masse rühren.

Den Eischnee unter die Dottermasse rühren, danach das Mehl zur Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben.

Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 12 Minuten backen.

Wie bei jedem Biskuit, sollte auch bei diesem Teig die Oberfläche bei Fingerdruck noch einen leicht feuchten Eindruck hinterlassen, auf Sicht backen ist da echt das Beste.

Die Torte aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Erdbeeren waschen und nach Wunsch zuschneiden.
Das Gelee nach Packungsanweisung zubereiten, etwas abkühlen lassen.

Die Marmelade auf der Obefläche des Kuchens gleichmässig verteilen und die Erdbeeren darauf legen.
Den abgekühlten Tortenguss mit einem Esslöffel oder einem kleinen Schöpfer gleichmässig über die Früchte gießen.

Das Haselnussmus mit dem Zucker zu einer glatten Masse verrühren und die Torte damit aufhübschen.

Vor dem Verzehr sollte der Kuchen mindestens für eine Stunde in den Kühlschrank.

Super gut dazu, passt Schlagobers und natürlich ein frischer Espreesso!

Besser geht’s fast nicht! Schokolade und Haselnüsse aus dem Piemont

06 Dienstag Mrz 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Food, Haselnüsse aus dem Piemont, Kuchen, Piemont, ratzfatz Kuchen, Rezept, schnelle Rezepte, Schokolade, Urlaubsmitbringsel

Mein Mann war kürzlich für zwei Tage weg,..was für mich ein Drama ist, ein mittelschweres aber nur, die Herren Kater und ich vermissen ihn wirklich!.

Ob er mich auch so vermisst, wenn ich öfters mit Mama ein paar Tage verreise? DAS muss ich mal nachfragen!

Apropos verreisen, die Haselnüsse aus dem Piemont, die sind ein Reisemitbringsel meiner Eltern.
Hin und wieder fahren sie nämlich gemeinsam auch weg.
Und da ich im Frühjahr welche in Italien gekauft habe, viel zu wenig natürlich, hatten sie von mir den Auftrag mir Bio Haselnüsse aus dem Piemont mitzubringen, geröstete! Die sind nämlich echt die besten!

Die Haselnusspasta ist auch aus dem Piemont, nennt sich Terra delle Nocciole Pasta, pures Haselnussmus ohne Zucker oder andere Zusätze.

Für den Kuchen könnt ihr natürlich Haselnüsse verwenden die ihr überall bekommt, Piemonteser schmecken halt noch ein bissal besser und haben ein einzigartiges Aroma.

Am besten: hinfahren! oder sich welche mitbringen lassen. Auch in Online Shops habe ich beide Sachen schon gesehen, das wäre der Weg der am leichtesten einzuschlagen ist.

Jedenfalls, ist mein Mann weg kriegt er bei seiner Rückkehr was Guuutes! Immer! Damit er weiß was er an mir hat!

Aber gut, ihr wollt jetzt sicher nicht noch mehr aus dem Alltag einer 25 jährigen Ehe und den Reiseabenteuern von Opa und Oma wissen, deshalb gibt’s jetzt mal das Rezept!

Haselnusskuchen mit Schokoladencreme mit Haselnussmus

Schokoladekuchen mit Haselnüssen aus dem Piemont

Teig:

◾1 Becher Sauerrahm
◾1 Becher grob geriebene geröstete Haselnüsse aus dem Piemont
◾4 Eier, Größe M
◾1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
◾1 Tl. Weinsteinbackpulber
◾1/2 Becher Staubzucker
◾1/2 Becher ungesüßter Backkakao
◾1 Becher Mehl (hier Universal Mehl)
◾1/2 Becher Sonnenblumenöl

 

Für die Schokoladencreme:

– 250 ml Schlagobers + 150 ml Schlagobers
– 150 g 70%ige Zartbitterschokolade
– 90 ml Haselnussmuss aus gerösteten Piemonteser Haselnüssen
– 50 g Zucker
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker

– Marillenmarmelade ohne Stückchen

– eine rechteckige Kastenform ca. 30 cm lang, mit flüssiger Butter und Mehl bearbeitet.

Backofen auf 170° Ober/Unterhitze vorheizen.

Diesen Becherkuchen herzustellen ist echt einer der einfachsten Angelegenheiten der Welt, sogar kleine Kinder würden das leicht machen können.
Ihr nehmt nämlich alle Zutaten und verrührt sie gut mit einem Schneebesen! FERTIG!
Das ist mal ein Blitzkuchen was?

Den Teig dann in die vorbereitete Form füllen (Menge reicht auch für eine Gugelhupfform) und ca. 1 Stunde backen, vor dem Entnehmen aus dem Backofen mit der Stäbchenprobe prüfen ob eh nix mehr haften bleibt, wenn doch, dann braucht er noch etwas länger.
Fertig ist der Kuchen wenn an dem Stäbchen nix mehr haftet.

Den Kuchen aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Für die Schokoladencreme 250 ml Schlagobers mit der Schokolade in einem Töpfchen erhitzen bzw. die Schokolade schmelzen lassen. Das soll natürlich nicht kochen, die Schokolade soll aber vollständig geschmolzen sein.

Das rührt man dann glatt und lässt es vollständig abkühlen, entweder im Kühlschrank oder wenns kalt genug im Freien ist, dann da.

Wenn der Kuchen kalt geworden ist, in der Mitte durchschneiden und mit der Marillenmarmelade füllen.

Die Schokoladen-Schlagobers Mischung aus dem Kühlschrank holen, Zucker, Vanillezucker, die Haselnusspasta/Mus und 150 ml ungeschlagenes Schlagobers zufügen und mit dem Mixer cremig aufschlagen.

Eine dicke Schicht der Creme auf die Marillenmarmelade streichen und den Deckel wieder aufsetzen.

Danach mit dem Rest der Creme den kompletten Kuchen großzügig überziehen.

Wer mag verwendet dann noch beliebige Schoko Deko obendrauf.
Die sind diesmal gekauft, weil sie mir so gut gefallen haben, durften sie in den Einkaufswagen hüpfen 😉

Lasst den Kuchen dann im Kühlen etwas anziehen, dann wie immer: Kaffeemaschine einschalten und Kuchen essen!

Lassts euch schmecken!

Schoko - Haselnüsse - Kuchen

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing
  • Birnenkuchen mit Pistazien- und Haselnusstopping

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie