• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 16. Dezember 2017

Wurzelcremesuppe mit Erdäpfeln, Kürbiskernen und gebackenen Gemüsetalern

16 Samstag Dez 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Festliche Gerichte, Food, gebackene Gemüsetaler, Herbst, Karotten, Kürbiskerne, Rezept, Seelentröster, Sellerie, Suppe, Suppenkaspar, vegetarisch, Wintergemüse, Wintergerichte, Wintersuppen, Wohlfühlessen, Wurzelgemüse, Wurzeln, Zeller

Der erste Schnee in der Wintersaison ist für mich immer wie so ein Schlag in die Magengrube.
Ich als Mai Geborene, bin ein absolutes Sommer-  eventuell noch Frühjahrs- und Herbstkind. Mit dem Winter kann ich gar nix anfangen. Noch nie, als Kind nicht, nicht als alle Welt meinte auf Skiurlaub fahren zu müssen, nie!

Meine Töchter müssen das übrigens von mir angenommen haben,..die mögen Winter auch nicht so gern, dabei arbeiten sie beide grad in Gebieten wo es Schnee in Massen gibt.

Wenn ich was toll finde in dieser dunklen Zeit, dann ist es das saisonale Gemüse. Karotten, Zeller, Erdäpfel, Kohlsprossen und die vielen Krautsorten, alle lieben wir und gibt es auch in Ermangelung von anderem heimischen Frischzeugs sehr oft.

Als es das erste Mal geschneit hat heuer, hab ich  diese köstliche Suppe gemacht, und seither schon öfter wiederholt, weil die einfach sooo gut schmeckt.

Der Clou ist eigentlich das kleine gebackene Gemüse und die Knusper Kürbis Stückeln,..einfach köstlich!

Also meine Lieben, wenn ihr so wie ich wiedermal ein seelentröstendes Wohlfühlessen braucht, dann denkt an diese gschmackige Suppe, und ich schwörs, es wird einem sofort warm, zumindest ums Herz 😉

Wurzelcremesuppe mit Erdäpfeln, Kürbiskernen und gebackenen Gemüsetalern

Wurzelcremesuppe mit Kartoffeln, gebackenes Gemüse, Kürbiskerne

Zutaten für 5 Portionen
– 400 g Sellerieknolle
– 3 Karotten
– 3 Erdäpfel
– 1 Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– etwas Sonnenblumenöl
– 1oo ml Obers
– Salz
– ungesalzene geröstete Kürbiskerne
– 1,5 l Gemüsesuppe oder Wasser

– etwas Milch und Mehl für den Backteig, ev. Muskatnuss, Salz
– etwas Öl zum Ausbacken

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden.
Das Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, das soll hell bleiben und nicht braun und knusprig.

Alles Gemüse waschen, schälen.
Karotten in Scheibchen schneiden, die Sellerie und die Erdäpfel erst nur in Scheiben schneiden und dann mit einer beliebigen Keksausstechform pro Portion zwei Taler ausstechen.

Das restliche Gemüse grob schneiden und in den Topf dazugeben.  Kurz durchrühren und mit der Flüssigkeit aufgießen. Salzen und solange köcheln bis das Gemüse schön weich ist.

Dann den gesamten Inhalt entweder mit der Flotten Lotte oder mit einer Erdäpfelpresse bearbeiten.
Das Obers mit einem Schneebesen einrühren. Eventuell nochmal abschmecken.

Milch und Mehl zu einem eher festeren Teig rühren, wer mag gibt Muskatnuss dazu. Etwas salzen.
Die Gemüsetaler durch den Teig ziehen und in mäßig heißem Fett rausbraten.
Das dauert je nachdem wie dick ihr eure Scheiben hattet, etwas länger oder ist in ein paar Minuten erledigt.

Die Kürbiskerne grob hacken, Suppe in Tellern anrichten, je einen Erdäpfel- und einen Sellerietaler in die Suppe geben und mit den Kürbiskernen verschönern.

Schmeckt köstlich! Ist saisonal und all das wächst auch hier bei uns im Land.

Mein seelentröstendes Supperl passt wunderbar zum neuen Blogevent vom Kochtopf und Evchenkocht, Zurück zu den Wurzeln!
Daher schick ich das Rezept gerne hin.

Blog-Event CXXXVII - Zurück zu den Wurzeln (Einsendeschluss 15. Januar 2018)

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.857 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Obers trifft Sahne: Möhrenglück
  • Happy Valentine!
  • Entstaubte Klassiker: Griesknöderl nach Mamas Rezept
  • Fenchel mit Schinken aus der Pfanne – ein superschnelles Rezept
  • Blunzngrestl – ein Rezept aus der bäuerlichen Küche

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2017
M D M D F S S
« Nov   Jan »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie