Schlagwörter
Bio, Food, getrocknet, homemade, Karotten, Meersalz, Natur, ohne Zusatzstoffe, Petersilie, Rezepte, Selbermachen macht Spaß, selbstgemacht, Sellerie, Suppenwürze, würzen, würzsalz, Wir retten was zu retten ist, Zeller
Zum letzten Mal für dieses Jahr treten wir als wirrettenwaszuretten ist gemeinsam auf.
Zeit, allen Mitretterinnen zu danken, Zeit allen Admins und Helferleins im Hintergrund zu danken, dass sie dieses Baby, dass die Susi und ich vor bald 4 Jahren geboren haben mit uns hegen und pflegen.
Danke an alle, die hier lesen, und lieber selber kochen, als ihr Geld in den Schlund von Großkonzernen zu werfen, wo man nichtmal sicher sein kann was einem da auf den Teller kommt.
Schauen wir mal, was wir 2018 so retten müssen, wenn ihr Ideen habt, lasst mir diese gerne zukommen, die werde ich dann in der Gruppe vorschlagen.
Wenn ich nur mein heutiges Würzsalz ansehe, bei mir ist da nix drinnen, außer Meersalz (direkt bei einer Solana gekauft), Petersilie aus dem Garten meiner Freundin, Karotten und Sellerie in bio Qualität.
Und mehr brauchts auch nicht, man benötigt keine Rieselhilfen, keine zugefügten Aromen, keine klein gedruckten seltsamen Zusatzstoffe, das alles braucht mein Rezept nicht.
Ich habe ja einige solcher Salze bereits im Blog, zum Beispiel dieses leider schon verbrauchte Paprika Chili Salz oder dieses geniale Rucola Salz. Heuer konnte ich kein Rucola Salz machen, weil mir bösartigste Biester den kompletten Rucola aufgefressen haben, die Susi hat mir dann Setzlinge von sich mitgegeben, aber auch diese fielen diesen kleinen fliegenden Viechern zum Opfer. Aber gut, das passiert wenn man seine Pflanzen nicht mit Chemie einsprüht und einfach die Natur walten lässt.
Aber ihr wartet jetzt sicher auf das Rezept und wollt nicht meine Suderei anhören, was meinem Rucola passiert ist.
Meersalz mit Karotten, Sellerie und Petersilie, getrocknet
– 200 g gutes Meersalz
– 200 g Karotten, geschält und in kleine Würfelchen geschnitten
– 100 g frische Petersilie, gewaschen, gut abgetrocknet
– 120 g Stück einer Sellerieknolle, geputzt, in kleinen Würfelchen
Alle Zutaten sind wandelbar, also ihr könnt mehr oder weniger nehmen, ich hab Salze mit unterschiedlichen Zusammensetzungen oft nachgemacht und dann einfach nur die vorhandene Menge verwendet.
Alles Gemüse und die Petersilie mit einem Häxler grob zerkleinern und mit dem Salz vermischen.
Auf ein mit zwei Stück Backpapier (damit nix durchsuppt) ausgelegtes Lochbackblech diese Masse gleichmässig aufstreichen, mit einem Tuch zudecken und 2 h stehen lassen. (oder länger, je nachdem wie ihr Zeit habt)
Das Backrohr auf 100° Ober/Unterhitze heizen und das Blech in die mittlere Schiene geben.
Das Backrohr soll nicht geschlossen sein, deshalb kommt am besten ein Holzkochlöffel in die Tür gezwickt.
Und jetzt lehnen wir uns uns zurück, trinken Kaffee mit den Lieben, putzen das ganze Haus oder bügeln die Bügelwäsche von drei Wochen. Es dauert schon ein paar Stunden bis das trocken ist. Ganz wichtig! Es darf keine Restfeuchte sein, wenn ihr das Backrohr ausschaltet. Das kann zum Schimmeln führen. Deshalb lieber eine Stunde länger trocknen lassen als kürzer. Bei mir warens diesmal genau 5 Stunden, einfach weil die Menge ziemlich groß war und die Karotten eher mehr Feuchte abgeben als wenn man nur Kräuter verwendet.
Ich prüfe die Trocknung immer mit den Fingern, bei dieser geringen Temperatur kann man locker ins Backrohr greifen und schauen ob das Salz schon trocken genug ist.
Wenn das nun fertig ist, nehmt das Backblech aus dem Backofen und lasst es vollständig abkühlen. Dann kann man das entweder so gleich in Gläser verpacken oder man gibt es so wie ich nochmal in den Häxler rein, um eine ziemlich gleichmässige Körnung zu bekommen.
Das ist doch ein nettes Geschenk oder?
Oder man würzt damit selber..wir habens bisher auf gekochten Eiern, Paprikastreifen und einfach auf einem Schmalzbrot verkostet und sind begeistert. Für ein Suppengewürz fehlt zwar einiges an Zutaten, aber wenn ihr gar nix daheim habt, könnt ihr auch dieses Würzsalz dafür verwenden, dann halt aufpassen mit der weiteren Salzzugabe.
Auf jeden Fall, wie immer kümmere ich mich nicht alleine um Geschenke für Weihnachten aus der Küche, bei meinen Kollegen findet ihr auch super schöne Ideen zum Selbermachen, ich freue mich wenn ihr unsere Ideen verwerten könnt:
Aus meinem Kochtopf – Pastrami selbst gemacht – Für kurze Zeit mit Schleifchen
Barbaras Spielweise – Quitten-Chutney
Brittas Kochbuch – Stollenkonfekt
Brotwein – Partysonne / Brötchensonne – Rezept für Mini-Partybrötchen
Cakes Cookies an more – Chilisalz
Das Mädel vom Land – Kokostrüffel
evchenkocht – Rumkugeln
Fliederbaum – Rustikale Dinkel-Vanillekipferl
Food for Angels and Devils – beef jerky – extra scharf
genial-lecker – Quitten-Orangen-Gelee
giftigeblonde – Würzsalz mit Karotten, Petersilie und Sellerie
Karambakarinaswelt – Manadarinen Marmelade
Katha kocht! – Weihnachts-Gewürz selber machen
Kleines Kuliversum – Apfelstrudel Marmelade
Leberkassemmel und mehr – Geschenke aus der Küche: Adventslikör
lieberlecker – gewürzte Nüsse
Madam Rote Rübe – Dinkelvollkornnudeln
Münchner Küche – Gebrannte Mandeln mit Zimt und Sternanis
Obers triftt Sahne – Gebackener Adventskalender
our food creations – Karamellsirup und Honig LebkuchenPane-Bistecca – Kakao Lollipops
Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – Weihnachtliches Apfel-Goji-Mus
Summsis Hobbyküche – Walnuss – Krokant
The Apricot Lady – Baguette-Backmischung zum Verschenken
Unser Meating – Herzhafte Cantuccini
auchwas Weihnachtlicher Früchtekuchen
Die Rettungstruppe und natürlich ich persönlich wünschen euch eine besinnliche Adventzeit!
Pingback: Pastrami selbst gemacht - Für kurze Zeit mit Schleifchen
Pingback: Partysonne / Brötchensonne - Rezept für Mini-Partybrötchen - Brotwein
Pingback: Günstig genießen: vegane Brotsuppe | giftigeblonde
Pingback: Die ultimativen und allerbesten Rumkugeln - unser Familienrezept
Liebe Sina,
dein Würzsalzrezept ist einfach genial. Deshalb bin ich, wie von Eva schon angekündigt, gestern in Großproduktion gegangen, um die gesamte Familie beschenken zu können. Und heute trocknet Paprika-Chili-Salz in der Röhre, denn ich beabsichtige, beide Versionen als Duo (mild meets feurig) zu verteilen.
LG und stressfreie Weihnachten. Karin
LikenLiken
Hallo Karin! Das freut mich srhr, wie das riecht wenns durch Haus zieht gell? Übrigens ich hab auch Rote Rüben Salz gemacht… falls du noch was brauchst gg
LikenLiken
Gewürzsalze sind echt eine gute Idee. Das muß ich unbedingt mal nach machen. Wiedermal was neues entdeckt. Ich wünsche dir schöne Weihnachten.
Gruß Katrin
LikenLiken
Hallo Sina,
Wieder eine schöne Aktion!
Dein Salz gefällt mir gut, das schmeckt sicher schön aromatisch. Woher kommt der Name Zeller?
Liebe Grüße
Barbara
LikenLiken
Bei uns heisst die Sellerie der Zeller gg, wieder sowas eigenes hier bei uns wie der Karfiol gg
Lg Sina
LikenLiken
Hallo liebe Sina,
danke für diese tolle Aktion! Ich weiß gar nicht, wann ich all die feinen Sachen nachmachen soll. Meine Mama hat übrigens vor zu Weihnachten dein schönes Würzsalz direkt für die ganze Familie zu machen, weil ihr dein Rezept (nachvollziehbarerweise) so gut gefällt. Und ein großes Dankeschön nochmal für deine Hilfe während meines Urlaubes!
Ganz liebe Grüße und dir eine schöne Adventszeit,
Eva
LikenLiken
Liebe Eva! Danke für deine lieben Worte und Grüsse an die Mama☺️
LikenLiken
Ich liebe solche Gewürzsalze! Mit Karotten und Sellerie habe ich aber nich keins gemacht. Ein tolle Geschenk aus der Küche!
Liebe Grüsse
Tamara
LikenLiken
Ja, aromatisierte Salze sind ein schönes Geschenk aus der Küche. Insbesondere, wenn sie aus ordentlichen Zutaten bestehen und keine Zusatzstoffe beinhalten. Vielen Dank wieder für die schöne Rettung!
Viele Grüße aus München, Sylvia
LikenLiken
So mache ich auch immer mein Gemüsebrühepuver – einfach gut!
LikenLiken
Ein sehr feines Würzsalz – wer das geschenkt bekommt kann sich wirklich freuen. Und ich freue mich, dass es die Rettungsaktionen jetzt schon so lange gibt und ich seit geraumer Zeit dabei sein darf!
LG,
Katha
LikenLiken
Vielen Dank Katha! Euch einen schönen ersten Adventsonntag!🎄
LikenLiken
Wow, da habe ich jetzt auch Lust drauf! Merke ich mir für die nächste Kräuterschwemme!
LikenLiken
Ja mit Kräutern hab ich auch schon gemacht,.. ich liebe das!
LikenLiken
So einfach und so super, oder? Warum man sich nicht öfter an solche Dinge wagt …
Danke für dein Rezept liebe Sina! 🙂
LikenLiken
Echt! Eine schöne Adventzeit🎄
LikenLiken
Ich kanns riechen… ich liebe solche Salze!!!!
LG Wilma
LikenLiken
Ja das ganze Haus riecht dann immer soo gut!
LikenLiken
Was wäre das Leben ohne Salz.
Und erst recht ohne dieses Gewürzsalz.
Sieht gut aus.
Ich wünsche Dir eine schöne Vorweihnachtszeit
Mit leckerem Gruß aus Nürnberg,
Peter
LikenLiken
Das wünsche ich Dir auch!🎄
LikenLiken
Liebe Sina, eine großartige Idee, nicht nur zum Verschenken. Aber gerade bei all dem Süßkram ist das wirklich genial hier. Danke für das tolle Rezept und herzliche Grüße und einen wunderschönen 1. Advent. Ingrid
LikenLiken
Dannke Ingrid! Ja wir verwenden es selber :_))) vielleicht macht ich noch was ggg
lg Sina 🙂
LikenGefällt 1 Person
lieber Kaffee trinken als bügeln oder putzen 😉
ein tolles Salz ist das und ich werde das sofort ausprobieren!
LikenLiken
Ganz deine Meinung gg, ich hab in der Zwischenzeit Rote Rüben Salz auch gemacht gg
LikenLiken
Ich bin richtig dankbar für deine tolle Anleitung, ab jetzt mache ich mein Gewürzsalz selbst. Wusste gar nicht, dass es so einfach ist.
Liebe Grüße
Sigrid
LikenLiken
Sigrid, ich mach das schon länger so, erst weil ich soviele Kräuter im Garten hatte und immer Riesen Vorrat an kroatischem Meersalz, da bin ich irgendwie süchtig geworden und mach alle möglichen Salze selber. Allemal besser als die überteuerten die man so kaufen kann.
liebe Grüße Sina
LikenLiken
Nam, super! Das erinnert mich daran, dass ich wieder meine Gemüsebrühe herstellen sollte… 😀 Danke auch fürs veranstalten!
LikenLiken
Das muss ich auch mal machen
LikenLiken
Pingback: Baguette Backmischung zum Verschenken - The Apricot Lady
Sehr schön! Wenn meine Salze dann mal aufgebraucht sind (schätzungsweise 2038 😉 ), werde ich das nachmachen!
Danke für die Organisation und
liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
LikenLiken
Haha das kenn ich🙈
LikenLiken
Hach, so ein tolles Geschenk – selber Gewürzsalz oder Brühe machen steht bei mir immer noch aus! Dabei ist das so ein wahnsinniges Plus ein Geschmack!
Lg, Miriam
LikenLiken
Da hast recht liebe Miriam!
LikenGefällt 1 Person
Sellerie-Salz, das war auch eine meiner Ideen- die ich eben jetzt in den nächsten zwei Wochen umsetzen werde. Schöne, aromatische Sache, so ein Salz!
LikenLiken
Ich liebe die alle
LikenLiken
Damit kann man ja wunderbar Suppen würzen! Ein sehr schönes Gewürzsalz hast du da gezaubert.
Danke an dich, dass du nächtlicherweise noch am Ball bist, um die Rettungen gelingen zu lassen. Danke dafür und auch für sonst alles!
LikenLiken
😊😊🤶🏻🎅🏻
LikenLiken
Hmm, lecker. Bei Mir hängt gerade ein Sträußchen Liebstöckel, das ich getrocknet habe, was noch zu Maggi-Salz verarbeitet werden möchte 😉
LG
Mona
LikenGefällt 1 Person
Sehr leckkaa! Mein Liebstöckl war heuer nicht wie sonst, eher verhalten, hb gar nix aufbewahren können, lg Sina
LikenLiken
oh, das ist schade. Bei mir war es genau anders – ich hatte letztes Jahr nur ganz wenig. LG, Mona
LikenLiken
Icv hab normal viel davon, aber nicht heuer gg
LikenLiken
Pingback: Gewürzte Nüsse – Geschenk aus meiner Küche (Wir retten was zu retten ist) | lieberlecker
Pingback: beef jerky – extra scharf | Food for Angels and Devils