• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Etna

#synchronbacken – Piiiiiiiiiiiiiiizzzzzaaaa!

09 Dienstag Aug 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 41 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Essen, Etna, Food, Foodblogger, nere, Olive, Oliven, pate, Pizza, Pizzateig, Pizzateigschnecke, Rezepte, Sizilien, Urlaubsmitbringsel, vegan, veggie

Gerade habe ich mit Schrecken bemerkt, dass ich erst einmal beim monatlichen Synchronbacken mitgemacht habe, das war zu Ostern..fünf Monate her..schade, aber diesmal hats wieder geklappt.

Aber wenn die Zorra und die Sandra zum Synchronbacken aufrufen und das Thema dann noch Pizzateig ist,..da wirft man schon mal die Pläne des Sonntags übern Haufen und bäckt und instagramt was das Zeug hält.
Pizzateigschnecke mit Pate aus Oliven und getrockneten Tomaten

Allerdings, ich habe nicht den vorgegebenen Teig nachgemacht, einfach weil mein eigener Pizzateig gelingsicher ist und ich ihn schon des Öfteren gemacht habe.

#synchronbacken


 

Pizzateigschnecke mit Pate Olive nere

Hier ist nochmal das Rezept:
250 g Weißmehl
ca. 140 ml lauwarmes Wasser
7 g frische Germ/Hefe oder die entsprechende Menge Trockengerm
ein Schuss Olivenöl
Salz nach Geschmack

Eine 26er Tortenform oder eine andere runde Backform, ausgepinselt mit Olivenöl
Fleur de Sel, frische Rosmarinnadeln

Zum Bestreichen nochmal gutes Olivenöl extra.

Eine paar getrocknete Tomaten, meine waren mit Salz gemeinsam getrocknet worden, aber nicht eingelegt.
Olivenpaste von schwarzen Oliven

—————————————————————

Die Aufgabe war also einen Pizzateig herzustellen und damit was zu Backen. Pizza ist für mich ausgefallen, die hatte ich schon so oft am Blog, und dann fiel mein Blick im Kühlschrank auf das:
#synchronbacken
eines meiner kulinarischen Mitbringsel aus Sizilien, eine Pate von schwarzen Oliven aus Etna Oliven ;-), aber wichtiger sie kommt ohne Konservierungsstoffe aus, zumindest steht das so auf der Packung.
Und die getrockneten Tomaten die ich am Markt in Palermo gekauft habe, die passen da super dazu dachte ich mir.

Meinen Teig habe ich Tage vorher angesetzt und ihn im Kühlschrank schlummern lassen, eine Stunde bevor ich weiterverarbeiten wollte, habe ich ihn aus dem Kälteschlaf befreit und in bei Zimmertemperatur „weiter aufgehen“ lassen.

Jetzt noch schnell nochmal durchkneten und den Teig ausrollen, wenn geht eckig, wenn nicht auch kein Thema, nachdem ich den Teig danach in Streifen geschnitten habe,…

Wie Ihr auf dem kleinen Ausschnitt auf dem ersten Bild sehen könnt, ist der Teig da schon in Streifen geschnitten.
Diese Streifen werden danach nochmal ausgerollt, so dünn, dass er grad nicht zerreißt.
Auf diesen Teigstreifen kommt die Olivenpaste verteilt, pro Streifen so 1-2 Löffelchen, und je eine zerkleinerte getrocknete Tomate, solche die nicht in Öl oder sonst was eingelegt sind.

Danach wird das eingerollt und wir ihr auch am Bild sehen könnt, in eine Tortenform schneckenförmig eingeschlichtet, Das wiederholt ihr bis kein Streifen mehr übrig ist. die Teigmenge sollte sich genau ausgehen, wenn nicht, drückt ihr die die „Gesamtschnecke“ etwas, damit sie platter und größer wird.
Dann durfte meine Schnecke noch eine halbe Stunde gemütlich bei Zimmertemperatur entspannen.

Bevor es ins Backrohr ging, habe ich mit einem Pinsel reichlich gutes Olivenöl darauf verteilt.

Gebacken habe ich im Pizzaprogramm auf 200°, ca. 15 Minuten lang,..ihr könnt selber entscheiden wie dunkel ihr die Pizzaschnecke möchtet, wir habens gerne nicht so knusprig.
Pizza - synchronbacken Pizzateigschnecke mit Pate aus Oliven und getrockneten Tomaten

Wenn die Schnecke fertig gebacken ist, nochmal mit Olivenöl bestreichen, fleur de Sel drauf verteilen, und frische Rosmarinnadeln.

Perfekt! Wir hatten einen Paradeiser Mozzarella Salat dazu, und mein Mann noch ein bissl Hühnerfleisch, ich persönlich fand, das war auch ohne Fleisch ein tolles Essen. Gesund, schmackhaft, genauso wie ich es gern mag.

Nachbackempfehlung 😉

Übrigens, auch wenn Ihr keinen eigenen Blog führt, das macht auch Spaß ohne Blog mitzumachen, es reicht ein Instagram Account 🙂

Weitere Bilder und Pics findet ihr unter dem #synchronbacken auf INSTAGRAM oder auch auf TWITTER

Und hier noch die Links zu weiteren Bloggern, die ebenfalls synchrongebacken haben,..es hat wieder sehr viel Spaß gemacht!
bis zum Nächsten Mal!

Gourmet Büdchen

From Snuggs Kitchen

Auchwas

eine prise lecker

Kinder, kommt essen!

1x umrühren bitte aka kochtopf

chiliblueten

Food for Angels and Devils

nur mal kosten

gourmandises végétariennes

The Apricot Lady

Dagmar’s brotecke

tristezza

KochTrotz

Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten

MaltesKitchen

LanisLeckerEcke

Leberkassemmel und mehr

Kathrins Home
morelivingpure

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie