• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Burgenland Marille

Kirsch- oder Marillenkuchen? Beide!

27 Dienstag Jun 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Aprikosen, Blechkuchen, Burgenland Marille, Cake, Kirsche, Kirschenkuchen, Kirschkuchen, Kuchen, made in Austria, Marille, Marillen, Marillenkuchen, regional, saisonal, schnelle Kuchenrezepte, Sommerblechkuchen, Wachauer Kirsche

Mein Mann ist leider gar kein Kirschenfan, die letzten Jahre hat er aber meist mitgegessen, wenn ich vorher jede einzelne Kirsche entkernt und hoch und heilig versprochen habe, dass das kein Tier in der Kirsche war.

Ohne Titel

Als ich in der Wachau die Kirschen gekauft habe, hat er sofort gesagt, dass er dieses Jahr keinen Kirschkuchen essen würde, aber es seien ja noch Marillen im Haus. Ich habe die Botschaft verstanden.

Kirschkuchen mit Spuckgarantie

Also habe ich statt des geplanten Blechkuchens (hach ich liebe die), zwei 30 cm lange, rechteckige Backformen mit Backpapier ausgelegt und losgelegt. Ich liebe das, wenn genug Teig unter den Früchten ist, daher hat das so gut gepasst.

Für Obstkuchen habe ich zwei Rezepte, eines ist mit Butter, aber diesmal habe ich den Ölteig gemacht, weil ich Zuwenig Butter im Haus hatte.

Und ich hab die Kirschen nicht entsteint, sondern die ganzen Kirschen auf dem Teig verteilt, und beim abendlichen Verkosten damit Kirschkernweitspucken trainiert, spät abends, als es dunkel war, vom Balkon aus. Ihr verratet mich eh nicht,..oder?

Ihr könnt den ganzen Teig auch aufs Bleich streichen und mit Früchten nach Wahl backen, oder ohne Früchte backen, dann Erdbeeren drauflegen und Tortengelee drüber…hach! Der Sommer ist schon eine tolle Zeit.

Kirschenkuchen mit Kern und Marillenkuchen ohne Kern
Kirschenkuchen

Ohne Titel

– 4 Eier
– 100 ml neutrales Öl, zb Sonnenblumenöl
– 20 ml Zitronensaft
– 80 ml Wasser
– 150 g Zucker
– 200 g glattes Mehl
– ein Tl. selbstgemachter Vanillezucker

– Obst nach Geschmack und Saison
– eventuell etwas Zimt (bei Zwetschken zb)

Ohne Titel

Zuerst das Obst vorbereiten: also waschen, putzen, gegebenenfalls Kerne entfernen.

Die Eier trennen und die Eiklar sehr steif schlagen.
Eidotter mit Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren, bis die Masse fast schon weiß ist.
Das Wasser mit dem Zitronensaft und dem Öl mischen und tröpfchenweise in die Dottermasse schlagen.

Jetzt das Mehl in den Teig sieben und gut verrühren und abschließend wird der Schnee vorsichtig untergehoben.
Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

In die vorbereiteten Formen (ich) geben, oder aufs Backblech streichen und gleichmäßig mit den Früchten belegen.

Blechkuchen sind schneller fertig, meine zwei Kuchen haben ca. 1 h gebraucht bis sie durchgebacken waren, aber da ist der Teig auch höher als wenn ich ihn auf ein Blech gestrichen hätte. Sicher geht man immer mit der Nadelprobe, das funktioniert immer.

sooo guuut!
Kirschenkuchen aus Ölteig

Marillenkuchen, Aprikosenkuchen

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie