• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 7. Juni 2017

Gugelhupf aus Germteig mit Nussfülle

07 Mittwoch Jun 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Food, Foodblogger, Germteig, Gugelhupf, Guglhupf, Haselnüsse, Hefeteig, Kuchen, Mandeln, Nüsse, Nussfülle, Rezept, süß, selbstgemacht, Strudel

Guglhupf sollte es sein, wir hatten Gäste und ich wollte zum Ausgleich zu den mitgebrachten Kardinalschnitten meiner Mama noch was dazu anbieten.
Germteigguglhupf mit Nussfülle

Ich habe diesen gefüllten Germteig Gugelhupf an dieses Rezept angelehnt, nur ohne Streusel und statt der Walnüsse habe ich Mandeln aus Kroatien (hach) und geniale Haselnüsse  aus dem Piemont genommen! (Danke Susi!)

Er kam sehr gut an, und trotz Germ/Hefeteig ist dieser Gugl relativ unkompliziert herzustellen, der Teig rastet im Kühlschrank für eine Stunde während man die Fülle herrichten kann.

Und so hab ich den Guglhupf aus Germteig mit Nussfülle gemacht:

Germteig Nuss Guglhupf

Zutaten für den Germteig:
– 300 g Mehl
– 60 g erweichte Butter
– 60 g Zucker
– 90 ml lauwarme Milch
– 15 g frische Germ oder die entsprechende Menge Trockenhefe
– 1 Prise Salz
– 1 Ei
– Abrieb je einer halben Bio Zitrone und einer halben Bio Orange

Alle Zutaten vermischen und verkneten, den Teig dann für eine Stunde in den Kühlschrank geben.

Haselnüsse aus dem Piemont, Mandeln aus Kroatien

Nussfülle:
– 200 g geröstete Piemont Haselnüsse oder je nach Vorratslage
– 150 g Mandeln
– 200 ml Milch
– 100 g Staubzucker
– Saft je einer halben Orange und einer halben Zitrone, Rum nach Geschmack
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker

Mandeln und Haselnüsse fein reiben.
Alle Zutaten in einem Töpfchen einmal kurz aufkochen lassen.
Vor der Weiterverwendung sollte die Fülle abgekühlt sein.

Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche wie für einen Strudel ausrollen, die Fülle drauf verteilen und einrollen.
Das Ganze dann in eine gebutterte Guglhupf Form reingeben.

Im auf 180° vorgeheiztem Backrohr ca. 1 Stunde backen.
Immer wieder mit etwas Butter einstreichen.

Schmeckt köstlich und ist wiedermal eine Strudel, aber halt anders 🙂

Germteig Nuss Guglhupf

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy
  • Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
  • Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
  • Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Juni 2017
M D M D F S S
« Mai   Jul »
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie