• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 30. Mai 2018

Topfengugelhupf mit Schokolade, Minze und Limette

30 Mittwoch Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Gugelhupf, Kuchen, Lime, Limette, MInze, Rezept. food, schnelle Kuchenrezepte, Schokolade, Topfen, Topfengugelhupf

Heute gibt’s wieder ein superschnelles Rezept!

Gugelhupf lieben wir, diesen aber habe ich ohne meinen Mann verspeisen müssen, weil er sofort den Topfen rausgeschmeckt hat,..gggg..aber der Topfen musste weg und so habe ich ihn halt für mich gebacken 😉
Weil er so saftig ist, bleibt er auch einige Tage frisch.

Die Idee zu diesem Gugelhupf mit Schokolade, Minze und Limette ist mir so eingefallen, als ich dringend Soulfood brauchte und ich frische Minze und Limette dahatte. Die Schokolade war auch ein Restchen, man könnte also sagen das ist ein Restlgugelhupf. Solche Reste mag ich immer gerne! Nächstes Mal würde ich aber mehr Minze nehmen, weil nach dem Backen war die fast nicht mehr zu sehen, leichter Minz und Limettengeschmack ist aber wahrzunehmen.

Topfengugelhupf mit Schokolade, Minze und Limette
Topfengugelhupf mit Minze, Schokolade, Limette

– 150 g Topfen
– 150 g weiche Butter
– 170 g glattes Mehl
– 1 Teelöffel Backpulver
– 1 Teelöffel selbstgemachter Vanillezucker
– 100 g Staubzucker
– 4 Eier
– 1 Bio Limette
– 50 g Milchschokolade in Stückchen
– einige Minzeblätter,..eher mehr als weniger, gehackt

Topfengugelhupf mit Minze, SChokolade und Limette

– flüssige Butter und Mehl für die Gugelhupfform

Die Limette gut waschen und die Schale abreiben.
Danach auseinander schneiden und den Saft auspressen.

Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr schaumig rühren, die Eier nach und nach zufügen und einarbeiten.
Limettensaft, Limettenschale, Minze und Schokolade einrühren.
Den Topfen etwas cremig rühren und in den Teig geben.

Zum Schluss kommt das mit dem Backpulver versiebte Mehl dazu.

Den Teig in eine mit Butter und Mehl bearbeitete Gugelhupfform geben und im bei 180° vorgeheizten Backrohr ca. 50 Minuten backen.
Fertig ist der Gugelhupf, wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr hängen bleibt.

Abkühlen lassen, anzuckern und ihr wisst schon,..Kaffeemaschine einschalten und genießen!
Topfengugelhupf mit Schokolade, Minze und Limette

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Mai 2018
M D M D F S S
« Apr   Jun »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie