Schlagwörter
Bitterorangen, England, Jam, lecker, Lorbeerblatt, Marmelade, Orangen, Pomeranzen, Zitrusfrüchte, Zucker
Die liebe Susi , die Turbohausfrau, hat mir wieder Bergamotten und Pomeranzen geschickt!
Was ich aus den Bergamotten gemacht habe, zeige ich Euch demnächst, diese köstliche Marmelade habe ich aus den herrlichen Pomeranzen gemacht.
Was ich wollte: So eine Marmelade wie sie so typisch für Englische Marmelade ist, also: bitter, süß, mit Schalen Stücken drinnen, also kurz gesagt, die PERFEKTE Bitterorangen Marmelade.
Ich hab mich durch einige Rezepte gelesen, meist war mir das viel zuviel Aufwand, bis ich dann hier endlich fündig wurde. Ich hab meine Mengen anpassen müssen und noch was dazugegeben,.. was normalerweise nicht in einer Marmelade ist.
Ich hab gar keinen Gelierzucker verwendet, den hatte ich nicht mal da, dafür hat meine Marmelade wirklich zwei Stunden auf leiser Flamme geköchelt, mit normalem Zucker halt, und das Ergebnis ist einfach nur göttlich!
Wer es nachmachen will, hier ist das adaptierte Rezept
Pomeranzen Marmelade
Zutaten für ca. 2 Gläser a 400 g
– 500 g Pomeranzen
– 1 Zitrone
– 0,6 normaler Haushaltszucker
– 1.25 l Wasser
– Ich hab dann noch ein Lorbeerblatt mitgeköchelt…war so ein Einfall und man schmeckts nur gaaaaaaaaaanz zart, ich hätte zwei nehmen sollen.
Die Pomeranzen gut waschen und mit einem Sparschäler die Schale runtersäbeln, das Weiße direkt unter der Schale soll so weit wie möglich nicht mit runterkommen.
Die Bitterorangen und die Zitrone entsaften, und den Saft durch ein feines Sieb gießen.
Alle Reste der Pomeranzen, auch die vielen Kerne und das Lorbeerblatt, sowie die Zitronenschalen kommen in eine Stoffwindel (ich hab mir die beim dm gekauft, neu, und nicht gebraucht gg), gut zuknoten, damit nichts raus kann, so Kernchen sind ja recht flutschig.
Einen großen Topf auf den Herd stellen, einen Liter Wasser, den Saft der Zitrusfrüchte, sowie das Binkerl (kleines Paket) mit den ganzen Schalen kommen nun da hinein und das Ganze darf auf kleiner Flamme 2-3 Stunden köcheln.
Die Schalen der Pomeranzen in feine Streifen schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
Das soll bis zur Hälfte einreduzieren, so stehts im Original Rezept, ich hab das nicht nachgemessen, sondern nach 2 Stunden das Stoffpackerl entfernt und 1/2 Kilogramm Zucker dazu gegeben.
Das ungeöffnete Stoffpackerl kommt nun über einen Topf oder eine Schüssel mit einem Sieb und man drückt nun mit einem festen Gegenstand drauf. Da kommt ganz zum Schluß tatsächlich so nicht schön aussehendes schleimiges raus, aber genau das brauchen wir in der Marmelade, diese ausgepresste Flüssigkeit kommt natürlich auch noch in den Topf mit Zucker und Pomeranzensaft und zu den Schalen.
Und jetzt beginnt nochmal die Kocherei, bei mir stand das jetzt noch 2 h bei kleiner Flamme auf dem Herd, so lange hat das gedauert bis das endlich zu gelieren begonnen hat, ich dachte mir schon,..jessas hätt ich doch Gelierzucker nehmen sollen? Aber nein, von einer Minute zur anderen hat mein Geliertest (ausgeführt mit einem Tellerchen das ich auf die Terrasse in den Schnee stellte gg) angeschlagen und sie wurde endlich fest.
Auf jeden Fall ist das ein wahrer Genuss, sollte ich je wieder an Pomeranzen kommen, dann mache ich die sicher nochmal.
Pingback: Siziliens Sonne im Glas: Blutorangengelee | giftigeblonde
Pingback: Mohn-Pomeranzen Gugelhupf – ein bittersüßer Genuss | giftigeblonde
Pingback: Fast zu schade für Tee: Bergamotten Sirup | giftigeblonde
Liebe Sina, vielen Dank für deine Hilfestellung. Das Rezept hat funktioniert und die Raritäten sind im Glas bzw. schon oft auf Brioche und Brot 🙂 Es schmeckt wunderbar 🙂
LikenGefällt 1 Person
>Liebe Petra ich war schon grad lesen :-))),..und ich mach dann das Brioche nach, bei passender Gelegenheit
Schönes Wochenende!
Sina
LikenLiken
Das schaut sehr lecker aus.
Leider mag ich es nicht bitter aber in einer süßen Variante, kann ich davon gar nicht genug bekommen. 😀
Liebe Grüße
Lola
LikenGefällt 1 Person
Schmeckt sicher in der süßen Variante auch lecker, machst du sie auch selber?
lg. Sina
LikenLiken
schaut herrlich aus, und des lorbeerblattl finde ich entzückend inspirierend.
ned viel aufwand……………………. 😉
hab mir das vor zwei oder 3 jahren mal angetan, die schälerei, funzelei und auspresserei……
erdbeermamalad stresst mi ned so. 🙂
LikenLiken
Wenns mehr gewesen wären, wäre es viel Aufwand gewesen,..aber so..ich hab ja zeit ggg
Aber sie schmeckt genauso wie sie aussieht..perfekt!
LikenLiken
Orangenmarmelade wollte ich nun auch noch kochen. Ich habe natürlich nicht so besondere Früchte. Und vielleicht mische ich auch noch Ananas unter. Mal sehen. Sehr lecker!
LikenGefällt 1 Person
Ist wirklich lecker geworden🍽
LikenLiken
Susanne hat auch so geschwärmt von der Kombi Bergamotte und Pomeranze. Das muss ich wohl nächstes Jahr auch probieren.
LikenLiken
hm? diesmal hab ich nur Pomeranzen drinnen,..die Bergamotten hab ich zu Sirup gemacht 🙂
Aber ich hab eine Bergamotten Marmelade auch hier:
https://giftigeblonde.wordpress.com/2015/02/06/tierfreitag-bergamotten-zitrusmarmelade/
LikenLiken
Bittere Orangenmarmelade ist ein Hochgenuß, ich hab zum Glück noch welche im Vorrat.
LikenLiken
ja die ist wirklich gut geworden,..ein Glasl hab ich noch ganz zu, das zweite ist schon fast aufgegessen…seufz
lg. Sina
LikenGefällt 1 Person
Ich hab damals ewig viele Gläser fabriziert und bin froh drum, es ist doch ein ziemliches Gschäft, wie wir hier sagen.
LikenGefällt 1 Person
da hast du wohl recht,..war schon viel Arbeit für die paar die ich hatte, ich stell mir das grad vor wenn ich kiloweise Pomeranzen gehabt hätte gg
LikenGefällt 1 Person
3 Kilo hab ich glaub ich verarbeitet damals….
LikenLiken
ui!!
LikenLiken
schau hier https://ninivepisces.wordpress.com/2013/02/17/orangenmarmelade-geduldspiel-x-2-marmalade-virtue-of-patience-needed/
LikenLiken
ja jetzt beim Lesen erinnere ich mich wieder, da haben wir eh geplaudert bei deiner Marmelade
LikenGefällt 1 Person
So herrliche Worte: Bergamotten und Pomeranzen! 😀 😀
LikenLiken
Ich find die auch nett 🙂
LikenLiken