• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Buletten

Hausmannskost: Faschierte Laibchen und Kohlrabi-Erbsen Gemüse

17 Dienstag Jul 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Buletten, Einbrenne, Erbsen, Faschierte Laberl, Faschierte Laibchen, Faschiertes, Food, Gemüse, Hackfleisch, Hausmannskost, Kindheitserinnerungen, Kohlrabi, Kohlrüben, Lieblingsessen, Pflanzal, Rezept, wie früher kochen

Faschierte Laberl! Wie oft wünscht sich mein Mann diese kleinen Köstlichkeiten.
Ich ess sie zwar gern, aber nicht soo gern, dass ich sie jede Woche einmal auf dem Tisch brauche.

Wenn, dann habe ich lieber einen Faschierten Braten, der ist praktischer zum Zubereiten und praktischer zum Wieder auf wärmen, wenn mal was übrig bleibt.

Aber zu dem Kohlrabi Erbsen Gemüse hab ich halt dann endlich mal seine geliebten Laberln gemacht.
Faschierte Laberl mit Kohlrabi-Erbsen Gemüse

Diesmal habe ich gemischtes Faschiertes genommen, also halb Rind- halb Schweinefleisch und auch Faschiertes gibts bei mir nur in Bio. Ich hab ganz einfach ein besseres Gefühl.

Wichtig bei Faschiertem ist auch, es am Tag des Kaufes zu verarbeiten oder das Fleisch einzufrieren, aber länger als ein paar Wochen habe ich das nie eingefroren.

Alternativ kann man auch die halb durchgegarten Laibchen einfrieren und hat so ein schnelles Essen, wenn mal Not am Mann ist. Ein frischgekochtes Erdäpfelpüree dazu und ein gutes Essen steht in einer halben Stunde auf dem Tisch.

Hausmannskost: Faschierte Laibchen und Kohlrabi-Erbsen Gemüse
Hausmannskost: Faschierte Laibchen mit Kohlrabi-Erbsen Gemüse

für 2 Portionen

Zutaten Faschierte Laibchen:
– 400 g gemischtes Faschiertes/Hackfleisch
– 1 ganzes Ei
– 3 Esslöffel Semmelbrösel
– Salz, Pfeffer,
– frischer Majoran, gehackt
– frische Petersilie, gehackt
– 1 kleine Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– etwas gemahlener Kümmel
– 1 Tl Pimenton de la Vera in scharf
– 1 Tl. Sonnenblumenöl + Öl zum Rausbraten

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken und in einem kleinen Pfännchen im heißen Öl hell andünsten.

Alle Zutaten gut vermischen und 4 große oder 6 kleine Laibchen formen.

In einer Pfanne die Laberln der Reihe nach schön knusprig braun ausbraten.

Zutaten Kohlrabi-Erbsen Gemüse:
– 2 frische Kohlrabi
– 150 g frische oder tiefgekühlte Erbsen
– 1 kleines Stückchen Butter
– 1 Esslöffel Mehl
– Salz
– frische Petersilie, gehackt
– Maggikraut
– 1 kleine Zwiebel

Die Kohlrabi schälen und in gleichmässig große Stückchen schneiden.
Die ERbsen aus der TK nehmen oder frische aus ihren Schalen holen.
Kohlrabi braucht ein bissal länger als die Erbsen, deshalb erst die Kohlrabistückchen in gesalzenem Wasser mit dem Maggikraut anköcheln, dann erst die Erbsen ein paar Minuten mitköcheln lassen.
Wie immer bei mir, der Kohlrabi muss noch Biss haben, und die Erbsen auch.

Während das Gemüse kocht, die Zwiebel schälen und klein hacken und mit der Butter in einem Topf hell andünsten.
Mit dem Mehl stauben und ein wenig anrösten lassen. Dann mit einem Schöpflöffel vom Gemüsekochwasser aufgießen und einmal aufkochen lassen. Abkühlen lassen.

Wenn das Gemüse gar ist, abseihen und dabei das Kochwasser aufbewahren.

Gemüse und noch einen Schöpflöffel Kochwasser zur Einbrenn geben und ein paar Minuten köcheln lassen. Wenn das zu fest ist, etwas Kochwasser noch hinzufügen.

Zum Schluß gehackte Petersilie unterrühren. Wer mag gibt zum Servieren noch ein Löffelchen Sauerrahm dazu.

Kohlrabi Erbsen Gemüse mit Faschierten Laibchen

Faschierte Laberl am Spieß – mit Zwiebeln und Backofenerdapfel

11 Mittwoch Apr 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

#wirrettenwaszurettenist, besser selbermachen, besserbio, Buletten, Faschierte Laberl, Faschierte Laibchen, Faschiertes, Fleisch, Food, Hackfleisch, Pljeskavica, Rezept, Ćevapčići

Heute sind wir wieder am Retten!!

Wir retten was zu retten ist, rettet heute Faschierte Laberl!
Ihr denkt das ist nicht notwendig? Dann schaut mal:

Sowas! bieten sie an..ich erspar euch den Anblick des Inhalts unter seiner Plastikverpackung, das sah nämlich wirklich grusligst aus, rote undefiniberbare Sauce oder was das war…oje..sowas kauft jemand?

Meine Rettung wurde von diesem „Gericht“ inspiriert.

Faschierte Laberl, Buletten, wie immer man sie nennen mag, sie erfreuen sich allerorts großer Beliebtheit.

Ich kann mich gut erinnern, als meine Kinder noch ganz klein waren, Fleisch in dem Sinn eines ganzen Stückes Fleisch, wollten sie nie essen. Das war ihnen zu mühsam zu kauen mit ihren paar Zähnchen, aber Faschierte Laberl oder Braten oder Nudeln mit Faschierten, das haben sie geliebt.

Und nicht nur sie, mein Mann liebt Faschierte Laibchen, Ćevapčići oder Pljeskavica und alles was mit Faschiertem gemacht ist. Besonders wenn wir am Balkan unterwegs sind, ist kein Grillteller vor ihm sicher.

Mir ist bei Faschierten sehr wichtig, dass es frisch und bio ist. Wobei ich selbst eingefrorenes für mich auch als frisch definiere.
Das Problem um an gemischtes Faschiertes in Bio zu kommen, muss man meist auf abgepackets zurückgreifen, zumindest hier bei uns in der Gegend ist es mir noch nicht untergekommen, das mir der Fleischhauer das frisch runterfaschiert.

Rindfaschiertes, krieg ich bei meiner Frau Steiner, das friere ich dann immer sofort ein und hab das daher immer vorrätig.

Diesmal brauchte ich aber gemischtes, sprich halb Rind, halb Schweinefleisch für meine Laberl am Spieß.
Spieß mit Faschiertem und Zwiebel

Faschierte Laberl mit Zwiebel vom Spieß mit Backofenerdapfel

Zutaten für 2 Personen
– 500 g gemischtes Faschiertes
– 1 große Zwiebel
– etwas Paprikapulver
– eine Prise Currypulver
– Salz
– eine Knoblauchzehe
– frisch gemahlener Pfeffer
– 100 g Semmelbrösel

Die Zwiebel erst teilen, eine Hälfte davon in Stücke teilen, die man gut aufspießen kann, die andere feinst hacken.
Die Knoblauchzehe ebenfalls sehr fein hacken.

Alle Zutaten, bis auf die zur Seite gelegten Zwiebelstücke gut vermischen und in 15 gleich große Teile zerteilen.

Die Teile zu Kugeln formen, und diese dann flachdrücken.
Pro Spieß habe ich drei solche flachen Laberln verwendet, dazwischen immer ein Stück Zwiebel aufgespießt.

Die Spieße kann man dann entweder, wenn das Wetter passt draußen auf dem Holzofengrill grillen, oder so wie ich es gemacht habe, auf dem Plattengriller. Da fehlt natürlich das holzige gute Grill Aroma, aber hilft nix, das Wetter war nicht entsprechend als ich die Spieße gemacht habe.

Wir hatten Backofenerdäpfel dazu, wie ihr seht sind die ziemlich groß, weshalb ich sie auch vorgekocht habe, dann halbiert, Schnitte hineingeschnitten, Meersalz und wieder Zwiebel hineingesteckt in diese Zwischenräume.
Mein Mann meinte er hätte lieber Speck gehabt! Aber es gab ja schon Fleisch als Hauptzutat, deshalb ohne Speck.

Gut zu solchen Faschierten Laibchen am Spieß passt da ein guter frischer Salat  oder auch eine Sauce, ich hatte nur einen Chili Senf dazu. Sehr köstlich!

 

Zu solchen feinen Faschierten Laibchen am Spieß passt hervorragend ein frischer guter Blattsalat und diverse Saucen. Ich hatte Chilisenf dazu. Und Salat.

Spieß mit Faschiertem und Zwiebel

Gefülltes Faschiertes mit gerösteten Kohlsprossen

 

Mit mir retten wieder meine liebsten Foodie Kollegen, hier findet ihr ihre Rezepte!

Sollte etwas nicht gleich um 8 online sein, nicht verzagen, das kommt auf jeden Fall heute noch online.

 

 

wirrettenwaszurettenist
auchwas – Frikadellen orientalisch
Brittas Kochbuch – Vegane Pilzfrikadellen
Cakes Cookies and more – Hacktätschli aus dem Backofen mit buntem Ofengemüse
CorumBlog 2.0 – Lamm-Frikadellen
genial-lecker – Fischbuletten
German Abendbrot – Hackfleischbällchen in Biersoße
giftigeblonde – Faschierte Laberl am Spieß
Karambakarinaswelt – Fischfrikadellen mit Dip „a la Remoulade“
Katha kocht! – Nudelpfanne mit buntem Gemüse und Geflügelhackbällchen
Leberkassemmel und mehr – Fleischpflanzerl Dry Aged, überbacken mit Käse und Bacon
lieberlecker – Crevetten Tätschli
Madam Rote Rübe – Hausgemachte Apfel-Grünkernbratlinge zu Lauch-Pasta
magentratzerl – Pastinakenlaibchen
our food creations – Fischbouletten de Luxe mit Mango-Salsa
Pane-Bistecca – Panierte Chuegeli
Turbohausfrau – Butterschnitzel
Unser Meating – Vegetarische Fleischküchle

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.858 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Buchteln mit Nougatfüllung
  • Jede Kalorie ein Genuss: Überbackene Käsespätzle mit Speck
  • Sonntagskuchen: Getränkter Orangengugelhupf mit Orangenguss
  • Obers trifft Sahne: Möhrenglück
  • Happy Valentine!

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie