• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Bärlauchknopsen

Polpette mit selbst gemachter Pasta und gebratenen Bärlauchknospen

15 Montag Mai 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bärlauchknopsen, Foodblogger, Gastbeitrag, Italienische Küche, Nudeln, Pasta, selbstgemacht, Tomatensauce

Die Petra bringt ja immer besonders guuute Sachen mit, aber das!! könnt ich jetzt sofort essen!

Polpette mit selbst gemachter Pasta und gebratenen Bärlauchknospen

In Gedanken bin ich um diese Jahreszeit meist in Italien. Besser noch, ich bin im Mai selbst dort. Das ich mit Freunden einmal im Jahr in die Toscana fahre habt ihr schon gelesen, denn ich habe euch auch schon einmal ein Rezept mitgebracht. Die Ausnahme von der Regel gab es im vergangenen Jahr, da waren wir im Herbst dort und in diesem Jahr gibt es auch eine. Wir fahren ebenfalls im Herbst und dieses mal nicht so weit hinein nach Italien, sondern „nur“ an den Lago Maggiore.
Polpette mit homemade Nudeln und Bärlachknopsen

Damit ich mich aber ein bisschen tröste, stehen bei uns zur Zeit verstärkt mediterrane Speisen auf dem Tisch. Pasta mache ich sowieso immer selbst und dazu gibt es das was die Saison bietet. Da italienisch kochen auf die Dauer nicht ohne Tomaten auskommen kann, wird die frische Tomate durch geschälte Büchsentomaten ersetzt. Wunderbar im Aroma und eine gute Alternative.

In der Saison koche ich meine Tomatensoße nur mit frischen Tomaten. Sie kommen halbiert in eine flache Form und werden mit etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker bestreut. In die Zwischenräume kommen grob zerteilt Knoblauchzehen, in großzügiger Menge. Alle Kräuter die jeweils gerade wachsen, gern natürlich Rosmarin, Thymian und Oregano, werden grob zerkleinert und darüber gestreut. Das Ganz kommt in den Ofen bei 160 Grad Umluft und darf 1 Stunde drin bleiben. Wenn ich Zeit habe, lasse ich es auch im Ofen auskühlen, da zieht es noch besser durch.

Dann fülle ich die Tomaten mit der entstandenen Flüssigkeit in ein hohes Gefäß und gehe ein paar mal mit dem Pürierstab durch. Danach streiche ich alles durch ein Sieb. Jetzt kann ich daraus Tomatensoße, Sugo für die Pizza und Tomatensuppe machen.

Die Tomaten aus der Büchse kommen mit den gleichen Zutaten wie oben beschrieben in eine Pfanne und werden kurz aufgekocht. Dann wird damit weiter verfahren wie mit den frischen Tomaten.
gebratene Bärlauchknospen, Pasta, Polpette

Zutaten für 4 Personen

– 500 gr. Hackfleisch (Faschiertes) Halb und Halb
– 1 große Zwiebel
– 1 altes Brötchen/Semmel
– etwas Milch
– 1 Knoblauchzehe
– Oregano frisch oder getrocknet
– 1 TL Chiliflocken
– 1 Ei
– Salz und Pfeffer
– etwas Öl

– 1 kg Tomaten, oder
– 2 Büchsen Tomaten, geschält
– Salz, Pfeffer, Zucker
– Kräuter – Rosmarin, Thymian – was es frisch gibt
– 4 Knoblauchzehen
– Olivenöl

– 250 g griffiges Mehl
– 2 Vollei
– 1 Eigelb
– Prise Salz
– 2 EL Olivenöl

Die Zutaten für die Pasta verarbeiten und ruhen lassen. Danach ausrollen und zu Tagliatelle schneiden. In siedendem Salzwasser aldente garen.

Die Tomatensoße wie oben beschrieben zubereiten. Die Hackfleischmasse mit allen Zutaten und dem in Milch eingeweichten Brötchen, zu einer geschmeidigen Masse vermengen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und mit einem Esslöffel immer die gleiche Menge Hackfleisch abnehmen und zu einer Kugel formen. Die kleinen Polpette in der Pfanne rundherum gut anbraten und dann in die Tomatensoße geben. Die Klößchen auf kleiner Flamme durchziehen lassen.

Die Tomatensoße nochmals abschmecken und mit der Pasta anrichten. Und weil gerade die Bärlauchsaison langsam den Ende zu geht, habe ich eine Menge Blütenknospen gefunden. Einen Teil habe ich mit Essigwasser aufgekocht und eingelegt. Den anderen habe ich mit etwas Butter gebraten, Salz darüber gestreut und auf den Polpette serviert. Eine knackige Zurät, die echt gut geschmeckt hat.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie