• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Grüne Bohnen

Das war mein Sommer 2016 : Freude und Leiden mit meinen Fisolen oder auch Grüne Bohnen,..

14 Mittwoch Sep 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

das war mein Sommer2016, einfach aber lecker, Fisolen, Fleur de Sel, Food, Foodblogger, frisch, frische Küche, Gemüse, gesunde Rezepte, Grüne Bohnen, ohne Chichi, Olivenöl, Rezept, schnelle Alltagsküche, Schnelle Küche, schnelle Rezepte, unser wilder Garten, vegan, vegetarisch, Zwiebel

Das ist mein erster Beitrag zu meinem Blogevent #daswarmeinSommer2016.

Heute erzähl ich Euch von meinem Ärger dieses Jahr mit Fisolen! Grüne Bohnen oder Strankale (Fisolen auf kärntnerisch). Kaum zu glauben, dass die einem Ärger bereiten können oder?

Aber, ich habe dieses Jahr mindestens 5 mal Fisolen mit eigenem Saatgut anbauen wollen, aber nie ist auch nur irgendein grünes Stämmchen zu sehen gewesen, ich war schon verzweifelt, zweifelte an meiner Erde (Bio Erde gemischt mit Erde vom eigenen Kompost), verfluchte ärgerte mich über das Wetter, dass sicher zu trocken, zu feucht oder sonst einfach nicht passend war, und auch sämtliches Raupenzeugs hatte ich in Verdacht sich an meinem Saatgut zu laben. Was es letztendlich war, weiß ich nicht, aber den einen letzten Versuch wollte ich noch starten, ziemlich spät, ich glaube es war schon Ende Juli oder so, da ernte ich normal schon frische grüne, knackige Fisolen.

Also bearbeitete ich den Holztrog nochmal, Erde auflockern, bissal Anzuchterde dazu, und rein mit meinen getrockneten Bohnen vom Vorjahr.

Und man glaubt es kaum, endlich kamen Pflänzchen, endlich kamen ein paar Blüten, endlich wuchsen die Bohnen! Ich hätte es ja nicht mehr geglaubt, aber als ich jetzt vom Urlaub zurückkam konnte ich endlich Fisolen ernten.
Nur zwei Hände voll, aber ich hab mich sooo gefreut:
Fisolen, Paradeiser, rote Weintrauben

Und ich habe sie gleich zubereitet, frischer geht’s nimmer, das Rezept ist so einfach, aber gerade das machts aus!

Fisolen mit Olivenöl, Zwiebeln und Fleur de Sel
Für 1 Portion 🙂
2 Hände voll frische Fisolen
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
gutes Olivenöl
Fleur de Sel oder ersatzweise normales Salz

Die Fisolen putzen und waschen, die längeren halbieren, Zwiebel und Knoblauch schälen und in grobe Scheiben schneiden.
Das Olivenöl in einem kleinen Töpfen, dass einen passenden Deckel hat, leicht erhitzen, Zwiebel- und Knoblauch dazugeben und leicht anschwitzen, dann kommen die Fisolen dazu, kurz umrühren, Hitze ziemlich reduzieren, Deckel drauf. Solange am Herd belassen, bis die Fisolen bissfest sind, oder wenn ihr sie lieber weicher mögt, dann natürlich so lange. Sofort auf einen Teller geben und mit Fleur de Sel würzen.

Mein Mann und ich haben uns den Genuss geteilt..mehr war halt nicht da, aber siehe oben, ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt was ernten konnte.
Fisolen, Grüne Bohnen mit Olivenöl, Zwiebel und Fleur de Sel

Weil auch der Garten einen großen Teil meines Sommers bedeutet kommt dieser Beitrag auch gleich dazu.
DAS war mein Sommer!

Speckfisolen mit etwas anderem Backofengemüse

13 Dienstag Okt 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Backofengemüse, Essen, Fisolen, Food, Gesund, Grüne Bohnen, Ingwer, Kochen, Rezept, selbstgemacht, Sesam, Sojasauce, Speck

Backofengemüse, wie wir das lieben.
Diesmal habe ich aber erstens noch Speckfisolen dazu gemacht und zweitens das Gemüse ganz anders als sonst gewürzt.

Backofengemüse, Speckfisolen

Gleich am ersten Blick sieht man den Sesam, und hier kommt das genaue Rezept für dieses gschmackige Gemüse.

Backofengemüse mal anders

Gemüse nach Wahl, Menge je nach Mitessenden
bei mir war dabei:
Kürbis, Karotten, Champignons und Zucchini
ungerösteter Sesam
Sesamöl
Sojasauce
Ingwer, geschält und auf einer feinen Gemüsereibe gerieben
Knoblauchstückel, ebenfalls fein gerieben.

Alle Zutaten miteinander vermischen und so eine halbe Stunde marinieren lassen.
Dann kommt das Ganze auf ein Backblech und wird bei Grillfunktion gebraten.

Es schmeckt köstlich! Und ich werde das sicher wieder machen.

Die Speckfisolen haben auch gut dazu geschmeckt.
Dazu habe ich die Fisolen einfach in Salzwasser gekocht und dann den Speck in einer Pfanne ohne Fett anbrutzeln lassen und dann die Fisolen dazugegeben.

Nachkochempfehlung! Grad mit dem Kürbis harmoniert das wirklich toll.

Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag!

Aus dem wilden Garten: Fisolen (Grüne Bohnen) und was wir damit gemacht haben

07 Dienstag Jul 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

eigene Ernte, Ernte2015, Fisolen, Gartenfreude, Grüne Bohnen, Grillen, Salat, Speck

Letzte Woche und auch am Sonntag konnte ich einiges ernten im wilden Garten.
Zb. Brokkoli, ich wusste gar nicht wie Brokkoli schmecken kann,..unglaublich dieser Unterschied zu gekauftem.
Was wir mit dem gemacht haben, zeige ich euch diese Woche noch.

Heute beschäftige ich mich mit den Fisolen, oder wie man sie auch nennt, Grüne Bohnen.
In Kärnten heißen die Strankale, was mir besonders gut gefällt.

Ich hab diesmal Bohnen eingesetzt, die ich letztes Jahr von der Ernte aufbewahrt habe, sprich ich hab ein paar nicht so grün geerntet sondern groß und dick werden lassen, damit ich eben an die Bohnen komme für dieses Jahr.
Ich habe den Eindruck dass solche selbergezogenen Pflanzen widerstandsfähiger sind, was bei einer so faulen Gärtnerin wie mir wichtig ist.

Schauts mal:
Speckfisolen und selbstgemachtes Toastbrot vom Grill
Das Toastbrot habe ich euch gestern gezeigt, gebacken habe ich es ja am Sonntag, und es kam gleich auf den Grill, dick bestrichen mit selbstgemachter Kräuterbutter…besser geht’s kaum.
Die Fisolen habe ich kurz im Ganzen blanchiert (ohne Salz), wirklich nur so dass sie nicht mehr hart sind, mit ein paar Speckblättern umwickelt und mein Mann hat sie auf den Grill, in diesem Fall mit Grilltasse, gegeben.

hm, das schmeckt
Vereint die Fisolen-Speckpäckchen, das kräutergebutterte Toastbrot und ein kleines Stück gegrillter Rostbraten.

Dazu hatten wir:
Fisolensalat
Fisolensalat

Der geht auch ganz einfach:
Fisolen waschen, putzen und in kleine Stückchen schneiden, bissfest kochen.
Die abgeseihten, noch heißen Fisolen in eine einfache Vinaigrette aus:
Weißweinessig
Maiskeimöl
etwas Salz, und frisch gemahlenem Pfeffer
frischem jungen Knoblauch, geschnitten, und halben Zwiebelringen
geben und im Kühlschrank mindestens eine Stunde durchziehen und kühlen lassen.

Bissl viel Fisolen in unserem Menü was? ABER das war so gut, frisch geerntete Fisolen schmecken auch einfach viel besser, man weiß ja nicht wie lange die Fisolen lagern, bevor man sie im Supermarkt oder Markt ersteht, bei den eigenen weiß man das ganz genau.

Liebt ihr die auch so, die Grünen Bohnen? Was macht ihr damit?
Rahmfisolen mag ich auch sehr gerne.

Auf jeden Fall freue ich mich schon auf die nächsten, weil im Moment wächst hier alles so toll, wegen der Hitze und die feuchte Luft dürften viele Pflanzen sehr gerne mögen, merke ich auch an den Ochsenherz Paradeisern, die wachsen quasi stündlich, die Himbeeren auch.

Uns allen wünsche ich einen weiteren sonnigen Tag!

#tierfreitag: Fisolengulasch ala Nonna

26 Freitag Sep 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 38 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Fisolen, fleischloser Freitag, Gemüse, Grüne Bohnen, Italien, Rezept, Sizilien, Tierfreitag

Die Susi hat letztens ein Fisolengulasch gekocht, was mich sofort daran erinnert hat, dass es Ähnliches, wenn auch irgendwie ganz anderes früher bei uns zu Hause des Öfteren gegeben hat.

Mein Papa kommt ja aus Sizilien und jedesmal wenn meine Mama Fisolen gekocht hat, durften es für meinen Papa keinesfalls die bei uns gewohnten Rahmfisolen geben, sondern er wollte sie wie er Fisolen von seiner Mama kannte, mit Paradeisern und Erdäpfeln drinnen, und alles gemeinsam verköchelt.

Letzens hat mir meine Mutter dann frische Fisolen aus ihrem Garten gebracht, und ich hatte der Susi eh versprochen diese italienischen Fisolen zu verbloggen, und so konnte ich gleich genau nachfragen wie das gemacht wird. Mir persönlich sind nämlich die Rahmfisolen am allerliebsten,…aber was tut man nicht alles 😉

Zutaten für 4 Personen:
600 g frische Fisolen, geputzt, zerstückelt, aber eher größere Fisolenstücke belassen
700 g Erdäpfeln, solche die teilweise schön zerkochen, geschält in großen Stücken
300 g Paradeispüree oder Sauce, ich hab Paradeiser gekocht und passiert
1 Teelöffel Paradeismark
1 große Zwiebel
3 Knoblauchzehen
2 frische Lorbeerblätter (geht auch mit getrockneten, ich hab aber in Kroatien frische geschenkt bekommen, danke Daniela 🙂 )
etwas Olivenöl
Salz und Pfeffer
bei mir noch eine rote Chilischote aus dem Garten, kann man weglassen
300 ml Gemüsefond

Die Zwiebel mit dem Knobi im Olivenöl anschwitzen, Fisolen und Erdäpfelstücke dazu geben, würzen, Paradeismark und zerkleinerte Chilischote dazu, mit dem Gemüsefond aufgießen, Deckel drauf und ca. 30 Minuten köcheln lassen.

Wir habens ohne weitere Beilagen verputzt, leider wars eigentlich zuwenig für uns vier, man könnte die Mengen erhöhen, wenn man zu viert hungrig ist.

Es schmeckt nach Kindheit, aber für mich sind Rahmfisolen immer noch DIE Lieblingsspeise mit diesem Gemüse. Mein Mann will das nun öfter so haben,..tztz 😉

Da ich hier wieder kein Tier verkocht habe, und auch nichts vom Tier, darf mein Fisolengulasch zum Tierfreitag.

tierfreitag

Fisolengulasch ala Nonna

Fisolengulasch ala Nonna

Nach dem Radfahren, brauchts eine kräftige Stärkung

11 Sonntag Aug 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch Pesto, Champignons, Filet, Fisolen, Grüne Bohnen, Olivenöl, Salat, Zwiebel

Mein Mann und ich waren ja heute Radfahren, daher brauchten wir danach (auch nach dem Eis ggggg), eine Stärkung!

Kartoffeln und Fisolen hatte ich schon frühmorgens gekocht, Fisolen schon wieder, weil mir meine Mama gestern welche aus ihrem Garten gegeben hat, sie fährt Dienstag auf Reha und mein Papa isst die nicht, der heikle.
Also durfte ich ernten und einpacken,..so gefällt mir das Leben.

Dieses Mal hab ich außer den grünen Bohnen auch noch Champis kurz blanchiert und dazugegeben, sehhr, sehr lecker ist das.

Die Kartoffeln durften in Bärlauch-Pesto baden, und das Filet wurde scharf gewürzt und in Olivenöl gebraten.

Perfekt! Ein Schnelles Sommeressen, wenn man fast ausgehungert nach Hause kommt.

Schweinefilet mit Bärlauch-Pesto KartoffelnFisolensalat mit Champignons

Kartoffeln mit Fisolen, Speck, Ei, Zwiebel, mal ganz anders

08 Donnerstag Aug 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Essen, Fisolen, Fisolensalat, Grüne Bohnen, Kartoffel, Kartoffelsalat, Kochen, Rezept, Speck, Zwiebel

Kartoffelsalat und Fisolensalat kreativ

Die derzeitige Hitze (der 40er wurde heute offiziell in Österreich bestätigt) hat mich heute unser Abendessen umdisponieren lassen.

Was ich bis Mittag hatte, waren gekochte Kartoffeln und gekochte Fisolen (grüne Bohnen), das hätten Rahmfisolen mit Petersilkartoffeln werden sollen.

Mit zunehmender Hitze war ich umso weniger begeistert von meinem ursprünglichen Plan.
Geworden ist es dann das:
Kartoffelsalat und Fisolensalat, Ei, Speck, Zwiebel

Kartoffelsalat wie gewünscht herstellen.
Fisolensalat (eigene Ernte juhuu) ebenso.

Während die Salate im Kühlschrank etwas ziehen konnten, habe ich

1 Zwiebel, 1 Knobi und 100 g Speck ohne Fett in einer beschichteten Pfanne knusprig angebraten.
Und Eier gekocht.

Die Eier in kleine Würfelchen schneiden.
Speckgemisch abkühlen lassen.

Kartoffelsalat auf einem Teller anrichten, Fisolensalat darüber drapieren, mit dem Speck und den Eiwürfelchen garnieren.

Mein Mann war begeistert, war doch fleischliches (wenn auch in geringer Menge) dabei.

Schmeckt natürlich sehr, sehr gut und ist auch bei dieser Hitze gut zu essen.

Unser wilder Garten, update vom 4.8.

04 Sonntag Aug 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 34 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Brombeeren, Ernte, facebook, Fisolen, Grüne Bohnen, Holler, Hollerbeere, Holunder, Paradeiser, Tomaten, Weintrauben

Heute bin ich wieder fotografierenderweise durch unseren Garten gerannt. Es ist unglaublich wieviel sich tut, trotz der unsäglichen Hitze. Alles habe ich nicht fotografiert, aber ein paar Sachen:

securedownload
Wer erkennt was das ist? Auf Facebook wurde es noch nicht erraten 😉
Gerade wurde es erraten :-). Die Barbara hat erkannt dass das KICHERERBSEN sind.

Brombeeren
Die Brombeeren sind bald erntereif

Äpfel, bald ist es soweit 4.8.
Diese Äpfel auch!

Apfelbaum 2
Diese hab ich schon verkostet, sind noch ein bissi sauer lach!

fast rote Paradeiser
Morgen kann ich die pflücken!

Fisolen, grüne Bohnen,4.8.
Die habe ich heute geerntet, werde ich morgen oder übermorgen verarbeiten.
Hollerbeeren, bald erntereif
Und die werde ich noch vor dem Urlaub im September ernten müssen, sonst sind die weg,..da wäre schade drum.
Weintrauben 13.7.
Weintrauben die von Nachbars Garten rüberwuchern, fotografiert am 13.7.
Wintrauben aus Nachbars Garten
Und so sehen die heute aus, die Ranken hängen bis auf den Boden, weil sie so schwer sind von den vielen Weinreben.
Die werden mal dunkelblau, sind eher mit sehr vielen Kernen versehen, aber zum Traubensaft herstellen und für Gelee sind die perfekt, da sie natürlich auch nicht soo süß sind.

Das war wieder mal ein kleiner Rundgang, den nächsten gibt’s Ende August!

Knoblauchfisolen mit Kräuterkartoffeln

30 Dienstag Jul 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Ernte, Fisolen, Grüne Bohnen, Kartoffeln, Knoblauch, Olivenöl

Nach zwei sehr fleischlastigen Tagen, gabs heute frisches Gemüse, ganz ohne Fleisch.

Die Fisolen (Grüne Bohnen) sind aus meinem Garten, die Erdäpfeln leider noch nicht,..aber bald!!

Erntefreuden Fisolen
Einfach gekochte Fisolen in Olivenöl mit viel Knoblauch schwenken,..ein Gedicht!

Knoblauchfisolen mit Kartoffeln
Gekochte, geschälte Kartoffeln, etwas Olivenöl und ein paar TK-Kräuter,..fertig ist das Menü!

Gegen die Hitze: Salatplatte mit Knobibrot

27 Samstag Jul 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Fisolen, Gemüse, Gesund, Grüne Bohnen, Gurke, Kartoffeln, Radieschen, Salat, Salatplatte, Salatteller

Heute gibt’s hier nur Bilder, ein Rezept ist da überflüssig:

Salatplatte

Knoblauchbrot

Blattsalat, Gurke und Fisolen aus dem Garten (Grüne Bohnen), Kartoffelsalat, Radieschensalat, Ei

Abendlicher Snack! Strammer Max!

09 Dienstag Jul 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 24 Kommentare

Schlagwörter

abendlicher Snack, Ei, Grüne Bohnen, Schinken, Snack, Speckfisolen, Vollkornbrot

Hin und wieder überkommt mich meinen Mann spätabends die Lust auf Essbares.
Unser Kühlschrank gibt zwar immer was her für kalte Snacks, aber dieses Mal wollte er was anderes.

Vollkornbrot war da, Eier sowieso, Schinkenreste, und ein paar Fisolen (grüne Bohnen) tummelten sich auch noch im Kühlschrank.

Da ich eine auch Lust hatte auf was Leckeres liebe Ehefrau bin habe ich rasche die Fisolen geköchelt, mit Speck und Knobi dann noch kurz angeröstet.

In einer anderen Pfanne kurz das Brot angebrutzelt, Schinken und Spiegelei in noch einer anderen Pfanne (ein Glück dass wir viele Pfannen haben) und das Ganze dann auf einem Teller zusammengeführt.

Schnell, einfach, lecker und die Fisolen sorgten für die notwendigen Vitamine!

Was ist euer Favorit wenn ihr am späten Abend (wohlbemerkt nach dem Abendessen) noch Hunger verspürt?

Snack 1

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.858 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Jede Kalorie ein Genuss: Überbackene Käsespätzle mit Speck
  • Sonntagskuchen: Getränkter Orangengugelhupf mit Orangenguss
  • Obers trifft Sahne: Möhrenglück
  • Happy Valentine!
  • Entstaubte Klassiker: Griesknöderl nach Mamas Rezept

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie