• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Alltagsküche

Kraut-Bratwurstpfanne mit Erdäpfeln

22 Samstag Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Alltagsküche, Bratwurst, Essen, Feierabendküche, Food, Hausmannskost, Kochen, Rezept, Sauerkraut, schnelle KÜche

Kurz bevor die Feiertage beginnen, habe ich heute noch ein enfaches, aber sehr köstliches Gericht mit.

Bei meiner steirischen Bäuerin (die mit dem Geselchten und dem genialen Verhackerten) habe ich letztens wieder eingekauft, nur Bratwürste hatte ich vergessen zu bestellen, daher waren für mich keine da.
Bratwurst-Krautpfanne mit Erdäpfel

Scheinbar hab ich ihr aber so leid getan in meiner Bratwurstliebe, dass sie mir ein ganzes Sackerl mit Bratwürstel geschenkt hat, die nicht zum Verkauf geeignet waren, sei es weil sie verformt waren, angeschnitten um nachzusehen, oder einfach Endstückl. Natürlich haben diese Bratwürstel nix was ihnen die Qualität mindert, nur aussehen tun sie halt nicht so schön.
Das heißt um eine schön geformte Bratwurst auf den Teller zu geben, sind die nicht so geeignet, aber für Pfannen wie diese heute perfekt!

Kraut gibt’s zur Zeit in Hülle und Fülle und in bester Qualität, und auf die Erdäpfeln trifft das auch zu.

Schon war meine Idee zur Kraut-Bratwurstpfanne geboren.

Ein perfektes Essen, wenn man nebenbei noch was anderes machen will, zum Beispiel Haushalt oder Keksi backen. Es kocht sich von alleine quasi, nur die Bratwurstscheiben muss man extra abbraten vor dem Essen.

Kraut-Bratwurstpfanne mit Erdäpfeln
Bratwurst-Krautpfanne mit Erdäpfel

Zutaten für 2 Personen

– 1 kleiner Weißkrautkopf
– 2 Zwiebeln
– 1 Knoblauchzehe
– 50 g durchzogenen Speck
– 1 Tl. Schweineschmalz
– pro Person 1 Portion Bratwurst
– Salz und weißer Pfeffer

– Erdäpfel, geschält und im Ganzen in Salzwasser weichkochen

Erst die Erdäpfel schälen und zum Kochen bringen.

Erst das Weißkraut putzen und in Streifen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Den Speck in Würfelchen schneiden.

Das Schmalz in einer reichlich großen Pfanne erhitzen und den Speck darin anrösten, Zwiebel und Knoblauch zufügen und alles gemeinsam goldgelb anrösten.
Kraut hinzugeben, und alles gut durchrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zugedeckt auf kleiner Flamme weich garen.

Wenn das Kraut fertig ist, die Bratwürstel in Scheiben schneiden, und auf beiden Seiten scharf anbraten.
Die fertigen Würstel zum Kraut geben und sofort mit den Erdäpfen servieren.

Lasst es euch schmecken!

Chinakohl Pasta – ich liebe Reste

03 Sonntag Dez 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Alltagsküche, Chinakohl, diepfannekocht, einfache Rezepte, Essen, Food, Geräuchertes, Geselchtes, Grana Padano, Kochen, Kohl, nowaste, Olivenöl, Pasta, Reste, Resteverwertung, Rezept, Salat, Schinken, Winteressen, Winterküche

Im Herbst und Winter lieben wir Chinakohl Salat.

Man könnte jetzt ja die einzelnen Blätter runternehmen und so immer diese dicken Teile gleich mitverarbeiten.

Das mache ich aber anders, ich schneide von vorne weg, solange bis halt nur mehr die dicken Strunke übrig sind.

Aber die werfe ich nicht weg, weil ich die liebe, aber eben nicht im Salat.

In Gemüsepfannen mit Karotten oder mit Hühnerfleisch lässt sich das super verwerten.

Diesmal habe ich sie mit Geselchtem und Pasta verarbeitet,..sehr gut und ziemlich schnell gemacht.

Chinakohl Pasta mit Geselchtem – Resteverwertung

Pasta mit Chinakohl und Geräuchertem

Zutaten für 2 kleine Portionen

– ca. 200  g Pasta nach Wahl (auch das war ein Restlpackl)
– Reststücke vom Chinakohl Salat
– 1 Scheibe mageres Geselchtes
– 2 Knoblauchzehen
– frisch geriebener Grana Padano
– Olivenöl
– Salz, Pfeffer
– ca. 100 ml frisches Schlagobers

Die Pasta al dente kochen.

Den Chinakohl in schmale Streifen schneiden und mit Olivenöl und Geselchtem in einer Pfanne anschwitzen.
Knoblauchzehen schälen und fein hacken und hinzufügen.

Wenn das Gemüse fast gar  ist, mit dem Schlagobers aufgießen, etwas einreduzieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einen Teil des geriebenen Käse untermischen, die Nudeln dazufügen und alles nochmal gut erwärmen.

Zum Servieren noch Käse darüber streuen.

Dazu passt sehr gut ein Blattsalat.

Gemüse ist gesund, mit Pasta fast schon unschlagbar gut!

29 Mittwoch Apr 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Alltagsküche, Backofengemüse, Chili, Gemüse, Gorgonzola, Grillgemüse, Käse, Pasta, Rezept, selbst gekocht

Es wurde wieder Zeit für Nudeln im giftigenblonden Haus.
Sagte das große Kind.

Und ich war der selben Meinung, sonst war niemand da, der dagegen reden hätte können.

Da der nächste Einkauf bevorstand, war auch gleich der Kühlschrank danach ratzeputz leer, zumindest gemüsetechnisch.

Pasta mit Backofengemüse und Gorgonzola

Zutaten für 2 Personen:
ca. 500 g Gemüse, bei uns: Fenchel, Zucchini, roter Paprika, Kohlrabi
Erdäpfeln, Champignons und Melanzani)
Olivenöl, Meersalz
50 g selbstgemachte Kräuterbutter
200 g Nudeln
100 g Gorgonzola, der war nur für eine Portion, Kind isst den nicht

Das Gemüse putzen und entweder am Backblech mit der Grillfunktion garen, oder so wie ich diesmal, in eine backofenfeste Form schlichten, nach jeder Schicht salzen und mit Öl beträufeln. Obendrauf die Kräuterbutter verteilen.
Backofengemüse

Während das Gemüse im Ofen ist die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen.

Dann sofort die gekochten Nudeln mit dem Gemüse vermischen, der Saft der entsteht wenn man eine Backform nutzt mischt man ebenfalls dazu.
Die Hälfte vom Gorgonzola unter das Nudel-Gemüsegemisch geben und den Rest vom Gorgonzola obendrauf.
Wer mag gibt noch frisch gemahlenes Chilipulver obendrauf.

Schmeckt äußerst köstlich,..im Moment könnte ich sowieso andauernd Gemüse essen, wahrscheinlich schreit der Körper nach dem Winter nach den Vitaminen, und dem gehe ich doch gerne nach.
Pasta mit Backofengemüse und Gorgonzola

Wunderschönen Wochenteilertag wünsche ich Euch!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.858 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Jede Kalorie ein Genuss: Überbackene Käsespätzle mit Speck
  • Sonntagskuchen: Getränkter Orangengugelhupf mit Orangenguss
  • Obers trifft Sahne: Möhrenglück
  • Happy Valentine!
  • Entstaubte Klassiker: Griesknöderl nach Mamas Rezept

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie