• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Debreziner

Brotreste verwerten: Überbackene Brote

02 Donnerstag Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Brot, brotreste, Chili, Debreziner, deftig, Food, herzhaft, Kartoffel, köstlich mit Resten kochen., Paprika, Resteküche, Resteverwertung, Rezept, Snack, Snacktime, Würstel, Zwiebel

Resteküche gibt’s hier am Blog immer wieder, einfach weil wir Lebensmittel nicht wegwerfen möchten und es außerdem sowieso köstlich schmeckt.

Brot wird bei uns öfter „alt“, also wir essen nicht einen halben Kilo Brot auf einmal zusammen, für diese überbackenen Brote macht das aber gar nix aus, wenn das Brot (egal welches, jedes kann man verwenden) seine besten Zeiten längst hinter sich hat.

überbackene Brote-Resteverwertung

Hin und wieder verarbeite ich altbackenes Brot auch zu  Brotcroutons, und werte damit Suppen auf,  aber eher im Winter zu Cremesuppen.

Überbackene Brote mit Debreziner, Erdäpfeln, Chili und Emmentaler

Für 2 Portionen

– vier Scheiben Brot
– etwas frische Butter
– rote Paprika
– Chili, diesmal frische grüne
– gekochte Erdäpfel
– rote Zwiebel
– Gschmackige pikante Würstel oder Wurstsorten
– Paradeiser, entweder kleine oder große in Scheiben
– Emmentaler in Scheiben
– etwas Salz

Überbackene Brote - Restlverwertung

Schneidet die Zutaten alle vor, Würstel in Scheiben, Erdäpfel in dickere Scheiben, die Zwiebel, Paprika und Chili in Streifen. Die Tomaten zerteilen oder halbieren wenns kleine sind so wie bei mir gerade.

Die Brotscheiben ganz dünn mit Butter beschmieren, darauf kommen alle Zutaten schön geschlichtet, ganz zum Schluss die Käsescheiben.

Das Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze einschalten und die fertig belegten Brote auf einem Stück Backpapier auf ein Backblech legen und ab ins Rohr damit.
ca. 15 Minuten bei dieser Temperatur lassen, die letzten paar Minuten schalte ich immer die Grillfunktion ein, damit der Käse schön knusprig wird.

Wir essen diese Brote sooo gern, dass wir sogar extra mehr Brot kaufen oder selber backen um diese Brote zu machen. So alle paar Wochen kommen die auf den Tisch.

Super gut dazu passt entweder ein frischer Salat oder auch selbst sauer eingelegtes Gemüse, wie zum Beispiel solche Zucchini. Das Scharfe passt da besonders gut dazu. Also für die, die wie wir scharf mögen gg.

Natürlich kann man auch Speck, Schinken oder anders verarbeiten. Für meine Mama habe ich sie mal nur vegetarisch gemacht, dann sollte man aber viel mehr Gemüse verwenden, sonst wird’s gar zu trocken.

Was macht ihr denn mit altem Brot?

Und nochmal: der letzte Rest: Debreziner mit Blätterteig umwickelt, gebacken, Erdäpfelsalat und scharfer Senf

28 Montag Jul 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 36 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Blätterteig, Debreziner, Erdäpfelsalat, Essen, Kartoffel, pikant, Reste, Resteverwertung, Rezept, Snack, Würstel

Ein kleines Restchen Topfenblätterteig war immer noch übrig, aber dem hab ich keine Chance gegeben alt zu werden:

Blätterteig, Debreziner

Erdäpfelsalat mit roten Frühlingszwiebeln

Im Erdäpfelsalat war:
Erdäpfeln, scharfer Löwen Senf, rote Frühlingszwiebel, Essig, Olivenöl, Schnittlauch, ein paar Löffel Wasser, Salz und Pfeffer, also ein ganz minimalistischer Salat. Aja doch, eine Knobizehe war auch noch dabei, gepresst.

Netter Abendsnack für mich und meinen allerliebsten Ehemann 🙂

Guten Start in die Woche ihr Lieben!

Sonntägliches Restlessen!

27 Sonntag Jan 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

überbacken, Brot, Debreziner, Fenchel, Karotten, Käse, Paprika, Reste, Restlessen, Rohkost. Gäste, Schinken, Tomate, vegetarisch, Würste, Zwiebel

Bei uns gibt’s hin und wieder so Tage, wo der Kühlschrank etwas erleichtert werden soll.
Heute ist so einer.

Hier ist noch Brot übrig, Schinken und Debreziner Rest tummelt sich auch noch in den Fächern.

Da hat der beste aller Ehemänner sofort seine beliebten überbackenen Brote bestellt, sein und mein liebster Restlvernichter 😉

Brot, kann ruhig nicht mehr frisch sein, möglichst große Scheiben
Schinken, Speck oder Würstlreste, sollte nur was möglichst pikantes sein
Gekochte Kartoffeln, geschält in Scheiben
1 Zwiebel
Paprika in egal welcher Farbe
Cocktailtomaten
Käse zum Überbacken, das können Scheiben oder auch geraffelter Käse sein.
Eines der Brote ist nur mit Weichschimmelkäse und Pfeffer belegt 🙂
restlessen 1

restlessen2

restlessen3

Brot in nicht zu dünne Scheiben schneiden, erst mit dem Wurstigen belegen, danach das Gemüse ebenfalls in Scheiben alles schneiden und auf die Brote türmen, salzen und pfeffern.
Zum Schluß kommt der Käse drüber, darauf achten dass alles gut abgedeckt ist.
Das Ganze in den Backofen bei 170° Oberhitze-Unterhitze, wenn der Käse gut geschmolzen ist, kurz die Grillfunktion einschalten, damit der Käse schön knusprig wird.

Lässt man das Wurstige weg, geht das ganze auch als vegetarisch durch.
Wir haben das übrigens auch mal für Gäste zubereitet, bisher ist jeder begeistert, weil das wirklich super gut schmeckt.

Dazu gibt’s heute für mich Fenchel-Karotten-Avocado-Rohkost mit Zitronen-Senfdressing und für den Mann nur Blattsalat.

Die Rohkost mache ich so:

Karotten, Fenchel und Avocado so zerkleinern wie mans mag, ich habs grob geraspelt und die Avocado einfach in Scheiben geschnitten.
Für das Dressing hab ich den Saft einer halben Zitrone, einen halben Teelöffel scharfen Senf, etwas Honig, Salz, Pfeffer und 1 zerdrückte Knoblauchzehe vermantscht und einfach unter die Rohkost gerührt.

Hausmannskost: Erdäpfelgulasch

23 Sonntag Dez 2012

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Österreichische Hausmannskost, Bauernbrot, Debreziner, Einfache Küche, Erdäpfel, Erdäpfelgulasch, Kartoffel, Kümmel, Majoran, Paprika, Rezept

erdäpfelgulasch
Heute ist uns nach Einfachem zumute, bevor mit morgen die große (Fr)Esserei zu den Feiertagen beginnt.

Eräpfelgulasch wird hier bei uns gern gegessen, wers vegetarisch oder vegan möchte lässt einfach das Wurstige weg.

Zutaten:
1.5 kg Erdäpfel (ich hatte vorwiegend festkochende)
Paprikapasta
Chillisalz
Chillipulver
Paprikapulver, scharf
Tomatenmark
1 große Zwiebel
4 Knobizehen
Salz, Pfeffer, Majoran und Kümmel
1 Paar Debreziner (oder jede andere Art würziges Würstel oder Wurst)
Rapsöl

Die Zwiebel würfeln und mit dem ebenfalls gewürfelten Knoblauch sanft andünsten.
Die Kartoffeln schälen und auch würfeln, und zu den gedünsteten Zwiebeln geben, alles kurz anrösten, würzen und dann mit Wasser (geht natürlich auch Gemüse-oder Rindssuppe)aufgießen.
Auf nicht allzu großer Flamme köcheln lassen bis die Erdäpfel weich sind. Zum Schluss die in Scheiben geschnittene Wurst hinzufügen und dann wärs eigentlich fertig.
Ich nehme dann noch meinen Kartoffelstampfer und zerkleinere die Erdäpfel noch ein bissl;-)
Am besten passt da ein kräftiges Bauernbrot dazu.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie