Schlagwörter
Backen, Becherkuchen, Essen, Food, Kaffee, Kakao, Kokos, Rezept, selbstgemacht, Sonntag, Sonntagskuchen
Nach längerer Pause gibt’s nun mal wieder einen Sonntagskuchen, nicht dass es keine Kuchen hier gab, aber nix was Ihr noch nicht kennt, und außerdem war mein Blog ja in Weihnachtspause.
Becherkuchen gabs hier das letzte Mal als wir syrische Gäste hatten, und da schrieb ich schon, dass es solche Kuchen jetzt öfter geben wird. Da kann man ja echt viele Variationen backen.
Heute zeige ich einen, wo man praktischerweise letzte Kokosflockenreste verbacken kann, die man eventuell noch von der Weihnachtsbäckerei übrig hat.
Kakao – Kokos Becherkuchen mit Schokoladeglasur
Zutaten für eine Kastenform von 30 cm. Länge
1 Becher Sauerrahm
1 Becher glattes Mehl
1 Becher Staubzucker
1 Becher Kokosflocken
2 Essl. Kakaopulver (kein Instantkakao)
1/2 Becher Rapsöl
4 kleine Eier
1 Teelöffel selbstgemachter Vanillezucker
1 Teelöffel Weinsteinbackpulver
selbstgemachte Pfirsichmarmelade
Zartbitterkuvertüre
etwas Butter
Alle trockenen und extra alle feuchten Zutaten miteinander vermischen. Danach einfach alles zusammenfügen und verrühren, dafür brauchts keinen Mixer und nix, einfach mit einem Schneebesen alles verrühren. Wie ich schon beim Becherkuchen im September geschrieben habe, man soll das keinesfalls richtig ordentlich verrühren, einfach nur zusammenrühren und fertig. Vorteil, man kann so einen Kuchen sogar in einer Ferienwohnung zb. backen, zumindest wenn man einen Backofen zur Verfügung hat.
Die Form mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben und den Teig einfüllen.
Bei 180° Ober-Unterhitze ca. 1 h backen.
Sobald der Kuchen erkaltet ist quer durchschneiden mit der Marmelade füllen, ebenso die Außenflächen damit bestreichen. Danach die mit der Butter erweichten Zartbitterkuvertüre übergießen. Für eine halbe Stunde kühl stellen und dann genießen. Gut wäre Schlagobers oder Sahne dazu, leider habe ich wieder einmal keines zu Hause….besser für die Hüften,..:-)
Ich wünsch Euch einen wunderschönen Sonntag!
Ehrlich, ich hab noch nie Becherkuchen gemacht. Scheint ein großer Fehler zu sein! Ich nehm mir dein Rezept gleich mit. 🙂
Ich auch, jahrelang nicht, aber der den ich für die lieben Syrer gebacken habe, kam so gut an, dass ich mir dachte, dass sollte ich viel öfter anbieten, gibt’s ja unzählige Variationen davon.
Ein schöner Sonntags-Schmackofatz-Kuchen, liebe Sina 😀
Ich wünsche Dir einen herrlichen Sonntag mit ganz lieben Grüßen von Deinem Feechen ♥ Pauline ❤
Paulinchen! Feechen, du lebst und bist gesund und munter! Ich freu mich!
Wir waren beide etwas angeschlagen, und haben das WE hauptsächlich auf der Couch verbracht..was solls!
Liebe grüße Sina
Ja, ich lebe und bin gesund und wollte nur mal einen Piep von mir geben …
Aber dass Ihr im Moment etwas angeschlagen seid, tut mir leid und ich wünsche ganz schnelle und gute Besserung, liebe Sina ❤
Sei von Herzen gegrüßt von Deinem Feechen ♥ Pauline ❤ ❤
DAnke dir liebe Pauline, wir sind alle am Arbeiten.leben also noch ggg
Du bist aber gesund ja?
lg. Sina
Das ist fein, wenn Ihr die Wirtschaft am Laufen haltet *ggg*
Danke der Nachfrage, liebste Sina und ja, ich bin gesund, keine Sorge, Unkraut vergeht nicht 😀
Hab‘ noch einen schönen Tag und sei von Herzen gegrüßt von der ♥ Pauline ❤
Irgendeiner muss das ja tun, Feechen,..hehe 🙂
Schönen Tag und liebe grüße Sina
Stimmt auffallend, liebe Sina *ggg*
während Hundchen und ich faulenzen bzw. jetzt gleich eine Gassi-Runde einlegen, obwohl ich mir bei minus zwei Grad im Moment was Besseres vorstellen könnte 😀
Ganz liebe Grüße von Deinem Feechen ♥ Pauline ❤
Ich war heute schon Gassi, aber ohne Hund, dafür mit Schlitten mit knuffigem Inhalt 😉
Braves Mädchen, immer schön frische Luft schnappen *ggg*
Der „knuffige Inhalt“ beschert mir jetzt ein schönes Kopfkino 😀