• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Biskutroulade

Biskuitroulade aus Die Österreichische Küche

12 Freitag Feb 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Biskuit, Biskutroulade, Bisquitroulade, Food, homemade, Kuchen, Rezept, selbstgemacht, So schnell geht selbstgemacht

Im November habe ich dieses tolle Kochbuch rezensiert und da wusste ich schon, dass ich einiges daraus noch nachkochen- oder backen werde.

Vor ein paar Tagen habe ich dann die Biskuitroulade gebacken.
Das Rezept kommt von Ingrid Pernkopf, einer der Mitautoren dieses Kochbuches.

Anders als ich sonst Biskuitrouladen mache, nämlich mit Eier trennen und Schnee schlagen, kommt dieses Rezept ohne Schnee aus, das heißt die Eier wurden komplett mit dem Zucker verschlagen.

Da die Roulade bzw. beide, ich hatte eine mit selbstgemachter Pfirsichmarmelade und die andere mit selbstgemachter Dirndlmarmelade gefüllt, so gut angekommen sind bei uns, möchte ich Euch das Rezept nicht vorenthalten.

Da die Eier nicht getrennt werden, geht diese Roulade recht flott von der Hand, schmecken tut sie nicht anders, als die, wo die Eier getrennt werden, und das hätte ich nicht gedacht.

Aber hier kommt das Rezept für diese gute Biskuitroulade:

Zutaten für ein Backblech mit 34 x 40 cm
7 Eier (ich habe Größe M genommen)
140 g Kristallzucker
180 g glattes Weizenmehl oder feines Dinkelmehl (Hier Weizenmehl)
Prise Salz
evtl. Vanillezucker (hier ein Tl. vom selbstgemachten)
evtl. frisch geriebene Zitronen-oder Orangenschalen (hier Orange)
Feinkristallzucker für die Unterlage
Marmelade nach Belieben zum Füllen
Staubzucker zum Bestreuen (ich mische immer Staub- mit selbstgemachtem Vanillezucker, schmeckt noch besser)

Das Backrohr auf 170° Heißluft (hier Ober-/Unterhitze) vorheizen und das Backblech mit einer Silikonmatte auslegen (hier herkömmliches Backpapier).

Eier, Salz, Vanillezucker, Orangenschale und dem Kristallzucker sehr hell und schaumig aufschlagen. Das Mehl vorsichtig unterheben, ich habe dem Frieden einer Roulade nicht so getraut und das Mehl auch noch fein versiebt erst untergerührt.

Die Masse rechteckig auf das mit Backpapier belegte Bleck streichen und unter Beobachtung 12-14 Minuten backen. Bei mir waren es genau 14 Minuten. Die Oberfläche sollte nicht austrocknen sondern noch „feucht“ aussehen, andernfalls kann man die Roulade nicht schön rollen.

In der Zwischenzeit auf der Arbeitsfläche ein Geschirrhangerl mit einem Stück Backpapier belegen und dieses mit dem Feinkristallzucker großzügig bestreuen.

Den fertigen Biskuit aus dem Backofen nehmen und mit einem Schwung auf die gezuckerte Fläche stürzen, das Backpapier abziehen. Nun kann man entweder ohne Füllung rollen, oder sofort die Marmelade darauf verteilen und dann erst einrollen. Meine wurde sofort mit Marmelade versehen und dann erst gerollt.

Inkl. der Vorbereitungszeit ist diese Roulade in nicht mal einer halben Stunde fertig.

Und ich überlege mir gerade, warum es fertige Biskuitrouladen zu kaufen gibt mit Tonnenweise Feuchtmitteln und E- usw versehen, wenn ich in so kurzer Zeit eine herrliche, frischgebackene wunderbar fluffige Roulade auf den Tisch bekomme!
Was meint Ihr?

Ich wünsche Euch einen sonnigen Tag,..wartet Ihr auch schon so sehnsüchtig auf den Frühling?

Bisuquitroulade mit Hetschalmarmelade

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie