• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Gutes Brot braucht Zeit. slow food

Ich habe ein Sandwich gemacht – belegtes Brot könnt man auch sagen

08 Donnerstag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

österreich, Bäckerei Kasses, bio food, Brot, Gutes Brot braucht Zeit. slow food, Haserl, kasses, Kipferl, Niederösterreich, Salzstangerl, Sauerteige, slow, slow bäcker, Waldviertel, Zeit lassen

Vor ein paar Tagen durfte ich mich in der Slow Bäckerei Kasses in Thaya in Niederösterreich umsehen.

Und da ich den Namen erwähne und auch noch einen Link dahin reinschreibe, ist das Werbung! Zwar finde ich das mehr als blöd, schließlich habe ich keinen Euro für diesen Post erhalten, aber als kleine Bloggerin kann ich mir nicht leisten etwa Strafe zahlen zu müssen, weil ich Schleichwerbung oder was auch immer mache.

Bevor ich euch aber etwas darüber erzähle, mach ich euch noch Lust auf ein supergutes Sandwich! Mit Kasses Brot natürlich! Die Idee ein Sandwich zu machen, kommt von der lieben Verena, die für uns köstliche Pastrami Sandwich gemacht hat, die wir genüsslich auf der Fahrt zum Kasses verspeist haben. Meine sind gegen ihre eher einfach gehalten. Ihre waren quasi die Oberklasse der Sandwiches!

Sandwich mit Rindsschinken, Salat, Ei und Senfbutter

Sandwich mit Rinderschinken, Ei, Salat und Senfbutter

Für ein Sandwich

– 2 Scheiben dunkles Brot
– 4 Scheiben Rindsschinken
– grüner Salat nach Wahl
– 1 Esslöffel weiche Butter
– 1 Esslöffel Senf nach Wahl
– 1 hartgekochtes Ei

Die weiche Butter mit dem Senf vermischen und jedes Brot damit auf einer Seite bestreichen.
Zwei Blätter Schinken, Salat und Eierscheiben darauf geben und dann nochmal zwei Scheiben Schinken.

Einfach, super gut und der Alibi Salat sorgt für Frische! Im Sommer mach ich das mal mit Gurkenscheiben, und vielleicht auch noch Käse dazu!

Und jetzt nehme ich euch mit zum Kasses, zumindest ein bisschen 😉

Sandwich mit bio Rindsschinken, Salat, Ei, Senfbutter

Also beim Kasses durften wir die Backstube besichtigen, selbst Kipferl, Haserl und Semmerl formen
Meine Kipferl sind noch verbesserungswürdig
Übung würde den Meister machen
Das schiachste ist das erste, das ich gemacht habe, die weiteren zwei gingen dann schon. Hasen und Salzstangerl will ich eurem Auge nicht zumuten. Die sind mir gar nicht gelungen.

Der Bäckermeister Kasses, ist noch so ein Mensch dem man die Liebe zu seinem Beruf anmerkt.
1988 hat er die Bäckerei übernommen, die seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts von der Familie geführt wird.

Wichtig ist ihm, seinen Produkten Zeit zu lassen. Soviel Zeit, dass er sogar eine eigene Gärkammer mit Musikbeschallung für seine Teige gebaut hat. Bis zu 72 Stunden dauert die Gare.
Man muss sich das mal vorstellen, man betritt die Kammern und klassische Musik schallt einem entgegen, was uns gefällt, kann doch dem Gebäck nicht nicht gefallen? Ja so sehe ich das.

Wir haben die verschiedenen Sauerteige gesehen, die Herr Kasses höchstpersönlich bis zu 3 mal am Tag „füttert“. Das kennt ihr ja, Sauerteig muss mit Mehl und Wasser gefüttert werden.

Was für mich komplett neu war, beim Kasses werden die Sauerteige immer frisch angesetzt. Und ich war immer so stolz wenn ich einen „alten“ endlich mal hatte, den ich nicht nach zwei Wochen getötet habe.

Der Grund: Je älter ein Sauerteigansatz ist, desto mehr „Sachen“ kommen in den ST, weil die Luft einfach voll ist mit Sporen und Zeugs, und die hocken sich dann in den Sauerteig und er ist nicht mehr „rein“

Jedenfalls brauche ich jetzt kein schlechtes Gewissen mehr haben, wenn mir meine ST’s immer hin werden.

Die ganze Familie Kasses ist total sympathisch und man merkt, dass die Familie auch dieses slow lebt, nicht nur in der Bäckerei.

Ich hab euch ein paar Fotos mitgebracht, mehr hatte ich auf Instagram, bzw. sind die eh noch immer da, könnt ihr mal reinschauen wenn ihr Interesse habt.

Teigteiler aus ca 1920
Von diesem Teil war ich höchst entzückt. Das ist ein Teigteiler, das Gerät teilt den Teig in gleichmässig große Stücke. So hat man das früher gemacht, als es noch keine automatischen Teigteilmaschinen gab. Ohne Strom, dafür mit einer Feder funktioniert dieser Teiler. Der stammt auch noch vom Großvater vom Herrn Kasses, vom Gründer quasi.

Gärkörbe für Brot
Ehrlich jetzt, DAS ist für mich ein schönerer Anblick als eine Auslage eines Luxusjuweliers.
Gärkörbchen!

Perfekte Striezel vom Meisterbäcker
Kamut Brot vom KassesBrot vom Slow Bäcker Kasses
Brote und wunderschöne Striezel!

Auf jeden Fall: Herzlichen Dank an die Familie Kasses und an die WKO dass ich dabei sein und ins Herz einer slow Bäckerei schauen durfte.
Danke an die nette Angestellte von der Bäckerei Kasses, die alles versucht hat mir das Formen eines Striezerls näher zu bringen, an ihr lags nicht, dass ich das nicht zambracht habe.

Und jetzt macht ihr euch sicher ein gutes Sandwich oder?

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.858 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Sonntagskuchen: Getränkter Orangengugelhupf mit Orangenguss
  • Obers trifft Sahne: Möhrenglück
  • Happy Valentine!
  • Entstaubte Klassiker: Griesknöderl nach Mamas Rezept
  • Fenchel mit Schinken aus der Pfanne – ein superschnelles Rezept

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie