• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 20. Januar 2018

Günstig genießen: vegane Brotsuppe

20 Samstag Jan 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

altes Brot, Brotsuppe, das ist doch noch gut, Food, ich liebe Reste, Lebensmitel gehören nicht in den Abfall, no waste, Resteverwertung, Restl, Rezepte, selbstgebacken, Suppe, Suppenliebe, vegan

Gute Lebensmittel, auch wenn es „nur“ hartgewordenes Brot ist, wegzuwerfen geht gar nicht.

Schon gar nicht, wenn das ein selbergebackenes Lievito madre Brot war, sowas wirft man nie und nimmer weg.

Ich habe davor noch nie Brotsuppe gemacht, eher das schon härtere Brot zu Würfel für Suppencroutons oder auch für Semmelknödel verwendet.
Resteverwertung: Brotsuppa

Aber kurz beim Jürgen nachgefragt, war mir schnell klar, dass so eine Brotsuppe auch eine schmackhafte Verwertung von hartem Brot ist.

Noch dazu ist das so schnell gemacht, das geht sich locker aus nach einem langen Bürotag oder wenn die Kinder schon nach Essen quengeln, da muss schnell was auf den Tisch.

Wer mag, kann auch noch ein paar Karotten oder gelbe Rüben dazu mitköcheln, ich hab mich auf die Zwiebel zum Anschwitzen beschränkt, auf Knoblauch und ein bissal frische Petersilie. Und mein Würzsalz hat ja von all dem schon was dabei.

Bei der lieben Petra, Obers trifft Sahne gibt’s diese Woche übrigens eine Suppenwoche! Schaut mal rein in ihren Blog und auf Instagram findet ihr unter #Suppenliebe einige Suppen von anderen Bloggern!

Günstig genießen: vegane Brotsuppe

Resteverwertung: Brotsuppe

Zutaten für 3-4 Portionen:

– 100 g altbackenes Brot, kann auch schon steinhart sein, wer mag entrindet es
– 1 kleine Zwiebel, geschält und fein gehackt
– 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
– Kümmel im Ganzen
– 1 Essl. Sonnenblumenöl
– selbergemachtes Würzsalz
– optional Karotten, gelbe Rüben oder Zellerstücke, zerkleinert
– 600 ml Gemüsesuppe (alternativ Wasser)
– frische Petersilie, alternativ Tiefkühlpetersilie

Das Sonnenblumenöl in einem Suppentopf erhitzen und die Zwiebel und die Hälfte vom Knoblauch hell anschwitzen.

Das Brot sofern es noch nicht zu hart ist klein zerstückeln, ansonsten nur grob brechen, und kurz mit anbraten.
Mit der Flüssigkeit aufgießen, Kümmel dazugeben, salzen und solange köcheln bis das komplette Brot aufgeweicht und weich ist.

Jetzt einfach mit dem Pürierstab in die Suppe und  pürieren bis euch die Konsistenz gefällt, ich habs ein bissal grober gelassen.

Wer mag gibt jetzt noch ein oder zwei Löffelchen Schlagobers oder Sauerrahm hinzu oder setzt einen Löffel davon auf die Suppe, auf jeden Fall gehört in die Suppe was Frisches, eben die Petersilie, oder Kräuter nach Wahl.

günstig kochen im Jänner: Brotsuppe

Gekostet hat das echt nicht mal 2 Euro, Sauerteig Ansatz war selbst gemacht, im Brot war nix außer Mehl Wasser und Salz, und 100 g trockenes Brot sind grad zwei drei Scheiben, je nachdem wie dick ihr geschnitten habt. Die zwei Euro auch nur, wenn ihr wie ich die Petersilie kaufen müsst.

Was macht ihr mit altbackenem Brot, außer den von mir aufgezählten Sachen?

Wenns noch nicht sooo alt ist, überbacke ich Brot auch gerne, das lieben wir auch, da darfs aber noch nicht so steinhart sein.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Januar 2018
M D M D F S S
« Dez   Feb »
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie