• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Gusseisener Topf

Rezept für ein herzhaftes Zwiebelbrot aus dem Topf

23 Samstag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Backofen, Brot, Brot im Topf backen, einfaches Brotrezept, Essen, Food, Gusseisener Topf, Rezept, Topfbrot, vegan, Zwiebel, Zwiebelbrot

Mein Mann liebt Zwiebelbrot! Und als ich letzte Woche bei der grauslichen Kälte ein Erdäpfelgulasch, allerdings ohne Kraut wie das verlinkte, gekocht habe, hat er gemeint da tät doch ein Zwiebelbrot gut dazupassen.

Na wenn mein liebster Mann sowas meint, dann mach ich das selbstverständlich!

Ich habe Dinkel- und normales Weizenmehl verwendet, und die Zwiebel natürlich selber geröstet. Das schmeckt einfach viel besser, als wenn man diese unsäglichen Fertig Röstzwiebel verwendet.

Das Brot ist vegan, und im Topf gebacken.

Und es hat wunderbar harmoniert mit dem deftigen Erdäpfelgulasch.

Wie immer, das Rezept ist sehr einfach, schnell zusammenzukneten und schmeckt!

Rezept für ein herzhaftes Zwiebelbrot aus dem Topf
Zwiebelbrot

Zutaten für ein kleines Brot:

– 250 g Dinkelmehl
– 250 g Weizenmehl, glatt
– 30 g frische Germ/Hefe
– ca. 300 ml lauwarmes Wasser
– 1 Esslöffel Essig
– Salz nach Geschmack
– 1 große Zwiebel
– etwas Olivenöl

– ein Topf aus Gußeisen mit passendem Deckel
– 1 Blatt Backpapier

Erst wird die Zwiebel geschält und nicht zu fein gehackt. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel rösten.
Abkühlen lassen.

Alle weiteren Zutaten in einer großen Schüssel vermischen und zu einem nicht allzu festen Teig verkneten.
Die Schüssel abdecken und 1 Stunde gehen lassen.

Den Topf inkl. Deckel im Backrohr auf 230° aufheizen.

Das Backpapier in den Topf legen und den Teig darauf gleiten lassen.
Zugedeckt ca. 35 Minuten backen.

Danach das Brot aus dem Topf holen und noch ca. 10 Minuten backen, wer lieber dunkles Brot möchte, kann das auch länger noch backen. Dann die Temperatur aber auf 200° zurückschalten.

Zwiebelbrot
Den Rest vom Brot haben wir mit Speck gegessen, das passt natürlich gut zusammen, Zwiebelbrot und Speck!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.858 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Buchteln mit Nougatfüllung
  • Jede Kalorie ein Genuss: Überbackene Käsespätzle mit Speck
  • Sonntagskuchen: Getränkter Orangengugelhupf mit Orangenguss
  • Obers trifft Sahne: Möhrenglück
  • Happy Valentine!

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie