• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 08/08/2016

Gebackene Hendlleber, weils schmeckt!

08 Montag Aug 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Food, Gurke, Hausmannskost, Hühnerleber, Hendl, Huhn, Innereien, Leber, nosetotail, panierte Hendlleber, Rezept, Salat, schmeckt!

Esst ihr auch so gerne Leber?
Hühnerleber

Es geht ja auch darum, dass man alle Teile eines Tieres (#nosetotail) verwendet und immer nur Hühnersuppe, wo bei mir auch die Leber rein kommt, geht ja auch nicht.

Ich mag die sehr gerne, ein paar Leber Rezepte gibt’s ja schon hier im Blog, zum Beispiel diese Jungrindleber mit Apfelherzal
Apfelherzal ;-)

Meine gesamte Familie mag leider Leber oder andere Innereien gar nicht, deshalb lade ich mir immer meine Freundin ein, damit die mit mir das Vergnügen teilt.
Weil,..auch ihr Mann ist kein Freund von diesem Essen.

Wichtig bei der Zubereitung von Leber ist, dass man diese erst nach dem Zubereiten salzt, sonst kann es passieren, dass sie hart wird.

Und so habe ich die Leber zubereitet, klassisch paniert mit Erdäpfel-Gurkensalat, Reis und Petersilerdäpfeln, und einer Zitronenscheibe.

Gebackene Hühnerleber

Zutaten für 2 Personen
400 g Hühnerleber
2 Eier
Mehl, Semmelbrösel
Salz, nach dem Rausbacken
Reichlich Sonnenblumenöl
Zitronenscheiben

Die Hühnerleber waschen und putzen, und mit einer Küchenrolle trockentupfen
Ei in einem flachen Teller verquirlen
Mehl und Brösel in je einem Teller vorbereiteten

Die Leberstücke erst durch das Mehl, dann durchs Ei (er mag kann das dann mit frischem Pfeffer würzen) und ganz zum Schluss durch die Bröseln ziehen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Leber sofort rausbacken, wenn man das nicht macht, wird die Panier nicht schön und eventuell auch nicht knusprig.
Auf beiden Seiten ein paar Minuten rausbacken, dann auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen und sofort servieren.
Gurken - Erdäpfelsalat

Schönen Tag allerseits! 🙂

Bewerten:

Genuss in rot weiß rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.642 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Erfrischend! Ingwer-Limetten Sirup für köstliche Limonade
  • Apfel – Mandel – Streuselkuchen
  • Bärlauchliebe: Bärlauchcreme mit weichem Ei
  • Sauerteigtopfbrot (Lievito Madre) mit Walnüssen, Haselnüssen und Sonnenblumenkernen
  • Herzhafter Nudelauflauf im Balkanstyle – Ajvar macht das Leben bunt

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

August 2016
M D M D F S S
« Jul   Sep »
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Archive

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies von WordPress.com und ausgewählten Partnern.
Um mehr herauszufinden, sowie um dies zu entfernen oder zu blocken, siehe: Unsere Cookie-Richtlinie