• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 15. Juli 2017

Obers trifft Sahne: Sommerlich leichte Küche

15 Samstag Jul 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Food, Gastbeitrag, Gemüse, Hühnchenpfanne, Hendlpfanne, Huhn, leichte Sommergerichte, Rezept, Sommerküche

Wir machen keine Sommerpause!!

Auch im Juli ist die liebe Petra von Obers trifft Sahne fleißig bei mir und bringt einen wunderschönen Sommerblogpost mit!

Es ist außerdem wieder mal Zeit zu sagen, dass ich sehr dankbar bin, dass wir uns monatlich so mit Beiträgen beglücken :-))

Sommerlich leichte Küche

Sommer, Sonne und wir genießen das Leben im Freien. Vom Frühstück bis  zum Abend spielt sich alles im Garten ab. Wir haben unsere Tiere, den Hund und zwei Katzen, die das auch genießen.

Juli 2017

Weimar im Sommer ist in diesem Jahr ein bisschen schwierig. Wir haben für 75000 Einwohner nur ein Freibad. Das finde ich sehr wenig, da in allen nahe liegenden Seen Badeverbot gilt. Und dazu wird das einzige Freibad jetzt nun einer, wenn auch längst überfälligen, Sanierung unterzogen und diese und die nächste Saison geschlossen sein. Da hilft nur weit fahren, oder sich anders trösten.

Wir gehen auch gern in einen der schönen Parks, die wir haben. Da lässt es sich ganz ruhige und beschauliche Plätze finden zum laufen und zum sitzen und verweilen. Wir haben als Stadtpark den Goethepark. Eine wunderschöne Grünzone mitten in der Stadt. Sehr geschichtsträchtig, mit vielen Denkmälern von den großen Dichtern, die hier gewohnt und gearbeitet haben. Durch den Park fließt die Ilm, unser kleiner Fluß.

Ein weiterer Park ist um das schöne kleine Sommerschloß Belvedere herum. Da gehen wir auch gern mit unserem Hund spazieren, weil man weiter laufen kann in den Belvedere Forst. Dort ist aber auch die Orangerie mit den wunderbaren Pflanzen und viele alte Bäume. Die alle hat, wen wundert es, der große Sohn der Stadt J.W.von Goethe nach Weimar geholt und die Parks nach seinen Vorstellungen gestaltet.

Der dritte Park ist in Tiefurt, gleich vor den Toren Weimars. Hier treffen wir wieder auf die Ilm und auch ein kleines Lustschloss. Ja, unsere Herzöge haben es verstanden sich die Zeit im Sommer angenehm zu machen. Wenn ihr also mal nach Weimar kommt, plant lieber keinen Schwimmbad-Besuch, sondern erkundet die schönen Parks der Stadt.

Aber jetzt wollen wir kochen. Zum Abendessen gibt es eine Hühnchen-Pfanne, die man schon fast als „Rumfort“ Essen bezeichnen kann. Es war alles da und musste weg.

Zutaten
für 2 Personen

– 6 kleinere Kartoffeln
– 1 Hühnerbrust
– 1 Mozzarella
– ca. 10 Oliven
– 4 Tomaten
– Salz, Pfeffer
– frische Kräuter (hier vor allem Liebstöckel)
– Olivenöl

Die Kartoffeln waschen und halbieren. Mit einem Schnittschutz rechts und links, nicht ganz bis auf den Biden in dünne Scheiben schneiden, so wie bei den Hasselback Kartoffeln. Auf ein Backblech legen, mit Olivenöl vermengen und mit Rosmarin bestreuen. Bei 180 Grad Ober/Unterhitze etwa 45 Minuten garen lassen.

Den Ofen abschalten, das Blech mit den Kartoffeln im Ofen stehen lassen. In einer flachen Form die geviertelten Tomaten, die halbierten Oliven mit den geschnittenen Kräutern betreuen und in den abgeschalteten Ofen setzen. Solange darin stehen lassen bis der Mozzarella geschmolzen ist und in der Zeit die geschnittene Hühnerbrust in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten.

Die Pfanne aus dem Ofen nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Hühnerbrust mit den Kartoffeln darauf anrichten. Nochmals mit frischen Kräutern bestreuen.

Guten Appetit und ich gehe mir derweil mal einen See suchen, in den man doch heimlich mal ein paar Runden drehen kann 😉

Und hallo mal an Wilma 🙂

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Juli 2017
M D M D F S S
« Jun   Aug »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie