• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: ausn wilden Garten

Paradeissauce für den Vorrat und für meine sommerliche Pasta!

13 Sonntag Aug 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

alles bio, ausn wilden Garten, Bio, die Selbermacherin, Food, frisch gekocht, frische Paradeissauce, Hörnchen, homemade, Kochen, Nudeln, Paradeiser, Paradeissauce, Pasta, Rahmgurken, regional, Rezept, saisonal, selbermachen, selbst gekocht, Tomaten

Ich hab heuer viel mehr Paradeiserpflanzen als sonst, ich hab einige zum Geburtstag geschenkt bekommen, die liebevoll von Freunden für mich gezüchtet wurden. Und die tragen eifrig. Dazu kommt, dass ich eine Nachbarin hab die einen wahren Paradeiser, Gurken und Zucchini Dschungel hat…die Folge ist, dass ich nicht nur meine Sachen hab sondern auch von ihr immer wieder beehrt werde.

Und da waren plötzlich ein bissl viel Paradeiser im Haus, trotz Paradeissalat jeden Tag, aber die mussten weg.

Beim Ralf von Schlagoberstupfen habe ich mir die Idee geholt und dann einfach drauf los gekocht.

Paradeissauce

Paradeissauce aus frischen Paradeisern, Zwiebel, Knoblauch, Chili und Basilikum

In meiner Paradeissauce ist Folgendes drin, die Menge richtet sich immer nach der verarbeiteten Menge an Paradeisern, ich hab meine gar nicht gewogen, sondern einfach abgeschmeckt!

– frische Paradeiser, Strunk entfernt, alles andere blieb drin/dran, zerteilt (ich denke ca 1 kg)
– eine kleine Zwiebel, geschält, grob zerteilt
– 2 Knobizehen, grob gehackt
– etwas Meersalz
– eine Chili, aus eigener Ernte vor ein paar Jahren
Vorrat: Hausgemachte Tomatensauce

Einfach alles ohne Wasserzugabe weich köcheln, dann mit dem Pürierstab oder der Flotten Lotte bearbeiten, nochmal aufkochen lassen und in mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser füllen.

In diesem Zusammenhang möchte ich auf Susi Turbohausfraus Post verweisen, die da Einiges in Erfahrung gebracht hat zum Gebrauch von Twist Off Deckeln.

Aber weiter im Text hier.
Zwei Glaseln hab ich abgefüllt, die restliche Paradeissauce habe ich in den Kühlschrank gepackt um sie zu Mittag mit Nudeln zu essen.

Und da ist mir Ziegenfrischkäse in die Hände gefallen. Diesen habe ich einfach mit der kalten Paradeissauce verrührt und sofort unter die frisch gekochten Nudeln gemischt! Ein Gedicht! Dass das nicht soo kochend heiß war, hat mir an diesem Tag mit 38 Grad sehr gut gepasst.
Nudeln mit Paradiessauce und Ziegenfrischkäse

Und weil auch Gurken da waren, und ich schon so lange keine Rahmgurken gegessen hab, gabs die gleich statt einem Salat dazu, dazu einfach die Gurken mit dem Gurkenhobel hobeln, kurz mit Salz wässern, die Flüssigkeit abgießen, Sauerrahm und Pfeffer dazu, und das Glück ist perfekt!
Rahmgurken

Das war so ein einfaches Essen, dass ich das gleich zur Paradeissauce dazu zeige, ich freu mich auch immer, wenn ich schnelle, einfache Rezepte mit guten Zutaten gleich zu den Grundrezepten dazu finde.

 

Wenig genaue Rezepte heute, aber ich bin mir sicher, ihr könnt was damit anfangen!

 

Tomaten

Pak Choi und Süßkartoffel ausn wilden Garten, für Speckvegetarier zubereitet

31 Sonntag Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

ausn wilden Garten, Ernte 2016, Essen, Food, Foodblogger, foodie, homemade, Kochen, Pak Choi, Rezept, Süßkartoffel, selbstgemacht, Speckvegetarier

Ich war ja mehr als erstaunt, als ich meine Süßkartoffeln erntete, waren ja nicht viele von der einen Pflanze, aber die kamen richtig pink raus,
rosa Süßkartoffel und Pak Choi

Dazu hab ich meine zwei verbliebenen „Happel“ Pak Choi geerntet, den dritten haben mir hungrige Mitbewohner unseres Gartens geraubt..seufz.

Mein Mann wollte kein Gemüse, aber ich hab ihn überreden können was zu essen, ich habe nämlich kurzerhand Speck dazu gegeben, wer kann da schon widerstehen?

Das Rezept gibt’s hier:
für 2 Portionen:
250 g Bio Bulgur, in reichlich Salzwasser kochen
ein paar Karotten ausn Garten, die ich auch ernten musste,..aus Gründen,..mitkochen

2 Pak Choi
1 Süßkartoffel
1 Tl. scharfer Chili Senf vom Biotiger
1 Tl. rote Chilipaste
Olivenöl von Artefakt Olivenölkampagne Österreich
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
Sojasauce, nicht süß
100 g durchzogener Speck
frisch gemachte Kräuterbutter

Die Süßkartoffel schälen und in Würfelchen schneiden, den Kohl in breite Streifen.
Schalotten und Knoblauchzehen klein hacken.
Karotten Couscous mit Pak Choi - Süßkartoffel - Speck

In einer Pfanne mit Deckel, ich nehme dazu immer meine über alles geliebte Servierpfanne das Olivenöl erhitzen und Speck, Schalotten und Knofi andünsten. Danach kommen die Süßkartoffelwürfelchen dazu, die dürfen auch ein bissl mitbraten, ganz zum Schluss wird der Pak Choi hinzugefügt.
Mit dem Chili Senf, der Chilipaste und der Sojasauce würzen und die Pfanne zudecken.
Reichlich Salzwasser für den Couscous und die Karotten zustellen, weichkochen lassen. In der Zeit ist auch das Gemüse fertig.

Couscous mit Gemüse servieren und mit etwas Kräuterbutter servieren.

Schmeckt sauguat und hat auch den liebsten Ehemann überzeugt,..vielleicht lags auch nur am Speck 😉

Schönen Tag allerseits! Und einen fantastischen August!

Karotten Couscous mit Pak Choi - Süßkartoffel - Speck (2)

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie