• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Grillgemüse

Schnelle gesunde Rezepte: überbackene Melanzani

28 Freitag Jun 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Auberginen, Erdäpfel, Feierabendküche, Food, gesunde Küche, Grillgemüse, Kartoffeln, Melanzani, Rezept, schnelle KÜche, vegetarisch

Ich liebe Melanzani, und hab auch schon mal vor Jahren versucht, selbst welche im Garten anzubauen. Mit mäßigem Erfolg, deshalb schlage ich zu, wenn ich welche kriege.
auberginen

Diese Mini Melanzani habe ich am Brunnenmarkt gekauft und sie mal als geschwindes kleines Mittagessen gemacht.

 

Einfach die Melanzani mit Erdäpfel ins Rohr geben und dann mit Käse fertigstellen!

Ihr könnt natürlich auch große Melanzanifrüchte nehmen.

Schnelle gesunde Rezepte: überbackene Melanzani
überbackeneMelanzani

Zutaten pro Person:

– ein paar kleine oder eine große Melanzani
– Olivenöl
– Meersalz
– ca. 80 g frisch geriebener Emmentaler
– ein Erdapfel

Meine kleinen Melanzani habe ich einfach halbiert, eine große würde ich in nicht allzu dünne Scheiben schneiden.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die halbierten Auberginen darauf legen.
Den Erdapfel schälen und in Scheiben schneiden.
Diese zu den Melanzani aufs Blech legen.

Mit Olivenöl und dem Meersalz würzen, und mit Grillfunktion des Backofens ca. 10 Minuten grillen.

Sobald die Erdäpfelscheiben auch gar sind, kommt der geriebene Käse auf die Melanzani, dann noch ca. 5-8 Minuten je nach gewünschtem Bräunungsgrad fertigstellen.

Dazu passt entweder ein kleiner Salat oder ein einfacher Sauerrahm Dip.

schnellgekochtmelanzani
schnellerezeptemelanzani

Weitere Melanzani Rezepte hier im Blog:
Gegrillte Melanzani mit Salbei-Zitronen Pasta
Melanzanigemüse mit Polenta aus frischen Maiskörnern

Vegetarisches Rezept: Grillgemüse mit Tomaten-Chili Dip

04 Donnerstag Apr 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Backofengemüse, Brokkolli, Erdäpfel, Food, Grillgemüse, Kartoffel, Maggikraut, Rezept, Tomaten, Tomaten Chili Dip, vegetarsisch

Gestern habe ich stundenlang im Garten gebuddelt, nicht dass ich soviel gemacht hätte, nur alle Töpfe und Pflanzgefäße ausgeräumt, Engerlinge (kreisch!!) rausgeklaubt.

Jedenfalls kann ich nach der Rückkehr übernächste Woche aus dem Urlaub endlich loslegen in unserem wilden Garten.

Dieses Jahr sind mir Rosmarin und Salbei eingangen über den Winter,..muss ich also neu kaufen.

Fürs Kochen blieb da nicht viel Zeit, also gabs was gschwinds, Gemüse schnippseln, in Olivenöl baden und ab in den Backofen.
Vegetarisches Rezept: Grillgemüse mit Tomaten-Chili Dip

Ein bissl Chilipaste vom letzten Jahr habe ich noch, außerdem wanderten noch (gekaufte) getrocknete und in Olivenöl eingelegte Tomaten in den Dip dazu!
Dip mit Tomaten und Chili

Das Zubereiten ging gschwind, und während das Gemüse im Backofen war, war ich duschen, unglaublich wie ich aussehe, wenn ich ein bissl in der Erde rumklaube..

Vegetarisches Rezept: Grillgemüse mit Tomaten-Chili Dip

Vegetarisches Rezept: Grillgemüse mit Tomaten-Chili Dip
Zutaten für eine ausgehungerte Person (mich!)
– 4 große Erdäpfel, geschält, geviertelt
– 1/2 Brokkoli, in größere Stücke zerteilt
– 3 große Champignons, geviertelt

– Olivenöl, Meersalz

Tomaten-Chili Dip

– 3 Esslöffel Sauerrahm
– Meersalz
– 1 Tl. Chilipaste
– 4 eingelegte Tomaten, fein zerkleinert, aber noch stückig
– 1 Blättchen Liebstöckl (endlich gibt’s wieder frischen!)

Ein Blatt Backpapier auf ein Backblech legen.
Backofen auf Grillfunktion (bei mir 230°) vorheizen.

Das vorbereitete Gemüse in eine Schüssel geben, Olivenöl und Meersalz hinzugeben und mit den Händen gut vermischen.

Das Ganze aufs Backpapier geben und ca. 30 Minuten grillen.

Für den Dip alle Zutaten vermischen und in ein Schüsselchen geben.
Wenn ihr es kalorienärmer mögt, dann nehmt Joghurt statt dem Sauerrahm. Mir schmeckt das aber einfach mit Sauerrahm besser.
Vegetarisches Rezept: Grillgemüse mit Tomaten-Chili Dip

Lasst es euch schmecken, was immer auch heute auf eurem Teller landet!

Schweinefilet mit Knoblauch-Kräuterbutter und Gemüse aus dem Ofen

02 Freitag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Backofen, Backofengemüse, Bio, Butter, Essen, Filet, Food, Gemüse, Grillen im Backofen, Grillgemüse, Knoblauch, Kochen, Kräuter, Rezepte, schnelle KÜche, Schweinefilet, Schweinefleisch, Schweinslungenbraten

Wir essen meistens Rindfleisch, hin und wieder Hendl, aber Schwein wohl am seltensten.

Aber Schweinslungenbraten mögen wir ganz gern, kurzgebraten, mit Gemüse und Salat dazu, oder Reis mit Kräuterbutter, oder einer netten Schwammerlsauce..ja das mögen wir schon.

Natürlich gibt’s den nur in bio bei uns, ich kaufe ganz selten Fleisch das nicht bio ist, und dann auch nur beim Bauern. Da weiß ich wenigstens wie es den Viechern ging bevor sie auf unseren Tellern landen dürfen.
Diesmal habe ich das Fleisch in der Pfanne gebraten, in ein bissal Olivenöl, und kurz vor dem Fertigwerden noch Kräuter-Knoblauchbutter auf das Fleisch gegeben. Schmeckt natürlich köstlich, wenn man Knoblauch mag.

Das Gemüse dazu habe ich einfach im Backofen mit der Grillfunktion zubereitet. Ein gutes Essen, dass in nicht allzulanger Zeit servierbereit ist.

Statt Schwein passt da natürlich auch jedes Rindfleisch dass zum Kurzbraten geeignet ist oder man brät gleich ein ganzes Hendl gemeinsam mit dem Gemüse im Ofen, dann muss das Huhn ein bissal früher in den Ofen natürlich.

Schweinslungenbraten mit Knoblauch-Kräuterbutter und Backofengemüse mit Kohlsprossen, braunen Champignons und Erdäpfeln

Schweinefilet mit Backofengemüse

Für 4 Personen

– 1 kg Schweinslungenbraten/Schweinefilet ( 2 Filets)
– Kräuterbutter selbstgemacht
– Salz und frisch gemahlener Pfeffer
– etwas Olivenöl
– Rote Rübensalz zur Deko

Gemüse:
– 500 g frische Kohlsprossen
– 2 große Zwiebel
– 4 große Erdäpfel
– 200 g braune Champignons
– etwas Olivenöl
– Kräuter Meersalz

Das Gemüse putzen und waschen, in beliebig große Stücke teilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Mit Olivenöl und Kräutersalz würzen. Backrohr auf Grillfunktion (hohe Temperatur) einstellen und das Blech ins Backrohr schieben.

Die Schweinefilets von eventuell vorhandenen Sehnen befreien, leicht salzen jedes Filet halbieren, so das vier Stücke Fleisch da sind.

Das Olivenöl erhitzen und die Filets auf allen Seiten ein paar Minuten kräftig anbraten.

Kurz bevor euer gewünschter Gargrad erreicht ist, streicht auf die Oberseite von der Kräuterbutter.

Sofort mit dem Gemüse servieren, wir hatten auch noch Vogerlsalat dazu.

Backofengemüse

Gemüse ist gesund, mit Pasta fast schon unschlagbar gut!

29 Mittwoch Apr 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Alltagsküche, Backofengemüse, Chili, Gemüse, Gorgonzola, Grillgemüse, Käse, Pasta, Rezept, selbst gekocht

Es wurde wieder Zeit für Nudeln im giftigenblonden Haus.
Sagte das große Kind.

Und ich war der selben Meinung, sonst war niemand da, der dagegen reden hätte können.

Da der nächste Einkauf bevorstand, war auch gleich der Kühlschrank danach ratzeputz leer, zumindest gemüsetechnisch.

Pasta mit Backofengemüse und Gorgonzola

Zutaten für 2 Personen:
ca. 500 g Gemüse, bei uns: Fenchel, Zucchini, roter Paprika, Kohlrabi
Erdäpfeln, Champignons und Melanzani)
Olivenöl, Meersalz
50 g selbstgemachte Kräuterbutter
200 g Nudeln
100 g Gorgonzola, der war nur für eine Portion, Kind isst den nicht

Das Gemüse putzen und entweder am Backblech mit der Grillfunktion garen, oder so wie ich diesmal, in eine backofenfeste Form schlichten, nach jeder Schicht salzen und mit Öl beträufeln. Obendrauf die Kräuterbutter verteilen.
Backofengemüse

Während das Gemüse im Ofen ist die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen.

Dann sofort die gekochten Nudeln mit dem Gemüse vermischen, der Saft der entsteht wenn man eine Backform nutzt mischt man ebenfalls dazu.
Die Hälfte vom Gorgonzola unter das Nudel-Gemüsegemisch geben und den Rest vom Gorgonzola obendrauf.
Wer mag gibt noch frisch gemahlenes Chilipulver obendrauf.

Schmeckt äußerst köstlich,..im Moment könnte ich sowieso andauernd Gemüse essen, wahrscheinlich schreit der Körper nach dem Winter nach den Vitaminen, und dem gehe ich doch gerne nach.
Pasta mit Backofengemüse und Gorgonzola

Wunderschönen Wochenteilertag wünsche ich Euch!

Getrüffelte Grill-Melanzani mit Pasta

19 Donnerstag Dez 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Aubergine, Grillgemüse, Istrien, Kroatien, Melanzani, Olivenöl, Reisen, Trüffel, Trüffel Olivenöl

Nach dem ganzen Fleisch vom Wochenende war mir heute nach was ganz ohne Fleisch.

Als wir im Frühjahr in Istrien waren, habe ich mir getrüffeltes Olivenöl mitgenommen und das kam heute zum Einsatz wieder mal.

Der Vorteil ist dass es nicht soooo stark nach Trüffel schmeckt, eher die Gerichte parfümiert, perfekt für Gemüse und Pasta.

Die Melanzani habe ich gewaschen, in Scheiben geschnitten, etwas gesalzen und dann auf beiden Seiten in das Oliven-Trüffelöl getunkt. Sonst kam da nichts mehr dazu.
Ins Backrohr bei Grillfunktion ca. 35 Minuten gegeben…und dann sofort über ebenfalls mit dem Trüffelöl übergossene Nudeln gelegt.

Eigentlich brauchts da nichts mehr dazu, ich hab noch etwas nachgesalzen.

Sehr schnell vorbereitet, noch schneller aufgegessen war das.

Getrüffelte Grill-Melanzani mit Nudeln

Trüffel-Olivenöl

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie