Schlagwörter
Apfelblüte, Birnenblüte, Flowers, Foodbloggers Garden, garden, Garten, Garten2016, Pfingstrosen, Tulpen, unserwilderGarten2016
Endlich tut sich auch bei uns im wilden Garten was, nicht viel, bzw. habe ich einiges verpasst zu fotografieren, dafür kommt jetzt einiges doppelt 😉
Und weil ich hin und wieder alte Gartenbeiträge bei mir lese oder Vergleiche ziehe wann was geblüht hat usw, ist mir eingefallen dass ich eigentlich nach dem 2013er Erdäpfelexperiment 2014 wieder ein Experiment starten wollte, entweder mit Erdäpfeln im Gras angebaut oder sonst was. Irgendwie ist da nix draus geworden.
ABER 2016 wäre doch ein toller Zeitpunkt um mit Chilisamen zu experimentieren?
Passend dazu werde ich und vielleicht auch Ihr den #chiliexperiment in den sozialen Medien verwenden, wer mag aber so findet man sich leichter!
Ich werde also noch diese Woche, spätestens am Sonntag, ein paar Chilisamen in einen Topf versenken und schauen was passiert.
Ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn wieder viele mitmachen.
Ich werde dann im monatlichen Gartenblick berichten was sich getan hat oder ob sich nix getan hat. Wie Ihr das macht, bleibt Euch überlassen, ich möchte niemanden dazu verdonnern, jeden Monat was zu schreiben. Schreibt einfach zu diesem Blogpost einen Kommentar wenn Ihr mitmacht. Deadline zum Einsetzen würde ich mal für den 30. April ansetzen.
Wer mag, den erwähne ich dann auch in meinem Erntepost… 🙂
Ich nehme übrigens Samen von dieser Pflanze, da habe ich noch von 2014 Samen da ggg.
Aber jetzt geht’s zum Gartenblick für den April!
Nicht fotografiert habe ich viele Kräutertöpfe, das was ich ausgesät habe und noch nicht allzu viel zu sehen ist. Ich brauch ja was fürn Mai auch noch,..:-)
Aber kommt mal mit auf einen kleinen Rundgang durch den wilden Garten.
Maggikraut habe ich neu gekauft, mein uraltes hat leider das zeitliche gesegnet,..aber so habe ich wieder einmal eine frische Pflanze Maggikraut oder auch Liebstöckl genannt im Garten.
Löwenzahn, für viele ein Unkraut für mich nicht

Löwenzahnhonig
Für mich ist das eine willkommene Zutat für den Löwenzahnhonig, Rezept gibt’s seit letztem Jahr schon hier im Blog.
Diese Tulpen sind schon uralt, immer wieder kommen sie zuverlässig im Frühjahr raus. Gesetzt hat die die Oma meines Mannes, die ist aber jetzt bereits schon 20 Jahre tot, und sie hat mir immer erzählt dass die schon jahrzehntelang im Garten sind. Hauptsächlich gelbe und rote,..die finde ich auch besonders schön.
Und hier nochmal die Tulpen, aber schon gut zu sehen, dass die Pfingstrosen bald blühen werden. Unsere sind ganz klassische dunkelrote Blüten,..wunderschön!
Da kann ich mich gar nicht sattsehen…ich liebe unseren Birnbaum, der zwar noch klein ist, aber dafür wunderschön blüht.
Die beiden Apfelbäume blühen auch, das ist der uralte Baum,..
und das der jüngere, den hat meine Tochter zur Erstkommunion von den Großeltern bekommen. Sprich der ist auch schon 14 Jahre alt. Auch kein Jüngling mehr gg.
Das wars auch schon wieder für den April, ich hoffe ich schaffe es 2016 wieder jeden Monat einen Gartenblick zu machen. Ich lese die nämlich selber gern bei anderen und auch meine eigenen lese ich oft nach.
Ich wünsche Euch einen sonnigen und glücklichen Tag.
Pingback: Unser wilder Garten: Rückblick im Juli 2016 inklusive Chiliexperiment – Update | giftigeblonde
Pingback: Unser wilder Garten im Juni, Gartenrückblick und #Chiliexperiment update | giftigeblonde
Pingback: Heute bei mir am Start: DAS #Chiliexperiment | giftigeblonde
Oh, du hast ja einen schönen Garten. 🙂 Ich habe auch vor kurzem noch Samen gesäht. Cayenna steht auf der Packung und ist wohl eine scharfe Gewürzpaprika. Keine Ahnung, ob das was wird. Ich habe sowas noch nie gepflanzt 😀 Ich war mir auch nicht sicher, ob man die Samen nur oben drauf legen muss oder etwas eindrücken muss…
Liebe Grüße Julia
hallo sina,
tolle idee 🙂
ich möchte auch gerne mit machen. für einen kleinen chilitopf findet sich sicher noch ein plätzchen 🙂 hoffe ich komme diese woche noch dazu Samen zu besorgen. sobald ich alles beisammen habe kommt auf INSTA ein foto mit # 🙂
grüßli lisa 🙂
Lisa ich hab welchen da, kannst dir holen, von der Pflanze im Bild, bin heute den ganzen tag daheim🌞
Ist es nicht schon spät für eine Chili-Aussaat? In guten Jahren hab ich das Ende Januar gemacht…. und bin gerne dabei!
Jaa ist eigentlich zu spät, leider hatte ich die gute Idee erst als ich meinen ersten Gartenblick veröffentlichte,..seufz..Ich freu mich dass du dabei bist,..ein paar haben sich ja schon gemeldet :-))
lg und schönes Wochenende!
solltest du was posten, teil ich das gerne wieder an den üblichen Stellen 🙂
ich bin jetzt auch dort, kannst mich ja mal suchen!
pahh unter welchem Namen bitte? meinst du Facebook instagram oder twitter? ggg 😉
fb und mein echter wirklicher Name
okkk! kenne ich deinen Nachnamen? ich guck mal in den mails nach hihi
nein ich hab deinen Nachnamen nicht bei den Mails dabei..schickst du mir bitte? per mail ggg
so mein Gehirn hat endlich Zusammenhänge hergestellt..gggggg
bitte nimm meine Freundschaftsanfrage an, sonst kann ich dich nicht fügen!
mach ich, ist doch klar- das Telefon kam dazwischen gestern!
erledigt, jetzt kannst du fügen
hab ich❤️
Hallo Sina,
Ich mache gerne mit.Nur dieses
werde ich es nicht mehr schaffen.
Gruß Katrin
Wochenende
Katrin, ich freu mich! Bitte stress dich nicht, ich dachte bis 30. schaffen es alle die mitmachen möchten, Samen zu beschaffen und zu versenken 🙂
Ich wird das am Sonntag oder so machen, da simma wegen dem voraussichtlichen Wetter eh daheim.
lg. Sina
Liebe Sina, so weit so simpel … ich freue mich und werde gewiss viel berichten und schöne Fotos beitragen, wenn das hier geht … sonst eben auf FB, TW und so weiter.
Unsere Bäume (Kirsche und Mirabelle) beginnen jetzt auch zu blühen. Solange die Chilis noch keine Triebe ins Licht strecken, werden die halt als Fotomodelle herhalten müssen, ganz zu schweigen von Tulpen, Zierlauch & Co.
Bis bald und danke für das schöne Projekt!
haaa wir brauchen einen # ich änder das post noch ab, #chiliexperiment passt gut
Jaaa!