• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 08/22/2016

Restaurant Review – Restoran Makaba – Bosanksa Krupa – Bosnien&Herzegowina

22 Montag Aug 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken, Reisen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

alles hausgemacht, Bosanska Krupa, Bosnien, Bosnien&Herzegowina, Essen, foodie, Foodieontour, frisch gekocht, iloveuna, Reiseblog, Reisen, Restaurant, Restaurant Bericht, Restoran Makaba, Trinken, Una

Ich habs ja beim Restaurant Review zum Mlin schon angekündigt, dass wir noch ein Restaurant besucht haben um dort eine Kleinigkeit zu essen.

Diesmal gibt’s leider keine Homepage wo ich Euch hinleiten kann, aber auf der Karte sieht man Telefonnummer und Email Adresse.
Wir waren wieder am frühen Nachmittag und haben ohne Probleme einen Tisch bekommen, möchte man zur Mittags-oder Abendzeit kommen, empfehle ich unbedingt einen Tisch zu reservieren. Sicherheitshalber.

Restoran Makaba, Bosanska Krupa, Bosnien&Herzegowina
Restorn Makaba, Bosanska Krupa

 

Eine Mühle zur Begrüßung :-), das passt ja gut, auch das Restaurant war mal eine alte Mühle.
Restaurant Makaba

 

 

Bevor ich zeige was wir geschmaust haben, möchte ich euch den wunderbaren Ausblick vom Makaba auf die Una nicht vorenthalten, da möchte man gleich hin oder?
Ausblick

Ausblick auf die Una, Makaba

Ausblick Makaba

 

Wir haben, wie auch schon im Mlin, verschiedene Kleinigkeiten bestellt auf die wir Lust hatten und alles gemeinschaftlich verzehrt.
Bis die Speisen kamen, hat es etwas gedauert, aber wir wurden für die Wartezeit mit köstlichen, ganz sicher frischgemachten, und selbst gemachten Speisen verwöhnt. Auch hier gilt: Vom Grill, Fische aus der Una, und eher deftige Küche wird hier geboten, ganz wie es typisch ist für Bosnien. Es hat alles ganz, ganz köstlich geschmeckt.
Preislich, wie überall in Bosnien&Herzegowina bezahlt man so wenig, dass ich mir gar nicht erwähnen traue wie günstig das war. Aber klar in einem Land in dem ein Lehrer 500 Euro verdient im MOnat und eine Verkäuferin die eine 6 Tage Woche hat, mit ca 60 h Arbeitszeit, 250 Euro, können die Lokale keine Preise verlangen die auf unserem Niveau liegen. Das Essen ist jedenfalls (fast) immer auf hohem, Niveau, handwerklich einwandfrei hergestellt.

Aber jetzt zeig ich Euch was wir so verkostet haben:

Diese Palatschinken kannte ich vorher nicht, also klar gefüllte gebackene Palatschinken, kenne ich, aber mit dieser köstlichen Fülle habe ich das noch nie vorher gesehen, da war Hühnerfleisch drinnen in einer weißen Sauce,..ich würde fast sagen eingemachtes Hühnerfleisch,..einfach köstlich!
Die Palatschinken waren köstlich!
Mit Huhn gefüllte, gebackene Palatschinken

Uštipci – das ist eine bosnische Gebäckspezialität, wir haben Kajmak dazu serviert bekommen, sie kamen ganz frisch frittiert noch heiß auf den Tisch,..glaubts mir, wer sowas bekommt, braucht eigentlich kein Fleisch mehr dazu. Ich habe solches Gebäck schon in Sarajevo gegessen, das war aber so grauslich, dass ich über das Lokal (das übrigens ziemlich bekannt ist) kein Wort verloren habe. Wer mir ein Fertigprodukt serviert, dass noch nicht mal ganz durchgebacken ist..wuahhh..nein das geht gar nicht.
Uštipci

Der Salat war wie alles andere frisch, knackig und mit Ziegenkäse aufgepeppt!
Salat mit Ziegenkäse, Makaba

Cevapi, die muss man einfach immer wieder essen, typisch mit Lepinje serviert, waren auch die ganz sicher hausgemacht und nicht aus der Tiefkühl Retorte,..man merkt das nämlich, Fertigprodukte erinnern mich immer an Gummiwürste, hier konnte man deutlich an Konsistenz und Geschmack erkennen, dass das frische, hausgemachte Cevapi waren.
Cavapi, Makaba
Cavapi mit Zwiebel und Kajmak

 

Was mir noch gefallen hat, war der etwas ungewöhnliche Weinschrank, abseits von hochtechnischen gekühlten Schränken hat man hier einfach einen weißen Schrank mit Glas umfunktioniert. Wären wir abends da gewesen, hätte ich sicher Wein getrunken, aber mitten am Tag, bei 28 Grad Hitze stand mir eher der Sinn nach Kühlem, dass alkoholfrei ist.
Weinschrank:
Weinschrank Makaba

Wein, Makaba

Was bleibt noch zu sagen:
Wie im Mlin, auch hier ist eher die fleischige, deftige Küche zu finden, Vegetarier und Veganer werden mit Gemüse und Salaten zufriedengestellt, bei den Gebäckkugeln bin ich mir nicht sicher ob da nicht Butter oder Milch dabei ist, also vegetarisch in jedem Fall, vegan, kann ich nicht sagen.
Das Lokal, da wo wir saßen ist auch auf Stelzen gebaut während der Innenraum bereits auf dem Land steht. Innen hat es mir auch gut gefallen, aber die Terrasse mit dem Ambiente ist einfach unschlagbar, vom Ausblick red ich noch gar nicht.

Na, habt ihr Lust bekommen? Nein?
Dann lest doch mal meinen Beitrag über unsere Wochenende im Reisetagebuch, vielleicht möchtet ihr dann gleich Koffer packen und verreisen!

Bewerten:

Genuss in rot weiß rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.642 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Erfrischend! Ingwer-Limetten Sirup für köstliche Limonade
  • Apfel – Mandel – Streuselkuchen
  • Bärlauchliebe: Bärlauchcreme mit weichem Ei
  • Sauerteigtopfbrot (Lievito Madre) mit Walnüssen, Haselnüssen und Sonnenblumenkernen
  • Herzhafter Nudelauflauf im Balkanstyle – Ajvar macht das Leben bunt

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

August 2016
M D M D F S S
« Jul   Sep »
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Archive

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies von WordPress.com und ausgewählten Partnern.
Um mehr herauszufinden, sowie um dies zu entfernen oder zu blocken, siehe: Unsere Cookie-Richtlinie