Schlagwörter
Backen, Bio, Blechkuchen, Essen, Food, Foodblogger, Kakao, köstlich, Kokos, Kuchen, Rezept, Schatzsuche im Vorratsschrank, schnelle Backrezepte
Kokos ist ja meine unheimliche Liebe, ich könnte andauernd was mit Kokos essen, sei es Kuchen, sei es Eis, oder auch in Gerichte wo ich zb. Curry verwende oder mit Hühnerfleisch.
Diesmal wanderten aber die Kokosflocken in einen Kuchen.
Der Jürgen hat hier schon mal was Ähnliches gebloggt, einen Getupften Schokokokos Kuchen mit Rum, die Zorra vom Kochtopf hat köstliche Kokos Brownies gebacken, beide Rezepte haben mich inspiriert, rausgekommen ist wieder ganz was anderes, erstens hatte ich nicht alle Zutaten da ich ich für die Rezepte hätte gebraucht und zweitens..ihr kennt mich ja, ich muss immer was umändern.
Anlass zu backen war diesmal, dass meine Tochter an einem sportlichen Wettkampf teilgenommen hat und es einen Kuchenstand geben sollte,..da bäckt die Mama doch gerne, oder? Ich hab noch was gebacken, und zwar habe ich den Osterkranz abgewandelt und eine Mohnfülle dreingepackt:
Hier kommt aber mal das Rezept für:
Kakao Kokos Kuchen vom Blech
Zutaten für ein Blech
320 g glattes Mehl
240 g Staubzucker
6 Eier
150 ml Kokosmilch
150 ml Wasser
1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
1 Tl. Weinsteinbackpulver
3 Essl. Kakao, ungesüßter
1 Prise Salz
Für die Kokosmasse:
350 g Kokosflocken
1 Dose Kokosmilch (400 ml. Inhalt)
Zucker nach Geschmack, hier so 80 g
etwas Vanillezucker
etwas verflüssigte Milch Schoki Kuvertüre für die Deko.
Alle Zutaten für die Kokosmasse zusammenrühren, sie sollte so weich sein, dass man sie mit einem Spritzsack oder Ähnlichem auf den Kuchenteig spritzen kann.
Die Eidotter mit Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren.
Die Kokosmilch/Wassermischung tröpfchenweise in den Teig rühren.
Das Mehl, das Backpulver und den Kakao in die Eiermasse sieben. Gut durchrühren.
Eiklar mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und vorsichtig unter den Teig rühren.
Auf ein mit einem Backpapier ausgelegtem Backblech glatt aufstreichen.
Nun die Kokosmasse in einen Spritzbeutel geben und nach Wunsch auf den Teig spritzen. Bei mir sieht das ein bissal schief aus,..ich bin ja nicht so die Herrscherin über den Spritzbeutel wie man sehen kann. Dem Geschmack des Kuchens tut das natürlich keinen Abbruch.
Den Kuchen dann bei 180° Ober/Unterhitze backen, das war bei mir so knapp 45 Minuten, die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Stäbchenprobe ist auch hier gut zu machen.
Den fertigen Kuchen gut auskühlen lassen und mit einer Gabel die erweichte Kuvertüre anbringen.
In Stücke geschnitten, hat ihn meine Tochter dann mitgenommen, eins, wirklich nur eines und die Endabschnitte haben wir selber gegessen und ich denke den mach ich bald wieder. Schnell gemacht, nix drinnen was ich nicht vertreten kann, dass Sportler essen können,…fast gsund oder was meint ihr?
Und weil ich der Susanne Magentratzerl ihr Blogevent so sehr mag, kommt der Kuchen zu ihr.
Weil Kokosraspeln habe ich immer noch vorrätig, auch wenn ich jetzt welche verarbeitet habe…
Ich wünsche Euch einen wunderbaren Sonntag!
Pingback: Schatzsuche im Vorratsschrank: Zusammenfassung von Runde 8 – magentratzerl
Das sieht ja gut aus! Und vor allem sieht man schon auf den Fotos, dass der Kuchen richtig schön saftig ist 🙂 Lecker, für mich bitte auch ein Stück!
LikenLiken
Davon könnte ich jetzt auf der Stelle ein Stück vertragen. Ich liebe nämlich alles mit Kokos.
Danke für’s Mitmachen 🙂
LikenLiken
Ich habe auch nur ein Stück davon bekommen,…raunz 😉
lg. Sina
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Sonntagskuchen: Kakao-Kokos Blechkuchen — giftigeblonde | nz
Sieht toll aus !
LikenLiken
Danke schön!
LikenGefällt 1 Person
ach Kokos mag ich auch gern, bin aber leider die einzige hier im Hause,
ich hab gerade deinen Blümchen Header bewundert, ganz herzig, lg
LikenLiken
Gott sei dank, den mögen hier alle..wenigstens was mal ggg.
Die Blumal sind alle ausn Garten natürlich :-))
Und ich hab gestern Abend deine Bilder aus Griechenland bewundert,..ich glaub ich war seit über 10 Jahren nimmer in GR,..weiß der Geier warum.
lg. Sina
LikenLiken
Wunderbar! Ich komme gleich zum Kaffee vorbei! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Hättest dir verdient, nachdem du eine der inspirierenden warst! lg. Sina
LikenLiken
Super klingt der Kuchen! Und es ist schön, wenn man sich Inspirationen aus dem eigenen Blog holen kann, oder? Ich denk mir das manchmal, wenn ich wieder mal nach einem Rezept suche, dass das schon Luxus ist, wenn man im eigenen „Kochbuch“ stöbern kann.
LikenGefällt 1 Person
Ja, da hast du recht, leider hat der Jüf ja im MOment keine Zeit hier zu bloggen..seufz. Wobei Zorras Rezept auch toll ist!
lg. Sina
LikenLiken
ich mag gar nix mit Kokos, was schlägst du mir alternativ vor?
LikenLiken
shopgirl Nüsse zb oder du machst alla Linzerschnitte Marmeladestreifen
LikenGefällt 1 Person
Och ist der fein! 😍 Kokos ist ja auch so meins
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir!
Liebste Grüße, Sina
http://CasaSelvanegra.com
LikenLiken