• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Brot selbstgebacken

Sauerteig: 4 Tag und gleichzeitig Backtag

17 Donnerstag Okt 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, Backen, Brot, Brot backen, Brot selbstgebacken, Intervall Dampf, Kochen, reines Sauerteigbrot, Rezept, Sauerteig

So sah mein Sauerteig vor dem Backen aus!

Blubberteig vor dem Verarbeiten

Rezept:
700 Roggensauerteig (hergestellt aus Bio Roggenmehl und Wasser)
250 ml lauwarmes Wasser (kann etwas mehr sein, oder weniger bei anderem Mehl)
500 g Bio Weizenvollkornmehl von Alnatura
von diesen Kernen 50 g:
Kürbiskerne mit Meersalz und Rosmarin
von Der Kern AT
100 g Bio Sonnenblumenkerne
2 Tl. Salz (da muss ich mehr nehmen nächstes Mal)
2 Tl. gemörserte Koriandersamen
50 g Sesam (gehörte weg grins)

Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, mein Teig stand dann 6 h in der warmen Küche.
Dann habe ich ihn in eine Kastenform reingepfriemelt, die Konsistenz ist hm etwas schwierig zu formen. Aber in eine Form kriegt man das gut rein.
Den Rest hab ich in eine zweite Form gefüllt, die war aber nur noch viertel voll.

Bei meinem AEG Multibackofen hab ich das Programm Intervall Dampf gewählt und das Brot bei 180 und dann nach ca. 15 Minuten noch 40 Minuten bei 170° gebacken. Dieses Programm ist eins mit Dampf, daher braucht man nicht schwaden oder sonstige Wassergefäße in den Ofen zu packen.
In meiner Euphorie hab ich leider vergessen den Teig zu fotografieren, aber beim nächsten Sauerteigbrot hole ich das nach.

Sauerteigbrot, selbstgemacht

Anschnitt 1

Anschnitt 2

Zwei Testesser sind begeistert, ich sowieso.
Besser noch als mein Vitalbrot, das ich sonst meist backe.
Sauerteigbrot ist doch was anderes als Germ/Hefebrot.

Auf jeden Fall: Experiment geglückt, das nächste Mal mehr salzen und ev. noch mehr Körner rein :-).

Es ist wieder mal bestätigt, Sauerteig, ebenso wie Germ/Hefeteig ist keine Hexerei!

Tag 1
Tag 2
Tag 3

*NEU*NEU*NEU* Vitalbrot mit neuer Rezeptur-so isses perfekt

04 Montag Mrz 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Backmalz, Bio Sauerteig Pulver, Brot selbstgebacken, Honig, Körner, Olivenöl, Yoghurt

vitalbrot fertig

körner vitalbrot

Weckerl Vitalbrot

VitalbrotHier habe ich ja das Vitalbrot schon mal verbloggt.
Seither hab ich dieses Brot jede Woche für den besten aller Ehemänneer gebacken (hält sich problemlos von Montag bis Freitag, damit er das mitnehmen kann in die Firma), seither habe ich aber auch vieles umgeändert, deshalb bekommt unser derzeitiges Lieblingsbrot einen neuen Beitrag hier.

So war mein Rezept mal:
für eine Kastenform:
30 g Hirseflocken
150 g Weizenmehl glatt
2 tl Salz
300 g Bio Weizenvollkornmehl
42 g Frischgerm (Frischhefe)
1 Teelöffel Honig (hier Bio Blütenhonig aus dem Wienerwald)
30 ml Bio Olivenöl
40 g Sonnenblumenkerne
30 g Leinsamen und 30 g Sesamsamen
150 ml Magerjoghurt
Fett und Mehl für die Form

Das neueste das ich heute gebacken habe geht so:
30 g Hirseflocken
150 Weizenmehl glatt
2 Tl Salz
300 g Bio Weizenvollkornmehl
20 g Frischgerm (Hefe)
1 Teelöffel Honig
100 g gemischte Kerne (Sonnenblume, Kürbiskern, Pignolikerne)
bio Sauerteigpulver, bio Malz, da jeweils wie auf der Packung angeben verwenden.
30 ml Olivenöl
40 g Sonnenblumenkerne
30 g Leinsamen und 30 g Sesamsamen
150 ml Magerjoghurt
Fett und Mehl für die Form
Wasserzugabe so, dass der Teig eher weich ist, ohne Form kann man ihn nicht backen.

Wie ihr seht habe ich die Körnermenge erhöht, und den Hefeanteil verringert, weil ich Sauerteig dafür dazugegeben habe.
Der Teig ging so stark auf, dass er für die normale Backform zuviel war, so habe ich einfach noch kleine Weckerl in der Muffinform dazugebacken :-).

SO schmeckt es jetzt perfekt, sage ich.
Was der Mann dazu sagen wird, weiß ich noch nicht 😉

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie