• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Cookies

Orangen-Sanddornkekse mit Milchschokolade

04 Dienstag Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Cookies, Food, Kekse, Orange, Plätzchen, Rezept, Sanddorn, Schokolade, selbstgemachte, Weihnachten, Weihnachten. Weihnachtsbäckerei

Ich hab mir heuer geschworen keine Kekse zu backen, weil ich krieg von meiner Mama und meiner Schwiegermutter welche, die sowieso die allerbesten sind. Ich selber stehe ja eher auf Kriegsfuss mit so Kleinzeugs, mir geht ein Gugelhupf oder ein Strudel viel leichter von der Hand.

Rezept für Orangen Sanddornkekse mit Schokolade

ABER, ich hab Kekse geschenkt bekommen vor einiger Zeit und die waren sowas von grauslich, unbeschreiblich. Picksüß, außer Zucker und Mehl habe ich nix rausschmecken können. Bei allen die ich zu kosten hatte. Zum Glück hab ich nur ein kleines Sackerl bekommen, die hab ich mit Nellie geteilt..der frisst ja alles im Gegensatz zu mir.

Von der lieben Verena habe ich ein Glas Sanddornmarmelade mit Vanille geschenkt bekommen, und Sanddorn und Orange ist ganz sicher was was gut zusammenpasst, also habe ich Kekse gemacht.
Die schauen schon ganz anders aus als das Zeugs das ich da in einem Sackerl hatte, und vom Schmecken red ich noch gar nicht.

Milchschokolade dazu und das Keksglück ist perfekt, nebenbei kann man die immer essen, weil weihnachtlich sind die gar nicht, außer bei meiner Deko ist das ein Keks den man jederzeit essen kann.

Orangen-Sanddornkekse mit Milchschokolade
Orangen Sanddorn Kekse mit Schokolade

Zutaten für ca. 2 Bleche

– 130 g Mehl
– 60 g Butter, flüssig
– 1 Eidotter
– 40 g Zucker
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 3 Essl. frisch gepressten Orangensaft
– Abrieb einer bio Orange
– eine Messerspitze Backpulver

Backen bei 160° Umluft ca. 10 Minuten

– etwas flüssige Milchschokolade
– Sandorn Marmelade, oder wenn nicht vorhanden eine andere Sorte, dann die Kekse umbenennen gggg

Die flüssige Butter mit dem Ei und den Zuckerarten sehr schaumig aufschlagen, Orangensaft,  Abrieb und gesiebtes Mehl mit Backpulver zufügen, kurz mit dem Mixer zusammen rühren, danach auf der Arbeitsfläche zu einem Mürbteig verkneten.

Auf einem leicht bemehltem Backpapier zu einer Platte von ca. 3 mm Dicke ausrollen. Mit dem Backpapier eine halbe Stunde kühl stellen, geht auf dem Balkon wenns schön kühl ist oder im Kühlschrank, Keller usw.

Backrohr vorheizen.

Beliebige Formen ausstechen, nicht vergessen die Förmchen vor jedem Keks in Mehl tauchen, aufs Backblech legen und backen.
Ich hab den Teig nur noch einmal zusammengenommen und ausgestochen, den Rest hab ich mit einem Apfel gebacken. Je öfter man Keksteig zusammenknetet, und jedes Mal Mehl verwenden muss, desto sorry grauslicher wird der Teig, deshalb bei mir nur einmal nach dem ersten Ausstechen.

Fertig sind die Kekse nach genau 10 Minuten gewesen, aber jeder Backofen ist anders, richtig sind sie, wenn sie noch hell sind und nur am Rand ganz klein wenig angebräunt sind, sieht man am Foto gut.

Rezept: Orangen-Sanddornkekse mit Schokolade

Die Kekse abkühlen lassen, immer zwei mit der Sanddorn Marmelade zusammensetzen und mit der Milchschokolade verzieren.

An einem kühlen Ort so lang stehen lassen bis die weiche Schokolade hart ist.
In Dosen verpacken und kühl stellen bis zum Verzehr.

Uns haben sie sehr gut geschmeckt, denn natürlich haben die nicht lange gehalten,..immer eins zum Kaffee wenn kein Kuchen da ist, und schon ist die Dose leer.

In der Weihnachtsbäckerei: Kokos Cookies

04 Montag Dez 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Butter, Christkind bäckt, christmas, Cookies, Food, Kekse, Kokos, Plätzchen, Rezept, Schokolade, Weihnachtskekse, Weihnachtsplätzchen

Wir lieben Kokos sehr, hin und wieder kauf ich sogar Bounty, obwohl ich von der Firma die das herstellt eigentlich nicht unbedingt was kaufen mag.
Aber Prinzipien sind da um manchmal über den Haufen geworfen zu werden.

Nicht über den Haufen werfe ich das Prinzip, dass wir nur hausgemachte Kekse auf unserem weihnachtlichem Tisch haben.

Mamas, Schwiegermutters und meine dürfen sich da an unserem Tisch versammeln, gekaufte kommen mir nicht ins Haus.

Alleine wenn ich schaue was da an Zutaten drinnen ist,..huch! Aber kein Wunder wer schon Ende August Weihnachtskekse verkaufen will, der muss halt zu Hilfsmittelchen greifen.

Die Kokos Cookies kommen ganz ohne Hilfsmittelchen aus, nichts drinnen, was ich nicht essen mag.
Kokos Cookies

Der Teig ist ein einfacher Mürbteig, dem einfach Kokosflocken und ungesüßtes Kakaopulver zugefügt werden. Nach dem Backen werden die Ränder in weicher Schoki/Butter und Kokos getunkt.

Und noch ein Plus Punkt: es wird einfach eine Rolle geformt und die Kekse runtergeschnitten, kommt mir ja sehr entgegen,.. 😉

Wer mag oder kleine Kinder hat, die fleißig mitbacken möchten, tauscht das Kokos zum Tunken gegen bunte Zuckerperlen aus oder anderes was kleine Kinder glücklich macht.

Hier geht’s zum Rezept von diesen wunderbaren Kokos Cookies

Kokos Cookies

Zutaten reichen für ein Backblech

– 125 g Butter
– 175 g glattes Mehl
– 65 g Zucker
– 1 Ei
– eine Prise Weinsteinbackpulver
– Mark einer halben Vanilleschote
– Abrieb einer Bio Zitrone
– 40 g Kokosflocken
– 2 Essl. Kakaopulver, ungesüßt

Zum Tunken:
– Schokolade 70% + Butter über Wasserdampf erweicht und gut verrührt
– Kokosflocken

Die obigen Zutaten für den Teig rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in zwei Hälften teilen und diese zu einer Rolle formen, je nach Durchmesser sind dann eure Cookies größer oder kleiner.

Diese zwei Rollen für 20 Minuten kühlstellen.

Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Ein Backblech mit einem Stück Backpapier auslegen.

ca 8 mm dicke Stücke von den Rollen abschneiden und diese auf dem Backpapier platzieren.

Ca. 13-15 Minuten backen, die Backzeit kann je nach Backofen abweichen. Die Cookies sollen nicht dunkel werden.

In der Zwischenzeit  die Schokolade mit der Butter über Dampf erweichen. Ich mache da immer gleich eine größere Menge, weil man das super im Kühlschrank aufbewahren kann und grad in der Weihnachtszeit braucht man eh immer mengenweise Schokoladenglasur.
Unbedingt darauf achten, dass das Wasser für den Dampf nicht kocht, es soll nur leise dampfen, die Schokolade könnte sonst bröckelig werden und den Glanz verlieren, was zwar bei diesen Keksen egal wäre, nicht aber bei anderen Sorten.

Sobald die Kekse abgekühlt sind die Ränder durch die Schokolade und die Kokosflocken ziehen, bis die Schokolade ausgehärtet ist im Kühlen lagern.

Lagern tu ich alle meine Kekse in gut schließbaren Keksdosen aus Blech 🙂

Schönen Tag euch Lieben!

Es gibt Cookies! Weiche, köstliche Schokoladencookies!

30 Montag Okt 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Cookie, Cookies, Food, köstliche Cookies, Kekse, Rezept, schnelle kleine Kuchen, Schokolade, Schokoladencookie, soft, weich

 

Mein Mann hat mir eine Zartbitter Schokolade mitgebracht, gefüllt mit hellem und dunklen Nougat. Fast alle einzelnen Komponenten mag ich ja, aber zusammen? Eine Woche lang bin ich um diese 70 g leichte Schokoladentafel ummadumgeschlichen, bis mich an einem Regentag die Lust auf Schokolade überkam,.aber gut diese Schokolade wollte ich immer noch nicht.

Also was tun? Man mache Cookies! Ein Rezept war geschwind gefunden, allerdings habe ich an fast allen Zutaten herumgeschraubt, die Zuckermenge die da rein gehört hätte, hätte mich schon vom Lesen in den Zuckerschock getrieben, aber das ist ja immer Geschmackssache!

Zum Original Rezept führt euch der Link, für meine Schokoladen Cookies einfach weiterlesen.

Schokoladen Cookies

Cookies mit Nougatschokolade

Zutaten für ca. 12 Stück

– 140 g weiche Butter
– 60 g Staubzucker
– Mark einer halben Vanilleschote
– 1 ganzes Ei (S)
– 175 g glattes Mehl
– eine Prise Backpulver
– eine Prise Salz

– 70 g Schokolade mit Nougat gefüllt oder nach Wahl

 

Butter und Ei rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schokolade fein hacken und bis zur Verwendung kühl stellen.

Das Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Die Butter mit dem Staubzucker und dem Mark der Vanilleschote sehr schaumig rühren.
Das ganze Ei gscheit untermixen.

Mehl, Salz und Backpulver mit einem stabilen Schneebesen unterrühren.

Ganz zum Schluss die gekühlte Schokolade unterrühren.

Mit einem Eisportionierer gleichmäßig große Kugeln, mit genügend Abstand, aufs Backblech setzen.
Mit einer bemehlten Handfläche jede Kugel ein wenig flachdrücken.

Ca. 20 Minuten backen. Auf jeden Fall so lange, bis die Ränder ganz zart braun werden.

Abkühlen lassen, oder sofort verputzen.

Angeblich halten diese Cookies länger, ich kann das nicht bestätigen, unsere waren am nächsten Tag weg.

Ich mag solche Cookies, schön weich und der richtige Begleiter für einen Espresso am Nachmittag!

Schönen Tag wünsche ich euch noch!
Schokoladen Cookies

Danke an alle fleißigen Bienen: Honigbusserl

02 Freitag Dez 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Advent, Backen, Cookies, Essen, Gewürze, Honig, Honigbusserl, Kekse, Plätzchen, Rezept, süß, selbstgemacht, Weihachtliche Rezepte, Weihnachten, xmas

Als ich das Bäuerinnen Weihnachts Backbuch durchsucht habe, haben mich diese Honigbusserl magisch angezogen, Honig, das klingt schon so gesund oder?
Zucker ist auch noch drinnen, dazu schreibe ich im Rezept dann noch was, diese Busserl sind wirklich köstlich, aber für mich persönlich einen Tick zu süß, ich schreibe euch hier also das Rezept bereinigt rein.
in der Weihnachtsbäckerei - Honigbusserl

Bei Sonnenschein und 16 Grad Plus, habe ich diese Kekse vor ein paar Tagen gebacken, weihnachtliche Stimmung kam nicht so richtig auf.

Honigbusserl

Schön den dem Rezept ist, dass man alle Zutaten schnell bei der Hand hat, bis auf das Gewürznelkenpulver, aber auch das bekommt man im Supermarkt.

Und schnell gehen tun sie auch, beim Herstellen und beim Essen.

Meine Busserl sind beim Backen etwas auseinandergelaufen und haben ihre schöne Form verloren, ich hab dann einfach einen runden kleinen Ausstecher genommen und aus den Busserl runde Kekse gemacht, was ich mit den Resten vom Ausstechen gemacht hab, zeig ich euch vielleicht noch!

Honigbusserln, danke an die Bienen die dafür sorgen, dass wir guten Honig essen können

Zutaten für ca 2 Bleche
– 150 g Roggenmehl
– 200 g Weizenmehl
– 200 g STaubzucker (ich empfehle 150 g)
– 2 ganze Eier
– 2 Essl. Honig (ich Waldhonig)
– 1/2 Tl. Natron
– abgeriebene Zitronenschale einer Bio Zitrone, Gewürznelkenpulver

 

Zum Wälzen:

– 1 Ei
– Kristallzucker zum Wälzen, hier habe ich Rohrohrzucker eingesetzt

Alle Zutaten bis zum Gewürznelkenpulver zu einem Teig verkneten, der klebt erst etwas, wird aber dann ein perfekter Teig um Bearbeiten.

Den fertigen Teig in eine Schüssel legen, abdecken und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Backrohr auf 160° Ober/Unterhitze vorheizen.
Backbleche mit Backpapier auslegen.

In je einer kleinen Schüssel den Zucker und das verquirlte Ei vorbereiten.

Nun aus dem Teig kleine Kugeln formen, und die (mit genügend Abstand) aufs Backblech legen.
ca 8-10 Minuten backen so sagt das Rezept, bei mir waren es 15 Minuten, bis mir die Farbe und Konsistenz gefallen haben.

Wie oben erwähnt, sind meine etwas auseinander gelaufen und haben nicht so schön ausgesehen, daher habe ich ausgestochen und dieses Ergebnis erzielt.
Honigbusserl (3)

Bei Pia von Küchenkarma läuft im Moment das Blogevent, in der Weihnachtsbäckerei, meine liebsten Plätzchen, dahin schicke ich meine kleinen süßen Honigbusserl.

kuechenkarma.de Blogevent "In der Weihnachtsbäckerei"

Honigbusserl (2)

Knusper-Himbeer-weiße Knusperschokoladen-Haferflocken Cookies, sowas kriegen brave kleine Geburtstagskinder hier

30 Montag Jun 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 39 Kommentare

Schlagwörter

Cookies, Essen, Haferflocken, Himbeeren, knusprige Himber Cookies, Rezept, Weiße Schokolade

Ein ganz liebes kleines Mäuschen hat morgen Geburtstag. Torten backen liebe Eltern für ihre Kinder selber, aber ich muss auch was mitbringen,..kann ja nicht mit leeren Händen bei einem kleinen Geburtstagskind auftauchen.

Ich hätte eigentlich nach Himbeer-Cookies Rezepten gesucht, aber ich hab echt nichts gefunden was mich richtig angesprungen hat.

Also habe ich selber nachgedacht, rausgekommen ist das:

150 g grobe Haferflocken
130 g sehr weiche Butter
1 Ei
1/2 Packal Weinsteinbackpulver von Alnatura
1 Teelöffel selbstgemachter Vanillezucker
50 g Knusper weiße Schokolade mit Himbeer,..maa ist die gut
50 g frische gepflückte Himbeeren
50 g Rohrorzucker
150 g Weizenmehl
eventuell etwas Wasser oder frischen Zitronensaft, der Teig soll mit zwei kleinen Löffeln leicht aufs Backblech legen lassen.

Alle Zutaten (die frischen Himbeeren erst ganz zum Schluss nur unterheben) mit dem Mixer verrühren, und eine halbe Stunde rasten lassen.

Mit zwei kleinen Löffeln kleine Häufchen formen und aufs mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Genug Abstand lassen, da die Cookies ziemlich auseinanderlaufen.
In meinem AEG Multibackofen haben die kleinen Süßen 14 Minuten gebraucht, bei Ober-Unterhitze, 200°, die Backzeit kann je nach Gerät natürlich variieren.

Hm mir schmecken sie, jetzt muss ich hoffen das das kleine Fräulein auch zufrieden ist mit diesen fast schon gesunden Cookies.

Knusper-Himbeer-weiße Knusperschokoladen-Haferflocken Cookies

Erdnusscreme Cookies

24 Mittwoch Jul 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Cookies, Crunchy, Erdnuss, Erdnuss Creme, Kekse, Rezept

Erdnusscremecookies

Trotz Hitze hat mich heute die Backlust gepackt, so ohne Kuchen (Cookies) geht’s ja doch nicht hier im giftigenblonden Haus.

Allerdings muss ich die wohl alleine essen, meine Familie mag sowas gar nicht, für die werde ich wohl was anderes backen müssen. Heute noch oder morgen.

Zutaten:
120 g weiche Butter
120 g Rohrohrzucker
1 ganzes Ei
50 g Kristallzucker
Vanillezucker
etwas Salz
Natron oder normales Backpulver (ich hab Natron verwendet), so ein halber Teelöffel voll
130 g Erdnusscreme crunchy oder auch nicht, das ist Geschmackssache
220 g Mehl

Butter, Ei, Zucker, Vanillezucker und Salz zu einer cremigen Masse rühren, das Mehl mit dem Natron versieben und unter die Buttermasse rühren.
Danach diesen Teig 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Kugeln formen und aufs Backblech setzen (Backpapier drunter!).
Bei 180° ca. 18 Minuten backen.
Die Cookies sollten nur an den Rändern zart braun sein, ansonsten werden sie harte Cookies!

Schmecken perfekt! Aufbewahren kann man sie wie Weihnachtskekse in einer Blechdose.

Für Anja-die ihren letzten Cookie heute gefuttert hat

22 Mittwoch Mai 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Cookies

Die Liebe Anja hat heute ihren letzten Cookie vernascht.

Gott sei dank gibt’s im giftigen Blonden Haus Mädels, die Cookies auch mögen, auch wenn die Mama gerade keine gebacken hat.

Deshalb für Anja heute einer unserer (gekauften) Cookies:

Bio White Chocolate+Cranberry Cookie

cookie

Lass ihn dir schmecken!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.858 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Buchteln mit Nougatfüllung
  • Jede Kalorie ein Genuss: Überbackene Käsespätzle mit Speck
  • Sonntagskuchen: Getränkter Orangengugelhupf mit Orangenguss
  • Obers trifft Sahne: Möhrenglück
  • Happy Valentine!

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie