Schlagwörter
Brot, Brotsalat, Food, Oliven, Olivenöl, Panzanella, Resteverwertung, Rezept, vegetarisch
Außer Salat lieben wir noch Knoblauch. Betonung auf wir, weil wenn nur einer von uns keinen Knoblauch mögen tät, wäre es hier ein Trauerspiel.
So aber genießen wir beide unser Essen mit frischem Knoblauch.
Frisch ist er uns am liebsten, aber natürlich kommt die gesunde Knolle auch in gekochtes Essen.
Was ich noch mag, ist Knoblauchpaste, das Rezept dafür habe ich schon gebloggt.
Ich habe einige Panzanella Rezepte gelesen, in einigen wurde das Brot richtig eingeweicht und das Ganze war dann eher was matschiges, was mir aber gar nicht zugesagt hat. Also habe ich meinen Brotsalat so gemacht, wie er uns schmeckt, nämlich das Brot in reichlich Olivenöl und zerdrücktem Knoblauch angeröstet und das dann in den fertigen Salat gegeben.
Große Salatliebe – Brotsalat – Panzanella mit viel Knoblauch
Zutaten für eine Portion
– 2 Scheiben altbackenes Brot nach Wahl
– 2 Paradeiser
– ein Stückal frische scharfe Chilischote
– Oliven
– roter Zwiebel
– 2- 3 Knoblauchzehen, je nach Knoblauchliebe 😉
– 1 kleine Feldgurke
– Knoblauch und Olivenöl zum Rösten des Brotes
– Für das Dressing Olivenöl, etwas Weißweinessig und Salz
Das Brot in beliebig große Stücke schneiden und im Olivenöl das mit einer zerdrückten Knoblauchzehe (oder auch mehreren) angereichert ist, knusprig rösten. Dabei immer umrühren, sonst wird der Knoblauch gerne schwarz.
Olivenöl mit Essig und Salz gut verrühren.
Die Paradeiser in Achteln schneiden, Gurken würfeln, Chili und Knoblauchzehen feinst hacken, den Zwiebel grob hacken. Gemeinsam mit den Oliven in einer Schüssel anrichten.
Jetzt kommt das Dressing und die knusprig gerösteten Brotstücke dazu, alles gut vermischen und sofort servieren.
Wers gerne matschiger hat, lässt das jetzt vor dem Essen stehen, damit das durchziehen kann.
Wir mögens dann doch eher so, dass das Brot noch knusprig ist.
Wie macht ihr eure Brotsalate? In der matschigen Version oder darf das Brot schön knusprig bleiben?
Pingback: Mein Rezept für Strammen Max mit Spiegelei | giftigeblonde
Liebe Sina. Es gibt schlimmeres, als Bauchschmerzen nach Knoblauch-Genuss 😉 , finde ich.
Und Deine Knoblauch-Paste bereite ich bestimmt bald mal zu.
Für Dich noch einen schönen Tag … und bis bald mal wieder.
LikenLiken
Dir auch einen schönen Tag! Ja gibt viel Schlimmeres als Essensunverträglichkeiten
LikenGefällt 1 Person
Die knusprige Variante lieben wir auch.
Nur mag mein Magen Knoblauch nicht so sehr 🙁
Und ich mag Knoblauch sooo gerne 😊.
Ab und zu nehme ich daher das Magen-Grummeln in Kauf … zum Beispiel bei Knobi-hähnchen 😷.
Liebe und stürmische Nordseegrüße.
Margot
LikenLiken
Bei gegarten Knobi auch? Das is wirklich a Gfrett! Grad wenn man Knobi liebt und gesund isser ja auch! Stürmische Grüße zurück! Sina
LikenGefällt 1 Person
Ja. Leider auch Knoblauch in gegarter Form. Gestern hat mein Mann ein so gutes Pilzrisotto gekocht, mit Knoblauch.
Das hat mich ziemlich „geärgert „.
Aber fein war es, mmhhhh …
Gru8 Margot
LikenLiken
Oh das ist wirklich blöd😌 ich verttag Gurkenschalen nicht wenn ich das abends esse😬
LikenLiken