Schlagwörter
Apfrikosen, Food, homemade, Kuchen Topfenstrudel, Marillen, Quark, Rezept, selbstgemacht, Strudel, Topfen
Topfen mit Marille, das ist ja eine unschlagbare Kombination und wer wie ich im Sommer so fleißig Früchte eingefroren hat, hat jetzt im Frühjahr den Sommer ein bissal früher in der Küche.
Dieses Rezept ist auch aus dem Strudelbuch, die Rezension folgt in Kürze
Ich habe den Fertigstrudelteig ersatzlos gestrichen und meinen eigenen gemacht.
Topfen – Marillen Strudel mit selbstgemachtem Strudelteig
Zutaten für 2 Strudel
Fülle:
– 500 g Magertopfen
– ca. 10 Marillen, frische in der Saison oder Tiefgekühlte in Zeiten wie diesen
– 40 g Butter
– 140 g Zucker (ich reduziert auf 100 g)
– 2 P. Vanillezucker (ich selbergemachten)
– 2 Eier
– 2 Essl. Semmelbrösel (ich Gries)
– 1/2 Packerl Vanillepuddingpulver (hier ein Esslöffel Maizena oder andere Stärke)
– abgeriebene Schale von einer halben Bio Orange
Teig:
– 200 g glattes Mehl
– 100 ml lauwarmes Wasser
– 40 ml Pflanzenöl (zb Sonnenblumenöl)
– 1 Prise Salz
Aus den Zutaten für den Teig einen Strudelteig herstellen, gut verkneten, dann mit ein wenig Öl bestreichen und für eine halbe Stunde zugedeckt ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Marillen würfelig schneiden und die Butter erweichen.
Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren, den Topfen, die Butter, 2 Essl. Gries und Stärkemehl unterrühren.
Marillenstücke und Orangenabrieb hinzufügen.
Jetzt den Strudelteig in zwei Teile teilen, eine Hälfte wieder abdecken.
Die andere auf einem leicht gemehlten großen Strudeltuch (zb großes Geschirrtuch oder Stoffwindel) erst ausrollen, dann mit den Händen dünn ausziehen.
Die Hälfte der Fülle auf den Teig geben und mit Hilfe des Tuches einrollen.
Ebenso wird mit der zweiten Teighälfte und der restlichen Fülle verfahren.
Die Strudel auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech platzieren und bei 180° Ober/Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen.
Ich hab beide Strudel nicht auf dem Backblech gebacken, sondern rechteckige 30 cm lange Backformen genutzt. Dazu habe ich Staniol Papier mit flüssiger Butter eingestrichen und die Strudel vom Tuch gleich auf das Staniol gerollt und dieses dann mit Inhalt in die Formen gegeben.
So behält der Topfen Marillen Strudel auch nach dem Backen seine Form, sofern man ihn in Ruhe auskühlen lässt..was mir nicht gelungen ist,..
Es hat köstlich geschmeckt! Ich hab fast schon vergessen wie frische Marillen schmecken, aber meine eingefrorenen haben fast! genauso frisch geschmeckt,..ich muss heuer noch mehr einfrieren 😉
Ich glaub ein paar der eingefrorenen Heidelbeeren werde ich auch noch so verbacken!
Sieht wieder sehr gut aus…
Hoffentlich gibt es genügend Marillen zum Einfrieren, bei uns hat es die Obstblüte und den Fruchtansatz (va. Kirschen!) ordentlich zum (Er-)Frieren gebracht.
LikenGefällt 1 Person
Oje, hoffe dass es genug gibt gg,.. liebe Grüsse aus Lipari 🇮🇹
LikenGefällt 1 Person
Ganz ganz toll, liebe sina, gibst du die marillen gefroren rein?
LikenGefällt 1 Person
Ja Friederike😍
LikenLiken
Marille und Topfen ist aber auch wirklich eine tolle Kombination. Und ich warte gespannt auf die Rezension!
LikenGefällt 1 Person
Nächste Woche kommt sie Susi
LikenLiken
Danke ❤ !
Möchte gerne gleich reibeißen… 🙂
lieben Wochenende Gruß und alles Gute für Dich ❤ Lis
LikenLiken
Danke liebe Lis! Ich wünsch dir auch ein schönes Wochenende!
lg. Sina
LikenLiken
❤ Danke!
LikenGefällt 1 Person
Ich könnte mich in Strudeln reinlegen. Extrem lecker Sina
LikenGefällt 1 Person
Wir auch gg
LikenGefällt 1 Person
Du mit deinen Strudeln… ich will doch am WE was ganz andres backen und da führst du mich dauernd in Versuchung! Wobei, eingefrorene Aprikosen hab ich eh keine, höchstens vielleicht noch ein paar Zwetschgen.
LikenGefällt 1 Person
Na mit Zwetschken schmeckt das sicher auch 😁
LikenGefällt 1 Person
aber ich bleibe standhaft! Vielleicht nächstes Wochenende…
LikenGefällt 1 Person
Irgendwann fällst du in meine Strudelfalle😇
LikenGefällt 1 Person
bestimmt…. und das Buch, ich seh schon…
LikenLiken
Sind tolle Sachen drin aber auch eniges was wir nicht essen, aber vieleicht du!
LikenGefällt 1 Person
na, was denn, Bananen vielleicht?
LikenLiken
Die hätt ich überlesen😇
LikenLiken