• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 8. Oktober 2015

Bio Jungrindleber mit Herzal ;-)

08 Donnerstag Okt 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Äpfel, Bio, Essen, geniessen, Herbst, Innereien, Jungrind, köstliches Rezept mit Leber, Kochen, Leber, Rezept, selbstgemacht

Vor kurzem habe ich ja mein Jungrind Fleisch wieder abholen dürfen, diesmal hat mich die Frau Steiner, ihres Zeichens Bio Bäuerin aus dem Schneeberland, gefragt ob ich denn auch gerne Leber hätte..na ihr könnt Euch vorstellen, das ich da zugegriffen habe.

Den ersten Teil der Leber habe ich ja der Susi spendiert, als Gastbeitrag, den zweiten Teil dieser köstlichen Innerei habe ich aber für meinen eigenen Blog aufgehoben. Naja gegessen habe ich beides selber,..mein Mann isst ja keine Leber, Kinder essen im Moment auch nicht hier, so muss (darf) ich solche Köstlichkeiten alleine genießen.

An diesem Tag habe ich außerdem Äpfel im Garten geerntet, sprich sie vom Boden aufgehoben und gleich verarbeiten müssen, die hatte der Wind runtergehaut. Und wenn man Zeit hat, dann spielt man hin und wieder mit dem Essen..
Mit Essen spielt man nicht! Man darf aber aus Äpfel Herzal ausstechen💚 #herz  #apfeldazu #äpfel #heart #apple #foodblogger #verspielt #ernte2015 #gartenfreuden
Davon habe ich ein paar gemacht, einen Teil habe ich auf der Leber platziert, wie ihr gleich sehen könnt, der Rest kam auf ein Apfel-Birnen Mus das mein Mann am Abend gegessen hat, der hat sich gscheit gefreut über meine Herzal.
Die sind übrigens nur kurz in Zitronenwasser blanchiert worden, damit sie den Biss verlieren.
Süß oder?

Die Leber habe ich diesmal mit Oregano und Zucchini etwas mediterran zubereitet

Apfelherzal ;-)

Bio Jungrindleber vom Schneeberglandjungrind, mit Salzkartoffel und Herzal
Zutaten für eine Person
2 mittelgroße Erdäpfel, Kümmel, Salz
200 g Leber, in mundgerechte Stücke geschnitten
3 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Zucchini, bei mir ein Reststück einer großen Zucchini
getrockneter Oregano (jaa ausn Garten grins)
Salz, Pfeffer
etwas Mehl
ein Essl. Olivenöl
100 ml Wasser
1 Schuss Apfelessig

Erst die Leber in Mehl wenden.

Die Zwiebel schälen und in Viertel schneiden, Knobi in kleine Stückchen und die Zuchini in Scheiben schneiden und diese vierteln.

Das Olivenöl in einer gscheiten Pfanne (bei mir immer wieder sehr gerne im Einsatz und im Moment auch grad im Angebot zu erhalten, die Pfanne von d.diePfanne) erhitzen und die Zwiebelstücke anbraten, dann die Knoblauch- und Zucchinistückeln dazugeben und gscheit durchbraten. Erst jetzt kommt die Leber hinzu, die auch noch kurz mit braten, mit dem Oregano würzen, dann mit dem Wasser ablöschen und auf kleiner Flamme garen lassen. Nicht zu lange, die Leber sollte innen noch ganz leicht rosarot sein.
Erst wenn die Leber durch ist, wird abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer und dem Apfelessig.

In der Zwischenzeit kann man die Salzerdäpfel machen, ich habe sie geschält und geviertelt und in Salzwasser mit Kümmel gekocht.

Leber vom Bio Jungrind, Salzkartoffeln, Apfelherzchen

Habe ich erwähnt, wie köstlich das Fleisch und natürlich auch die Leber ist von meinem Fleisch Packerl?
Nein? Dann tu ich das jetzt gerne wieder 🙂

Ich wünsch Euch einen schönen Donnerstag ins Wochenende!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.897 Followern an

Aktuelle Beiträge

  • Obers trifft Sahne : Schaumküsse
  • Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
  • Apfel-Hibiskuspunsch – alkoholfrei und fruchtig
  • Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
  • Selbstgemachter Butter Blätterteig – ganz easy

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Oktober 2015
M D M D F S S
« Sep   Nov »
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie