Schlagwörter
Binnenelbe, Deutschland, Deutschlands Städte, deutschlandtour, Elbe, Hafen, Hafenstadt, Hamburg, Hamburgliebe, Hansestadt, Hansestädte, hinterm Horizont, hinterm Horizont gehts weiter, meine Perle, Musical, Norddeutschland, Norden Deutschland, Nordeutschland, Reise, Reisen, reisen in deutschland, Travel, Udo Lindenberg, Udo Lindenberg Musical
Hamburg! Ich wusste, dass es uns gefallen würde, aber nicht wie sehr es uns zusagt.
Das ist mein Lieblingsfoto, am letzten Abend aufgenommen. Einfach nur schön!
Der Hafen, die Stadt, sogar St. Pauli konnte ich was abgewinnen,..wenn ich auch abends nach Hinterm Horizont beim Heimgehen ins Hotel ein mulmiges Gefühl hatte.
Andererseits haben wir am ersten Tag in Hamburg ein junges Mädel kennengelernt, dass alleine Hamburg erkundete und sich uns dann am ersten Tag anschloss, die sogar in einem Hostel auf der Reeperbahn geschlafen hat und keinerlei Angst gezeigt hat.
Ich bin ein Schisser! Dabei war nix Bedrohliches da.
Ich zeige euch jetzt meine Höhepunkte in Hamburg, die durchaus sehr abweichend sein können von einem klassischen Reiseführerbeitrag.
Wie ihr seht, wir hatten Regen und noch mehr Regen. Macht uns nichts aus, wir haben immer passende Kleidung mit. Die Elbphilharmonie ist schon ein sehr beeindruckendes Gebäude, für mich passt sie aber nicht dahinein. Wir sind raufgefahren, ich trotz meiner Höhenangst,..aber man hat echt einen tollen Ausblick. Was mich sehr verwundert hat. Man durfte ohne jegliche Angabe von Personalien oder einer Frage ob man was mithat was nicht mitsollte, hinauf gefahren. Und das in Zeiten, wo bei jedem Konzertbesuch auf der ganzen Welt einem jedes harmlose mit Mineralwasser gefüllte Flascherl abgenommen wird. Andererseits, gut, dass wir uns nicht von Angst zerfressen lassen.
Unser Besuch in Hamburg war ein paar Tage nach den Unruhen im Juli, aber wir haben nichts mehr vorgefunden vom Vandalismus, da wurde schnell geräumt.
Einer der Höhepunkte ist zweifellos eine Fahrt mit dem Dampfschiff St. Georg auf der Binnenalster, das lege ich euch auf jeden Fall ans Herz, ebenso wie die große Hafenrundfahrt.
Ohne Essen herzeigen geht bei mir nix,..der Kuchen war kööööstlich!
Dieses alte Kaffeeschild hats mir angetan 🙂
Grossartigen Kaffee gabs in der Kaffeerösterei Burg, die Kuchen allerdings sahen dort sorry richtig ekelhaft aus,..sowas hab ich echt noch nie gesehen. Schade, dass man zu gutem Kaffee nix angeboten bekommt was diesem gerecht wird.
Speicherstadt- Außenansicht von der Kaffeerösterrei Burg
Ein Muss! ist es bzw. war es für uns, jeden Tag mindestens ein Fischbrötchen zu essen, da gibt’s unzählige Variationen. Das und die vielen Kuchen die wir so zwischendrin essen mussten, führten dazu, dass wir nicht mal in einem gscheiten Restaurant waren gg. Das ist oft so auf unseren Reisen. Und eigentlich mag ich das auch so.
Die berühmtberüchtigtes Davidwache ist eigentlich ganz unspektakulär, aber fotografieren muss man das auf jeden Fall, wenn man da ist.
Auf das Musical haben wir uns sehr gefreut, und wurden auch nicht enttäuscht! Absolute Empfehlung von mir das gerade in Hamburg anzusehen.
Verewigt isser auch in St. Pauli, der Udo Lindenberg
Ich hoffe, euch hat mein kleiner Rückblick Lust auf Hamburg gemacht.
Genächtigt haben wir im Hotel Commodore, unweit der Landungsbrücken und in der Nähe von der Reeperbahn, von der Lage her perfekt und auch sonst war alles gut!
Und ob du mir Lust gemacht hast! Hamburg möchte ich unbedingt auch mal besuchen, am liebsten per Nachtzug 🙂
Alles Liebe!
LikenGefällt 1 Person
Nachtzug ist gut wenn man nur nach Hamburg will, wir waren ja rundreisen, ende in München des wär unpraktisch gwesen! Im nachtzug gehts nach Rom😍😍😍 schönes Wochenende!
LikenLiken
Sieht aus, als ob Ihr eine wunderschöne Zeit in Hamburg hattet ! :-). Schöne Bilder und Dein Beitrag erinnert mich an unseren Kurztrip dorthin im Sommer. Hinterm Horizont war sicherlich prima, oder ? Herzliche Grüße, Birthe 🙂
LikenLiken
Hinterm Horizont tät ich nochmal ansehen😊 lg Sina
LikenLiken
ich war im Mai vor 1 Jahr in Hamburg und hab mich sehr sehr wohlgefühlt, eine wunderbare, interessante Stadt (auch verbloggt). Im Februar fliegen wir wieder hin, aber nur für ganz kurz und in die Elbphilharmonie! Mich fasziniert das Gebäude ungemein, lg
LikenLiken
Ein schöner Beitrag von Dir. Ich war im Oktober da – mir hat es auch sehr gut gefallen. Habe natürlich einiges wieder erkannt. Wir hatten auf dem Programm Elbphilharmonie, Kaffeerösterei, Rathaus, Speicherstadt. Binnenalster, St. Pauli, Fischmarkt, Landungsbrücken, U-Bahn-Fahrt. Auch durch den Alten Elbtunnel bin ich gelaufen. Ich hatte zudem Fish & Chips zum Essen und einen leckeren Butterkuchen. Die meiste Zeit haben wir allerdings auch im Alten Land verbracht – umgeben von Apfelbäumen – mitten in der Erntezeit. Das war auch toll, in den vielen Obsthöfen konnte man so leckere Apfelsorten verkosten, einfach köstlich.
LG
Mona
LikenGefällt 1 Person
Hach die Apfelsorten verkosten im alten Land,..das hätte ich zuuuu gern gemacht! War aber zu früh, da waren noch keine Äpfel, ich sah nur die Obsthöfe. Fandest du die Kuchen in der Kaffeerösterei auch so seltsam grauslich?
lg. Sina
LikenLiken
Ich hatte dort nur einen Kaffee 😊
LikenLiken
ich auch,..eben wegen der Kuchen gggggg ;-))
LikenGefällt 1 Person
Ohh toll! Ich (Ilona) gehe im Mai nach Hamburg. Freue mich schon sehr!
Liebe Grüsse
ilona
LikenGefällt 1 Person
Wie schön!! Ich tät sofort wirder!
LikenLiken
Was für ein wunderbarer Hamburg-Bericht! Ich kann das gut nachempfinden … Ganz besonders gefällt mir auch der „Pippi-Langstrumpf“-Spruch 🙂
Auch wir lieben Hamburg und fahren immer wieder mal für ein paar Tage in diese Stadt … Ostfriesland-Grüße an Dich und DANKE für Bilder + Text! Margot
LikenLiken
Liebe Margot, danke dir! Hamburt ist schon toll!
liebe Grüße und schönes Wochenende!
LikenLiken
Hamburg, nachdem wir dieses Jahr einen knappen Tag dort verbrachten steht fest, wir kommen wieder, mit mehr Zeit! Und essen Fischbrötchen, genau wie ihr….
LikenLiken
Christine, steht auch auf unserem Plan, aber nicht für dieses Jahr! Aber bald! Wir kommen sicher wieder !
LikenGefällt 1 Person
Mit dem WoMo sind wir ja recht flexibel und müssen keinen Plan machen….
LikenLiken
Stimmt! Für uns isses ja noch eine ecke weiter!
LikenGefällt 1 Person
Danke für Deinen Beitrag für mich als Nordlicht im Frankfurter Exil ein Muss, inzwischen leben meine Mutter und meine Schwester dort, immer wieder eine Erinnerung an meine Wurzeln. Immer wenn ich in Hamburg bin, dann fehlt mir auf was Größe bedeutet, schaue – ich auf den von mir liebgewonnen Main -ist es ein Fluss, die Elbe, aber noch mal eine ganz andere Hausnummer. Ich liebe Deinen Beitrag, denn er bringt mir ein bisschen Heimat nach Frankfurt.
LikenLiken
Das freut mich total, Ira, dass dir mein Bericht gefällt, dabei konnte ich ja nicht alles reinschreiben was uns so gefallen hat! Hamburg ist in jedem Fall eine ganz besondere Stadt!
lg. Sina
LikenLiken